Was ist JavaScript?

Was ist JavaScript?

Die von Brendan Eich entwickelte und ursprünglich als LiveScript bekannte Programmiersprache JavaScript wurde 1995 umbenannt und ist heute eine Marke von Oracle.

JavaScript ist eine interpretierte clientseitige Skriptsprache, die es einem Webdesigner ermöglicht, Code in seine Webseite einzufügen. JavaScript wird üblicherweise in eine HTML- oder ASP-Datei eingefügt und direkt von der Webseite ausgeführt und ist heute die beliebteste Programmiersprache. JavaScript kann fortgeschrittenere Aufgaben ausführen, z. B. das Drucken von Uhrzeit und Datum, das Erstellen eines Kalenders oder andere Aufgaben, die in HTML nicht möglich sind.

Was ist erforderlich, um JavaScript auszuführen?

JavaScript erfordert nur einen Internetbrowser mit aktiviertem JavaScript, das alle Browser standardmäßig haben.

Ist JavaScript sicher?

Da JavaScript von einem unbekannten Ursprung heruntergeladen und auf Ihrem Computer ausgeführt wird, kann JavaScript potenziell bösartig sein. Um dieses Problem zu beheben, hat Sun strenge Sicherheitsfunktionen aus früheren Entwicklungsstadien implementiert. Zu diesen Funktionen gehören:

  • Wenn der Browser das JavaScript ausführt, ist es vom Browserprozess isoliert. Browser wie Chrome und Edge nutzen JavaScript als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.
  • JavaScript kann nicht von der Festplatte oder einem anderen an den Computer angeschlossenen Speichergerät lesen oder darauf schreiben.

Aber selbst mit den oben genannten Sicherheitsmaßnahmen ist alles, was mit dem Internet verbunden ist, nie 100 % sicher, und ein Computer kann mit JavaScript kompromittiert werden. Um möglichen Sicherheitsverletzungen vorzubeugen, kann JavaScript deaktiviert werden. Die meisten Websites erfordern jedoch heutzutage JavaScript, um voll funktionsfähig zu sein. Alternativ können Sie sicherstellen, dass Sie immer die neueste Version Ihres Browsers verwenden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt auch Browser-Add-Ons, die installiert werden können, um JavaScript oder seine Funktionen auf Websites zu steuern.

Sind Java und JavaScript dasselbe?

Nein. Java und JavaScript sind zwei verschiedene Computerprogrammiersprachen mit einigen Ähnlichkeiten. Wenn Sie eine der Sprachen lernen und Funktionen für das Internet und Websites entwickeln möchten, lernen Sie JavaScript. Wenn Sie Anwendungen entwickeln möchten (z. B. ein Spiel, das ohne Browser auf einem Computer oder Smartphone läuft), lernen Sie Java. Weitere Informationen zu Java finden Sie in unserer Java-Definition.

Hallo Welt! in JavaScript

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
<! -- Hide from old browsers
document.write('Hello World!');
// Stop hide -->
</SCRIPT>
Tipp

Mit HTML5 müssen Sie das Sprachattribut nicht mehr angeben.

Live-Beispiel für JavaScript

Unten ist ein Beispiel für ein in diese Seite implementiertes JavaScript, das die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum druckt. Wie alle JavaScript-Dateien muss der Internet-Browser des Benutzers JavaScript anzeigen können und die Ausführung von JavaScript muss aktiviert sein. Wenn JavaScript nicht aktiviert ist, sind Uhrzeit und Datum nicht sichtbar.

Tipp

Sehen Sie sich den JavaScript-Quellcode für Uhrzeit und Datum an, um diese JavaScript-Funktionen auf einer Webseite zu verwenden.

Obwohl JavaScript-Dateien häufig in die HTML-Datei eingebettet sind, können Benutzer ihren JavaScript-Code auch in einer externen Datei speichern. Diese Datei endet häufig mit der Dateierweiterung .js.

Liste von JavaScript-Beispielskripten

Unten finden Sie eine Liste von JavaScript-Beispielen, die wir gesammelt und erstellt haben, die dabei helfen, verschiedene Fähigkeiten von JavaScript zu demonstrieren und in Ihre Website einzubinden.

  • Celsius in Fahrenheit.
  • Zeit und Datum.
  • Leute bleiben lassen.
  • JavaScript-Lesezeichen.
  • Buchstabe für Buchstabe blättern.
  • Datums-Countdown.
  • Erstellen Sie ein neues kleines Fenster einer anderen Webseite.
  • Schaltfläche zum Aktualisieren Ihrer Webseite.
  • Schicken Sie den Betrachter zurück zu der Seite, von der er gekommen ist.
  • Ändern Sie die Hintergrundfarbe je nach Tageszeit.
  • Zufällige Farbe alle 5 Sekunden.
  • Zufällige Farbe, die gestoppt werden kann.
  • Blinkende Farben beim Öffnen der Webseite.
  • Ermöglichen Sie Besuchern, den Verlauf des Besuchs Ihrer Webseite anzuzeigen.
  • Zufälliges Zitat.
  • Meldung nach Tageszeit angezeigt.
  • Nachricht in der Statusleiste.
  • Zufällige Bilder und Links.
  • Erstellen eines Passworts auf Ihrer Webseite.
  • Maus-Rechtsklick deaktivieren.
  • Popup-Meldungsfeld.

Bookmarklet, CamelCase, Grasshopper, Java, JavaScriptCore, JavaScript Hijacking, jQuery, JScript, LiveScript, Programmierbegriffe, serverseitige Skripterstellung, VBScript, Webdesign-Begriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here