Ein DEXA-Scan ist eine hochpräzise Röntgenaufnahme, die Ihre Knochenmineraldichte und Ihren Knochenverlust misst. Wenn Ihre Knochendichte niedriger als normal für Ihr Alter ist, weist dies auf ein Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche hin.

DEXA steht für Dual-Energy-Röntgen-Absorptiometrie. Diese Technik wurde 1987 für den kommerziellen Einsatz eingeführt. Sie sendet zwei Röntgenstrahlen mit unterschiedlichen Spitzenenergiefrequenzen zu den Zielknochen.

Ein Peak wird von Weichgewebe und der andere von Knochen absorbiert. Wenn die Absorptionsmenge des Weichgewebes von der Gesamtabsorption abgezogen wird, ist der Rest Ihre Knochenmineraldichte.

Der Test ist nichtinvasiv, schnell und genauer als eine normale Röntgenaufnahme. Es handelt sich um eine extrem niedrige Strahlung.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat DEXA als beste Methode zur Bestimmung der Knochenmineraldichte bei postmenopausalen Frauen etabliert. DEXA ist auch als DXA oder Knochendichtemessung bekannt.

Wieviel kostet das?

Die Kosten für einen DEXA-Scan variieren je nach Ihrem Wohnort und der Art der Einrichtung, die den Test durchführt.

Krankenkassen übernehmen in der Regel alle oder einen Teil der Kosten, wenn Ihr Arzt die Untersuchung als medizinisch notwendig angeordnet hat. Mit der Versicherung haben Sie möglicherweise eine Zuzahlung.

Das American Board of Internal Medicine schätzt die Grundgebühr auf 125 US-Dollar. Einige Einrichtungen können erheblich mehr verlangen. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Arzt und schauen Sie sich nach Möglichkeit um.

Medicare

Medicare Teil B deckt einen DEXA-Test alle zwei Jahre vollständig ab, oder häufiger, wenn es medizinisch notwendig ist, wenn Sie mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Ihr Arzt stellt anhand Ihrer Krankengeschichte fest, dass bei Ihnen ein Osteoporoserisiko besteht.
  • Röntgenaufnahmen zeigen die Möglichkeit von Osteoporose, Osteopenie oder Frakturen.
  • Sie nehmen ein Steroid-Medikament wie Prednison.
  • Sie haben einen primären Hyperparathyreoidismus.
  • Ihr Arzt möchte überwachen, ob Ihr Osteoporose-Medikament wirkt.

Was ist der Zweck des Scans?

Ein DEXA-Scan wird verwendet, um Ihr Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche zu bestimmen. Es kann auch verwendet werden, um zu überwachen, ob Ihre Osteoporosebehandlung anschlägt. Normalerweise zielt der Scan auf Ihre untere Wirbelsäule und Ihre Hüften ab.

Die vor der Entwicklung der DEXA-Technologie verwendete Standard-Röntgendiagnostik konnte nur einen Knochenverlust von mehr als 40 Prozent erkennen. DEXA kann mit einer Genauigkeit von 2 bis 4 Prozent messen.

Vor DEXA war das erste Anzeichen eines Knochendichteverlusts möglicherweise ein Knochenbruch bei einem älteren Erwachsenen.

Wann Ihr Arzt DEXA verordnet

Ihr Arzt kann einen DEXA-Scan anordnen:

  • wenn Sie eine Frau über 65 oder ein Mann über 70 sind, was die Empfehlung der National Osteoporosis Foundation und anderer medizinischer Gruppen ist
  • wenn Sie Symptome von Osteoporose haben
  • wenn Sie sich nach dem 50. Lebensjahr einen Knochen brechen
  • wenn Sie ein Mann im Alter von 50 bis 59 Jahren oder eine postmenopausale Frau unter 65 Jahren mit Risikofaktoren sind

Zu den Risikofaktoren für Osteoporose gehören:

  • Konsum von Tabak und Alkohol
  • Verwendung von Kortikosteroiden und einigen anderen Arzneimitteln
  • niedriger Body-Mass-Index
  • einige Krankheiten, wie rheumatoide Arthritis
  • physische Inaktivität
  • Familiengeschichte von Osteoporose
  • frühere Frakturen
  • Höhenverlust von mehr als einem Zoll

Messung der Körperzusammensetzung

Eine weitere Verwendung für DEXA-Scans ist die Messung der Körperzusammensetzung, der Muskelmasse und des Fettgewebes. DEXA ist viel genauer als der traditionelle Body-Mass-Index (BMI) bei der Bestimmung von überschüssigem Fett. Anhand eines Ganzkörperbildes kann der Gewichtsverlust oder die Muskelstärkung beurteilt werden.

Wie bereiten Sie sich auf einen DEXA-Scan vor?

DEXA-Scans sind in der Regel ambulante Eingriffe. Es sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich, außer dass Sie 24 Stunden vor dem Test keine Kalziumpräparate mehr einnehmen.

Tragen Sie bequeme Kleidung. Abhängig vom gescannten Körperbereich müssen Sie möglicherweise alle Kleidungsstücke mit Metallverschlüssen, Reißverschlüssen oder Haken ausziehen. Der Techniker kann Sie bitten, Schmuck oder andere Gegenstände, wie z. B. Schlüssel, die Metall enthalten können, zu entfernen. Sie können während der Untersuchung einen Krankenhauskittel erhalten.

Informieren Sie Ihren Arzt im Voraus, wenn Sie einen CT-Scan hatten, der die Verwendung eines Kontrastmittels erforderte, oder wenn Sie eine Bariumuntersuchung hatten. Sie werden Sie möglicherweise bitten, einige Tage zu warten, bevor Sie einen DEXA-Scan planen.

Sie sollten den Arzt informieren, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, dass Sie schwanger sein könnten. Möglicherweise möchten sie den DEXA-Scan verschieben, bis Sie das Baby bekommen haben, oder besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Wie ist der Ablauf?

Das DEXA-Gerät umfasst einen flach gepolsterten Tisch, auf dem Sie liegen. Ein beweglicher Arm darüber hält den Röntgendetektor. Unter dem Tisch befindet sich ein Gerät, das Röntgenstrahlen erzeugt.

Der Techniker positioniert Sie auf dem Tisch. Sie können einen Keil unter Ihre Knie legen, um Ihre Wirbelsäule für das Bild zu glätten oder Ihre Hüfte zu positionieren. Sie können auch Ihren Arm zum Scannen positionieren.

Der Techniker wird Sie bitten, sehr ruhig zu bleiben, während sich der Bildgebungsarm oben langsam über Ihren Körper bewegt. Die Röntgenstrahlung ist so niedrig, dass der Techniker während der Bedienung des Geräts bei Ihnen im Raum bleiben kann.

Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten.

Was bedeuten die Ergebnisse?

Ihre DEXA-Ergebnisse werden von einem Radiologen abgelesen und Ihnen und Ihrem Arzt in wenigen Tagen mitgeteilt.

Das Bewertungssystem für den Scan misst Ihren Knochenverlust im Vergleich zu dem eines gesunden jungen Erwachsenen gemäß den von der WHO festgelegten Standards. Dies wird Ihr T-Score genannt. Es ist die Standardabweichung zwischen Ihrem gemessenen Knochenverlust und dem Durchschnitt.

  • Eine Punktzahl von -1 oder höher gilt als normal.
  • Eine Punktzahl dazwischen -1.1 und -2.4 gilt als Osteopenie, erhöhtes Frakturrisiko.
  • Eine Punktzahl von -2,5 und darunter gilt als Osteoporose, hohes Frakturrisiko.

Ihre Ergebnisse können Ihnen auch einen Z-Score geben, der Ihren Knochenverlust mit dem anderer in Ihrer Altersgruppe vergleicht.

Der T-Score ist ein Maß für das relative Risiko, keine Vorhersage, dass Sie eine Fraktur haben werden.

Ihr Arzt wird die Testergebnisse mit Ihnen besprechen. Sie werden besprechen, ob eine Behandlung notwendig ist und welche Behandlungsmöglichkeiten Sie haben. Möglicherweise möchte der Arzt in zwei Jahren einen zweiten DEXA-Scan durchführen, um Veränderungen zu messen.

Wie ist der Ausblick?

Wenn Ihre Ergebnisse auf Osteopenie oder Osteoporose hindeuten, wird Ihr Arzt mit Ihnen besprechen, was Sie tun können, um den Knochenschwund zu verlangsamen und gesund zu bleiben.

Die Behandlung kann einfach Änderungen des Lebensstils umfassen. Ihr Arzt kann Ihnen raten, mit Gewichtsübungen, Gleichgewichtsübungen, Kräftigungsübungen oder einem Programm zur Gewichtsabnahme zu beginnen.

Wenn Ihr Vitamin-D- oder Kalziumspiegel niedrig ist, können sie Sie mit Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.

Wenn Ihre Osteoporose schwerer ist, kann der Arzt Ihnen raten, eines der vielen Medikamente einzunehmen, die entwickelt wurden, um die Knochen zu stärken und den Knochenschwund zu verringern. Fragen Sie unbedingt nach Nebenwirkungen jeder medikamentösen Behandlung.

Eine Änderung des Lebensstils oder die Einnahme von Medikamenten zur Verlangsamung des Knochenschwunds ist eine gute Investition in Ihre Gesundheit und Langlebigkeit. Studien deuten darauf hin, dass laut der National Osteoporosis Foundation (NOF) 50 Prozent der Frauen und 25 Prozent der Männer über 50 aufgrund von Osteoporose einen Knochen brechen.

Es ist auch hilfreich, über neue Studien und mögliche neue Behandlungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie daran interessiert sind, mit anderen Menschen mit Osteoporose zu sprechen, hat die NOF Selbsthilfegruppen im ganzen Land.