Egal, ob Sie im Fitnessstudio schnurstracks zu den Hanteln greifen oder von Gerät zu Gerät hüpfen, eines wissen wir: Krafttraining hat zahlreiche Vorteile, die zu stärkeren Knochen und Muskeln, einem besseren Gleichgewicht und der Aufrechterhaltung einer gesunden Gesundheit führen Gewicht.
Aber wenn Sie sich jemals fragen, wo Sie Ihre Zeit während einer Schweißsitzung verbringen sollten – mit freien Gewichten oder auf Kraftgeräten – suchen Sie nicht weiter.
Wir brechen die Vor- und Nachteile der einzelnen unten auf.
Was ist die kurze Antwort?
Sowohl freie Gewichte als auch Maschinen sind von Vorteil.
Es läuft alles auf Ihr Fitnessniveau und Ihre Ziele hinaus – wie bei vielen fitnessbezogenen „Dies-oder-das“-Fragen.
Im Allgemeinen sind Kraftgeräte ein großartiges Werkzeug für Anfänger, da sie die richtige Form lehren und das Verletzungsrisiko verringern.
Freie Gewichte hingegen ermöglichen es Ihnen, mehr Muskeln zu trainieren und die funktionelle Fitness zu fördern.
Und wenn Heimtraining gerade Ihr Ding ist, sind freie Gewichte zugänglicher und vielseitiger als Maschinen.
Arbeiten sie die gleichen Muskeln?
Ja, sowohl mit freien Gewichten als auch mit Maschinen werden viele der gleichen Muskeln trainiert.
Aber wenn Sie Äpfel mit Äpfeln vergleichen, trainieren freie Gewichte mehr Muskeln als Maschinen.
Denken Sie darüber nach: Wenn Sie eine Kurzhantel-Schulterpresse ausführen, werden nicht nur Ihre Schultern beansprucht, sondern auch Ihr Kern, Trapezius und Trizeps, da Ihr gesamter Oberkörper arbeitet, um Sie zu stabilisieren.
Bei einer Schulterpresse führt ein fester Bewegungsbereich das Gewicht nach oben und unten, wodurch die Notwendigkeit einer zusätzlichen Stabilisierung an Ihrem Ende entfällt. Hier fällt der Großteil der Arbeit auf Ihre Schultern.
Bieten sie die gleichen körperlichen Vorteile?
Für die durchschnittliche Person bieten freie Gewichte viele der gleichen Vorteile wie Maschinen, plus einige.
Während Sie aufgrund ihrer starren Natur normalerweise mehr Gewicht in derselben Übung auf einer Maschine heben können, geben Ihnen freie Gewichte mehr Leistung für Ihr Geld in Bezug auf die trainierten Muskeln.
Mit freien Gewichten können Sie in kürzerer Zeit ein Ganzkörpertraining absolvieren, und Sie werden viele dieser kleineren Stabilisatormuskeln beanspruchen, von denen Sie vielleicht nicht einmal wissen, dass sie existieren.
Wie machst du jeden Typ?
Hier ist eine Aufschlüsselung der Herangehensweise an jeden Typ.
Maschinen
Um eine Maschine zu verwenden, passen Sie die Größe und das Gewicht an und steigen Sie dann ein.
Viele Maschinen haben Anweisungen auf dem Rahmen, die Ihnen Schritt für Schritt eine Vorstellung davon geben, wie es funktioniert und welche Muskeln Sie ansprechen werden.
Wenn diese nicht vorhanden sind und Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie jemanden, der im Fitnessstudio arbeitet, um weitere Hilfe.
Sie können einen Ganzkörperkreislauf absolvieren, indem Sie eine Handvoll Ober- und Unterkörpermaschinen auswählen oder sich mit Ihren Maschinenpicks auf ein bis zwei Muskelgruppen konzentrieren.
Freie Gewichte
Wenn es um freie Gewichte geht, verwenden Sie Hanteln, Langhanteln oder Kettlebells, um die Übung durchzuführen.
Je nachdem, welche Übung du machst, benötigst du eine oder zwei Hanteln oder Kettlebells, aber nur eine Langhantel reicht aus.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit der erforderlichen Form vertraut sind, und gehen Sie leichter, um Verletzungen zu vermeiden.
Woher wissen Sie, was Sie zu Ihrer Routine hinzufügen sollten?
Wie bereits erwähnt, können Maschinen besonders vorteilhaft sein, wenn Sie neu im Gewichtheben sind oder eine bestimmte Muskelgruppe ansprechen möchten.
Als Anfänger ist es wichtig, die richtige Form zu lernen, nicht nur um Verletzungen vorzubeugen, sondern auch um den Nutzen jeder Übung, die Sie ausführen, zu maximieren.
Wenn Sie an Maschinen beginnen, können Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Bewegung anfühlen sollte und welche Muskeln im Mittelpunkt stehen.
Auch wenn Sie sich hauptsächlich an freie Gewichte halten, ist die Verwendung von Maschinen, um bestimmte Muskelgruppen zu trainieren, ebenfalls eine effektive Taktik.
Angenommen, Sie haben gerade einen Satz Kreuzheben mit der Langhantel absolviert – eine Übung, die sich auf die hintere Oberschenkelmuskulatur konzentriert – und Sie möchten dies mit einer Übung mit Fokus auf den Quadrizeps übertreffen.
Anstatt in die Hocke zu gehen, könnten Sie auf die Beinstrecker-Maschine springen, um gezielt die Quads zu trainieren, ohne andere Beinmuskeln zu ermüden.
Wenn Sie ein fortgeschrittener oder fortgeschrittener Sportler sind, bilden Sie die Grundlage Ihrer Routine auf der Grundlage freier Gewichte und ergänzen Sie sie mit Maschinen.
Was sind die häufigsten Fehler, auf die man bei jedem Typ achten sollte?
Es gibt eine Lernkurve sowohl für Maschinen als auch für freie Gewichte. Achten Sie auf diese Dinge, wenn Sie sich mit beiden Arten von Ausrüstung vertraut machen.
Maschinen
Passen Sie die Größe an Sie an. Das bedeutet, dass Bereiche wie Sitzhöhe, Griffweite usw. höchstwahrscheinlich beim Einsteigen geändert werden müssen.
Wenn es sich unnatürlich anfühlt, tun Sie es nicht. Obwohl Maschinen für die Massen arbeiten sollen, sind sie nicht universell. Faktoren wie Ihre Größe, Ihr Gewicht, Ihre Körperstruktur und mehr können sich darauf auswirken, wie Sie eine Maschine verwenden. Wenn Sie eine Bewegung einfach nicht hinbekommen, um sich wohl zu fühlen, drängen Sie sie nicht.
Freie Gewichte
Achten Sie auf Ihre Form. Jede Übung hat ihre eigenen Nuancen in Bezug auf die Platzierung des Kopfes, die Position des unteren Rückens, die Haltung und so weiter. Informieren Sie sich, bevor Sie beginnen, damit Sie das Beste aus jeder Übung herausholen und Verletzungen vorbeugen können.
Gehen Sie nicht zu schnell. Langsam und kontrolliert ist der Name des Spiels für fast jede Übung mit freien Gewichten. Verlassen Sie sich nicht auf Schwung. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Muskel-Geist-Verbindung.
Gehen Sie im Zweifelsfall leichter. Die Verwendung einer Maschine bietet Ihnen eine gewisse Absicherung, wenn das Gewicht zu schwer ist, aber mit freien Gewichten haben Sie die vollständige Kontrolle. Entscheiden Sie sich für leichtere Gewichte, bis Sie sich bei einer Übung solide fühlen.
Das Endergebnis
Sowohl freie Gewichte als auch Geräte haben ihren Platz in Ihrem Krafttrainingsprogramm. Indem Sie Ihre persönlichen Ziele und Ihr Fitnessniveau berücksichtigen, können Sie entscheiden, was für Sie am besten geeignet ist und wann.
Nicole Davis ist Autorin aus Madison, WI, Personal Trainerin und Gruppenfitnesstrainerin, deren Ziel es ist, Frauen dabei zu helfen, ein stärkeres, gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Wenn sie nicht mit ihrem Mann trainiert oder mit ihrer kleinen Tochter herumjagt, schaut sie sich Krimiserien an oder backt selbst Sauerteigbrot. Finden Sie sie auf Instagram für Fitness-Leckerbissen, #momlife und mehr.