Akuter Stress ist ein Teil des Lebens, aber wenn er zu chronischem Stress wird, kann er zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen sowohl auf geistiger als auch auf körperlicher Ebene führen.

Akuter Stress ist der Stress, den Sie als direkte Folge einer bestimmten Situation oder eines bestimmten Ereignisses empfinden. Von akutem Stress spricht man beispielsweise, wenn man zu spät zu einem Termin kommt und Stresssymptome wie Angstzustände und Konzentrationsschwierigkeiten verspürt.

Chronischer Stress ist das Ergebnis von Stress, der sich durch die wiederholte Belastung durch Stresssituationen und die Hormone, die Ihr Körper bei jeder Stressepisode ausschüttet, aufbaut. Viele Dinge können zu chronischem Stress führen, darunter Faktoren wie schwierige Beziehungen, Arbeitsanforderungen und finanzielle Sorgen.

Akuter vs. chronischer Stress: Symptome

Akuter und chronischer Stress weisen einige sich überschneidende Symptome auf. Allerdings halten die Symptome von chronischem Stress länger an und können schwieriger zu bewältigen sein.

Zu den Symptomen von akutem Stress gehören:

  • Aggression
  • Schlaflosigkeit
  • Angst
  • Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Reizbarkeit
  • Albträume

Zu den Symptomen von chronischem Stress gehören:

  • Angststörungen
  • Reizbarkeit oder Wut
  • Depression
  • Isolierung
  • Schmerzen
  • Ermüdung

Mit der Zeit kann chronischer Stress zu weiteren Komplikationen führen. Diese beinhalten:

  • Gewichtszunahme oder -abnahme
  • Bluthochdruck
  • hoher Cholesterinspiegel
  • Akne und andere Hautprobleme
  • geringer Sexualtrieb
  • Hyperthyreose
  • Magengeschwüre
  • Verdauungsprobleme
  • Bedenken hinsichtlich der Herzgesundheit
  • Typ 2 Diabetes

Akuter vs. chronischer Stress: Ursachen

Stress ist eine Reaktion, die auftritt, wenn etwas die Kampf-oder-Flucht-Reaktion Ihres Körpers aktiviert. Es lässt Ihr Herz höher schlagen und versetzt Sie in höchste Alarmbereitschaft. Eine Vielzahl von Dingen kann akuten Stress verursachen.

Im Allgemeinen ist akuter Stress eine Reaktion auf Situationen, die schwierig zu bewältigen, aber vorübergehend sind, wie zum Beispiel:

  • Autounfälle
  • medizinische Notfälle
  • Arbeitsfristen
  • Unerwartete Ausgaben
  • Kommende Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Wetter
  • reisen

Andererseits ist chronischer Stress eine Reaktion auf langfristige Stressfaktoren. Diese Langzeitstressoren halten Ihren Körper über einen längeren Zeitraum in höchster Alarmbereitschaft. Beispiele für Situationen, die zu chronischem Stress führen können, sind:

  • anspruchsvolle Aufgaben
  • finanzielle Nöte
  • angespannte persönliche Beziehungen
  • instabile Lebenssituationen
  • chronische Krankheit
  • als Betreuer tätig

Akuter vs. chronischer Stress: Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlungsmöglichkeiten für Stress hängen von der Schwere des Stresses und davon ab, wie sich der Stress auf Ihr Leben auswirkt. Akuter Stress muss normalerweise nicht behandelt werden, es sei denn, er erschwert die täglichen Aktivitäten.

Wenn Sie häufig unter akutem Stress leiden, empfiehlt Ihnen Ihr Hausarzt möglicherweise Lebensstilbehandlungen wie:

  • Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität: Bewegung und ein aktiver Lebensstil können Ihrem Körper helfen, stressreduzierende Hormone auszuschütten.
  • Koffein reduzieren: Koffein kann die Stresssymptome verstärken. Bei manchen Menschen kann eine Reduzierung dazu beitragen, akute Stressepisoden zu reduzieren.
  • Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen: Wenn Sie sich Zeit für Selbstpflege und Entspannung nehmen, beispielsweise durch heiße Duschen und Bäder, Yoga oder Meditation oder Zeit mit Freunden, können Sie den Stress reduzieren.
  • Stressauslöser vermeiden: Wenn Sie in der Lage sind, bestimmte Stresssituationen zu vermeiden, kann dies dazu beitragen, Ihr allgemeines Stressniveau zu senken.
  • Reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum: Eine gesunde Ernährung und die Reduzierung der Zuckermenge, die Sie zu sich nehmen, können dabei helfen, die Reaktion Ihres Körpers auf Stress zu kontrollieren.
  • Verbindung zu Telefonen und anderen Geräten trennen: Eine Reduzierung der Zeit, die Sie mit sozialen Medien und Nachrichtenquellen verbringen, kann dazu beitragen, den Stresspegel zu reduzieren.

Die Behandlungsmöglichkeiten für chronischen Stress können komplexer sein. Möglicherweise erhalten Sie eine Behandlung zur Stressbewältigung und eine Behandlung zur Linderung Ihrer Symptome. Zu den Optionen können gehören:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): CBT ist eine Therapiemethode, die Ihnen hilft, Ihre Denkmuster zu erkennen und herauszufinden, wie sie zu Ihrem Stressniveau beitragen. Es kann Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die Sie brauchen, um Stress abzubauen und die Schwierigkeiten in Ihrem Leben zu bewältigen.
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR): MBSR ist eine Behandlung, die Achtsamkeitstechniken vermittelt, die dabei helfen, mit Stressreaktionen umzugehen.
  • Medikamente: Manchmal können verschreibungspflichtige Medikamente gegen Angstzustände oder Depressionen bei den Symptomen von chronischem Stress helfen. Welche für Sie die richtigen sind, hängt von Ihren Symptomen und von Faktoren wie anderen Medikamenten ab, die Sie bereits einnehmen.
  • Symptomspezifische Behandlung: Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente gegen Komplikationen und Symptome im Zusammenhang mit Ihrem chronischen Stress verschreiben. Ihre Behandlung könnte beispielsweise Medikamente gegen Schlaflosigkeit oder Reizdarmsyndrom umfassen.

Akuter Stress ist Stress, der aus einer bestimmten, vorübergehenden Situation oder einem bestimmten Ereignis resultiert. Es kann Symptome wie Angstzustände und Schlaflosigkeit verursachen.

Chronischer Stress ist Stress, der das Ergebnis einer andauernden Situation ist, beispielsweise einer anspruchsvollen Arbeit oder einer chronischen Krankheit. Es kann zu lang anhaltenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und erfordert manchmal Behandlungen wie Therapie und Medikamente.