Die Hollerith Tabelliermaschine, auch als Tabelliermaschine bekannt, war eine von Herman Hollerith erfundene elektrische Zählmaschine. Es wurde erstmals in seiner Doktorarbeit beschrieben, die er 1889 an der Columbia University vorstellte.
Die Maschine war der Beweis für sein Konzept, Daten durch Löcher in eine Karte zu kodieren und damit elektronisch zu zählen und zu sortieren. Es war erfolgreich, und Hollerith gründete die Tabulating Machine Company, die später zu einer Firma namens IBM fusionierte.
Obwohl Tabelliermaschinen ein früher Teil der Computergeschichte sind, sollten Sie bedenken, dass sie nicht als Computer gelten. Diese Maschinen wurden nur tabelliert (gezählt), sie waren nicht programmierbar.
Daten, Elektronikbegriffe, Lochkarte