Migräne ist eine oft lebenslange neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende mittelschwere bis starke Kopfschmerzen gekennzeichnet ist, meist auf einer Seite des Kopfes. Kopfschmerzen ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Vielzahl verschiedener Schmerzsymptome zu beschreiben, die von verschiedenen Teilen des Kopfes ausgehen.
Wenn Sie Druck oder Schmerzen im Kopf haben, kann es schwierig sein zu sagen, ob Sie typische Kopfschmerzen oder eine Migräneattacke haben.
Es ist wichtig, Migräne von anderen Kopfschmerzerkrankungen und umgekehrt zu unterscheiden. Es kann eine schnellere Linderung durch gezieltere Behandlungen basierend auf der Art des Kopfschmerzes bedeuten. Es kann auch dazu beitragen, dass zukünftige Kopfschmerzen gar nicht erst auftreten.
Wie können Sie also den Unterschied zwischen gewöhnlichen Kopfschmerzen und einer Migräneattacke erkennen?
Was sind Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen sind unangenehme Schmerzen im Kopf, die Druck und Schmerzen verursachen können. Sie treten normalerweise auf beiden Seiten des Kopfes auf und die Schmerzen können von leicht bis stark reichen. Einige spezifische Bereiche, in denen Kopfschmerzen auftreten können, sind:
- Stirn
- Tempel
- Genick
Ein typischer Kopfschmerz dauert normalerweise zwischen 5 Minuten und 4 Stunden. Einige Migräneanfälle können Tage oder sogar länger andauern.
Entsprechend der
- betonen
- Angst
- Muskelzerrung
- Überanstrengung der Augen
Spannungskopfschmerzen sind nicht die einzige Art von Kopfschmerzen.
Andere Kopfschmerzarten sind:
Cluster-Kopfschmerzen
Cluster-Kopfschmerzen sind stark schmerzhafte Kopfschmerzen, die auf einer Seite des Kopfes auftreten und in Clustern auftreten. Das bedeutet, dass Sie Zyklen von Kopfschmerzattacken erleben, gefolgt von kopfschmerzfreien Perioden. Sie treten am häufigsten hinter oder über dem Auge oder an der Schläfe auf.
Cluster-Kopfschmerzen betreffen bis zu
Nach Rasse und ethnischer Zugehörigkeit wurden die meisten groß angelegten epidemiologischen Studien an weißen Menschen durchgeführt, und daher ist über andere Rassen oder ethnische Zugehörigkeiten weniger bekannt.
Sinuskopfschmerzen
Oft mit Migräne verwechselt, treten Nebenhöhlenkopfschmerzen zusammen mit Symptomen einer Nebenhöhleninfektion wie Fieber, verstopfter Nase, Husten, Verstopfung und Gesichtsdruck auf. Eine Umfrage aus dem Jahr 2018 ergab, dass etwa 11,6 % der Erwachsenen von Nasennebenhöhlenentzündungen betroffen sind.
Nach Rasse und ethnischer Zugehörigkeit ist hier eine Aufschlüsselung der Erwachsenen, bei denen eine Nasennebenhöhlenentzündung diagnostiziert wurde:
- Weiße: 12,2 %
- Schwarze: 11 %
- Indianer oder Ureinwohner Alaskas: 10,4 %
- Hispanoamerikaner oder Latinos: 8 %
- Asiaten: 6,5 %
Sekundäre Ursachen von Kopfschmerzen
Verletzungen und Erkrankungen können ebenfalls zu Kopfschmerzen führen. Vor der Diagnose einer primären Kopfschmerzerkrankung arbeiten Ärzte daran
Ein Chiari-Kopfschmerz wird durch eine angeborene Chiari-Fehlbildung verursacht. Dieser äußerst seltene Zustand führt dazu, dass der Schädel gegen Teile des Gehirns drückt, was häufig Schmerzen im Hinterkopf verursacht.
- Aneurysma
- arteriovenöse Malformation
- Gehirntumor
- Meningitis
- Enzephalitis
idiopathische intrakranielle Hypertonie
Donnerschlag-Kopfschmerzen
Ein „Donnerschlag“-Kopfschmerz ist ein sehr schwerer Kopfschmerz, der sich innerhalb von 60 Sekunden oder weniger entwickelt. Es könnte ein Symptom einer Subarachnoidalblutung sein, einer ernsthaften Erkrankung, die sofortige medizinische Behandlung erfordert. Es kann auch durch ein Aneurysma, einen Schlaganfall oder eine andere Verletzung verursacht werden.
Donnerschlag-Kopfschmerzen sind a
Rufen Sie sofort 911 oder den örtlichen Notdienst an, wenn Sie solche Kopfschmerzen verspüren.
Erfahren Sie mehr über Kopfschmerzsymptome, die Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein können.
Was ist Migräne?
Migräneattacken sind intensiv oder schwer und haben neben Kopfschmerzen oft noch andere Symptome. Symptome im Zusammenhang mit Migräne ohne Aura sind:
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Brechreiz
- Schmerzen hinter einem Auge oder Ohr
- Schmerzen in den Schläfen
- Licht- und/oder Geräuschempfindlichkeit
- Erbrechen
- Muskelkater
Im Vergleich zu Spannungskopfschmerzen oder anderen Kopfschmerzarten können Migräneschmerzen mäßig bis schwer sein. Manche Menschen können so schwere Migräneanfälle erleiden, dass sie sich in einer Notaufnahme behandeln lassen.
Migräneanfälle betreffen typischerweise nur eine Seite des Kopfes. Es ist jedoch möglich, eine Migräneepisode zu haben, die beide Seiten des Kopfes betrifft. Andere Unterschiede umfassen die Qualität des Schmerzes. Ein Migräneanfall verursacht starke Schmerzen, die pochend sein können und die Ausführung täglicher Aufgaben sehr erschweren.
Das hat eine Studie aus dem Jahr 2018 ergeben
- Ureinwohner Amerikas: 17,7 %
- Weiße: 15,5 %
- Hispanoamerikaner: 14,5 %
- Schwarze: 14,45 %
- Asiaten: 9,2 %
Migräneanfälle werden typischerweise in zwei Kategorien eingeteilt: Migräne mit Aura und Migräne ohne Aura. Eine „Aura“ bezieht sich auf Empfindungen, die eine Person vor einer Migräneepisode erfährt. Die Empfindungen treten typischerweise zwischen 10 und 30 Minuten vor einem Migräneanfall auf. Dazu können gehören:
- sich geistig weniger wach fühlen oder Schwierigkeiten beim Denken haben
- blinkende Lichter oder ungewöhnliche Linien sehen
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Gesicht oder in den Händen
- einen ungewöhnlichen Geruchs-, Geschmacks- oder Berührungssinn haben
Bei manchen Migränepatienten können die Symptome ein oder zwei Tage vor dem eigentlichen Migräneanfall auftreten. Diese subtileren Symptome, die als „Prodrom“-Phase bekannt sind, können Folgendes umfassen:
- Verstopfung
- Depression
- häufiges Gähnen
- Reizbarkeit
- Heißhunger
Migräne-Auslöser
Menschen, die Migräneepisoden erleben, berichten von verschiedenen Faktoren, die damit verbunden sind. Diese werden als Migräneauslöser bezeichnet und können umfassen:
- emotionale Angst
- Schlafmangel
- Auslassen von Mahlzeiten
- Verhütungsmittel
- Alkohol
- hormonelle Veränderungen
- Höhenänderungen
- Änderungen des barometrischen Drucks
- Koffein-Übergebrauch
Hormonelle Veränderungen können menstruale Migräne auslösen, die einige Tage vor einer Periode und während der ersten 1 bis 2 Tage auftreten können.
Wo sind Migräneschmerzen lokalisiert?
Migräneschmerzen treten normalerweise, aber nicht immer, auf
- in den Tempeln
- in der Stirn
- hinter einem oder beiden Augen
- im Nacken
Ist es gut zu schlafen, wenn Sie eine Migräneattacke haben?
In Studien waren diejenigen mit Schlafstörungen
Während die Forschung noch nicht abgeschlossen ist, scheint Schlaf eine Rolle bei der Migräneprävention zu spielen. A
Eine Hypothese besagt, dass das glymphatische System, ein neu entdecktes Abfallbeseitigungssystem im Gehirn, das dem lymphatischen System im Rest des Körpers ähnelt, im Schlaf aktiver sein könnte.
Das glymphatische System hilft, Giftstoffe aus dem Gehirn zu entfernen, die sich während des Wachzustands ansammeln. Obwohl es nur wenige Beweise gibt, die diese Behauptung stützen, ist es möglich, dass ausreichend Schlaf hilft, das Gehirn zu reinigen und Migräneanfällen vorzubeugen.
Wie sollten Sie schlafen, um Kopfschmerzen zu lindern?
Schlechter Schlaf kann zu Kopfschmerzen beitragen oder sie verschlimmern. In einer Überprüfung berichteten diejenigen, die sich einer verhaltensbezogenen Schlafbehandlung für Spannungskopfschmerzen unterzogen hatten, von einem signifikanten Anstieg
Da Kopfschmerzen und Schlafmangel zusammenhängen können, ist es wichtig, gute Schlafgewohnheiten zu üben, wenn Sie Kopfschmerzen haben.
Helfen
- Begrenzen Sie die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen
- Richten Sie eine entspannende Schlafenszeit-Routine ein
- Schaffen Sie eine ruhige Schlafumgebung
- regelmäßig Sport treiben
- Vermeiden Sie den ganzen Tag ein Nickerchen
- Vermeiden Sie Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen
Kopfschmerzen behandeln
Over-the-counter (OTC) Behandlungen
Die meisten Spannungskopfschmerzen verschwinden mit OTC-Behandlungen. Diese beinhalten:
- Paracetamol
- Aspirin
- Ibuprofen
Entspannungstechniken
Da einige Kopfschmerzen stressinduziert sind, kann das Ergreifen von Maßnahmen zum Stressabbau helfen, Kopfschmerzen zu lindern und das Risiko zukünftiger Kopfschmerzen zu verringern. Diese beinhalten:
-
Wärmetherapie, wie das Auftragen warmer Kompressen oder eine warme Dusche
- Massage
- Meditation
- Nacken strecken
- Entspannungsübungen
Migräne behandeln
Tipps zur Vorbeugung
Vorbeugung ist oft die beste Behandlung für Migräneanfälle. Beispiele für vorbeugende Methoden, die ein Arzt verschreiben kann, sind:
- Änderungen an Ihrer Ernährung vornehmen, z. B. Lebensmittel und Substanzen eliminieren, von denen bekannt ist, dass sie Kopfschmerzen verursachen, wie Alkohol und Koffein
- tägliche Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Antidepressiva, blutdrucksenkenden Medikamenten, Antiepileptika oder CGRP-Rezeptorantagonisten
- Maßnahmen ergreifen, um Stress abzubauen, wie z. B. die Teilnahme an Entspannungstechniken
Medikamente
Menschen, die seltener Migräne haben, können von der Einnahme von Medikamenten profitieren, von denen bekannt ist, dass sie Migräne schnell reduzieren. Beispiele für diese Medikamente sind:
- Medikamente gegen Übelkeit wie Promethazin (Phenergan), Chlorpromazin (Thorazine) oder Prochlorperazin (Compazine)
- leichte bis mäßige Schmerzmittel wie Paracetamol
- nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Aspirin, Naproxen-Natrium oder Ibuprofen
-
Triptane wie Almotriptan (Axert), Rizatriptan (Maxalt) oder Sumatriptan (Alsuma, Imitrex und Zecuity)
Wenn eine Person Migränemedikamente nach Bedarf an mehr als 10 Tagen im Monat einnimmt, kann dies zu Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch führen, die auch als Medikamentenanpassungskopfschmerz bekannt sind. Diese Praxis wird ihre Kopfschmerzen verschlimmern, anstatt ihnen zu helfen, sich besser zu fühlen.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Migräneanfällen und Kopfschmerzen.
Kann Dehydrierung Kopfschmerzen verursachen?
Dehydrierung durch unzureichende Wasseraufnahme oder zu viel Flüssigkeit aus dem Körper zu verlieren, kann bei manchen Menschen Kopfschmerzen verursachen.
Um dehydrierungsbedingte Kopfschmerzen zu vermeiden, sollten Sie den ganzen Tag über viel Flüssigkeit zu sich nehmen, besonders wenn es heiß ist oder Sie stark schwitzen.
Kann ein Kopfschmerz zu einer Migräneattacke werden?
Migräneanfälle und Kopfschmerzen haben einige gemeinsame Risikofaktoren und Ursachen, sodass Kopfschmerzen zu Migräneanfällen werden können. Die meisten Spannungskopfschmerzen und allgemeinen Kopfschmerzen sind echte Migräneanfälle.
Migräneanfälle sind nicht immer schwerwiegend und können mild beginnen. Unbehandelt können sie fortschreiten und schwerwiegender werden.
Zum Beispiel kann Stress sowohl Migräneanfälle als auch Spannungskopfschmerzen hervorrufen. Wenn eine Person mit Spannungskopfschmerz unter schwerem Stress oder Trauma leidet, kann dies dazu führen, dass sie Migränemerkmale wie eine visuelle Aura entwickelt.
Welche Art von Arzt behandelt Migräne?
Migräneattacken werden normalerweise von einem Neurologen behandelt, einem Arzt, der auf Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems spezialisiert ist. Ein Kopfschmerzspezialist kann auch Migräne behandeln. Wenn Sie häufig oder unter schweren Migräneanfällen leiden, sprechen Sie mit einem Arzt über verfügbare Behandlungsmöglichkeiten .
Früh erkennen und behandeln
Kopfschmerzen können von einer leichten Unannehmlichkeit bis hin zu schwerwiegenden und schwächenden Beschwerden reichen. Das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Kopfschmerzen kann einer Person helfen, vorbeugende Behandlungen durchzuführen, um die Wahrscheinlichkeit weiterer Kopfschmerzen zu minimieren.
Es kann schwierig sein, Migräneanfälle von anderen Arten von Kopfschmerzen zu unterscheiden. Achten Sie besonders in der Zeit vor Beginn der Kopfschmerzen auf Anzeichen einer Aura und informieren Sie einen Arzt über alle anderen Symptome.