Alternativ als Knopfzelle oder Uhrenbatterie bekannt, ist eine Knopfzellenbatterie eine kleine, kreisförmige Edelstahlscheibe, die tragbare Geräte wie Uhren und Computer mit Strom versorgt.
Knopfzellenbatterien sind in Computern wichtig, da sie es ihnen ermöglichen, bestimmte Systemeinstellungen im ausgeschalteten Zustand beizubehalten. Beispielsweise versorgt die CMOS-Batterie die Systemuhr mit Strom, sodass sich der Computer beim nächsten Hochfahren daran erinnern kann, welcher Tag heute ist. Das Bild ist ein Beispiel für eine Knopfzellenbatterie des Modells CR2032 auf einem Computer-Motherboard. Sie ist die am häufigsten verwendete Knopfzellenbatterie.
Die meisten Knopfzellenbatterien enthalten Alkali (Mangandioxid), Lithium oder Silberoxid und können je nach Nutzung eine Lebensdauer von mehreren Jahren haben.
Batteriebedingungen, CMOS