Konjunktivochalasis ist eine degenerative Augenerkrankung, die auftritt, wenn sich die Bindehaut, die feuchte Gewebeschicht, die das Weiße Ihres Auges schützt, lockert und faltet. Es wird angenommen, dass es durch den Zusammenbruch der elastischen Fasern unter der Bindehautoberfläche verursacht wird.
Konjunktivochalasis ist eine recht häufige Augenerkrankung, die dazu führt, dass sich die Bindehaut – die klare, feuchte Gewebeschicht, die die inneren Augenlider und den weißen Teil Ihres Auges bedeckt – lockert, Falten bildet und Falten bildet. Dies kann zu Symptomen wie trockenem Auge, Augenbeschwerden und verschwommenem Sehen führen.
Eine Konjunktivochalasis betrifft in der Regel beide Augen. Mit zunehmendem Alter tritt es häufiger auf und es wird manchmal angenommen, dass es mit der natürlichen Degeneration der elastischen Fasern im Bindegewebe mit zunehmendem Alter zusammenhängt. Dieser Zustand kann manchmal fälschlicherweise als trockenes Auge diagnostiziert werden oder überhaupt nicht diagnostiziert werden.
In diesem Artikel werden die Ursachen und Symptome der Konjunktivochalasis, die typische Behandlung und die Genesung genauer untersucht.
Was verursacht Konjunktivochalasis?
Die Ursache der Konjunktivochalasis ist unbekannt. Es wird angenommen, dass die normalen Bündel elastischer Fasern im Bindegewebe der Bindehaut mit der Zeit und dem Alter zusammenbrechen.
Eine Bindehautentzündung kann durch den natürlichen Zusammenbruch normaler elastischer Faserbündel innerhalb des Bindegewebes der Bindehaut oder durch ein Trauma verursacht werden, das zu einer Schädigung dieser Fasern führt. Beispielsweise können starkes Reiben der Augen, Augenreizungen und abnormale Augenpositionen die Fasern in Ihren Augen beeinträchtigen und zu deren Abbau führen.
Was sind die Symptome einer Konjunktivochalasis?
Die Symptome einer Konjunktivochalasis können unterschiedlich sein. Manche Menschen haben keine oder nur sehr leichte Symptome. Bei anderen Menschen treten schwerwiegende Symptome auf, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
Zu den Symptomen einer Konjunktivochalasis können gehören:
- ein geleeartiges Aussehen im Weißen des Auges
- juckende Augen
- brennende Augen
- trockene Augen
- wässrige Augen
- Unfähigkeit, die Augenlider zu schließen
- Lichtempfindlichkeit
- ein Gefühl, als ob etwas im Auge wäre
Menschen mit Konjunktivochalasis leiden häufig unter trockenen Augen oder Augenreizungen. Bei einer Bindehautentzündung kommt es häufig zu Störungen der normalen Augenoberfläche und beeinträchtigt die Fähigkeit der Augenlider, einen gleichmäßig feuchten Tränenfilm auf der Augenoberfläche zu bilden.
In extremen Fällen kann die schlaffe, überflüssige Bindehaut das vollständige Schließen der Augenlider verhindern, was zu Problemen bei der Hornhautfreilegung führt. Manchmal, wie es bei jedem der Fall ist, können trockene oder juckende Augen durch trockene Luft, Allergene oder die Einwirkung von Giftstoffen verursacht werden.
Es ist eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn:
- Sie haben Symptome, die länger als ein paar Tage anhalten
- Ihre Symptome sind schwerwiegend
- Ihre Symptome scheinen sich zu verschlimmern
Am besten gehen Sie zu einem Augenarzt, zum Beispiel einem Augenarzt. Sie verfügen über die entsprechende Diagnoseausrüstung und das nötige Fachwissen, um festzustellen, ob bei Ihnen eine Bindehautentzündung vorliegt.
Wie wird es diagnostiziert?
Die Diagnose einer Bindehautentzündung kann schwierig sein, da die Symptome denen anderer Augenerkrankungen ähneln, beispielsweise dem trockenen Auge.
Wenn Ihr Arzt denkt, dass Sie möglicherweise an einer Bindehautentzündung leiden, wird er wahrscheinlich einen Test durchführen, der als Spaltlampenuntersuchung bezeichnet wird.
Bei diesem Test wird ein Spaltlampenmikroskop verwendet, das einen schmalen Lichtstrahl in Ihr Auge fokussiert. Dadurch erhält Ihr Arzt eine vergrößerte Ansicht Ihres Auges, sodass er die verschiedenen Strukturen Ihres Auges klarer erkennen kann.
Ein Spaltlampenmikroskop hilft Ihrem Arzt, Anomalien in Ihrem Auge zu erkennen, einschließlich lockerer und gefalteter Bindehaut.
Ärzte bewerten die Bindehautentzündung anhand einer Skala, die auf der Anzahl der Falten und der Höhe der Falten basiert.
- Note 0: Keine anhaltende Falte
- 1. Klasse: Eine einzige kleine Falte
- Note 2: Zwei oder mehr Falten, die nicht höher als der Tränenmeniskus sind
- 3. Klasse: Mehrere Falten, die höher als der Tränenmeniskus sind
Wie wird eine Bindehautentzündung behandelt?
Die Behandlung einer Konjunktivochalasis hängt von Ihren Symptomen ab. Normalerweise benötigen Sie keine Behandlung, wenn Sie an einer Bindehautentzündung leiden, aber keine Symptome haben. Zu den Behandlungen können künstliche Tränen-Augentropfen oder topische Kortikosteroide gehören, wenn Sie leichte Symptome haben.
Wenn Sie an einer Bindehautentzündung mit schweren Symptomen leiden, ist möglicherweise eine Operation erforderlich, um Ihre Symptome zu lindern. Zu den chirurgischen Optionen gehört die Entfernung eines Teils der überschüssigen Bindehaut und die Glättung des verbleibenden Gewebes.
Es gibt einige Methoden zur Entfernung überschüssiger Bindehaut, wie zum Beispiel:
- Thermokauterisation, die Hitze nutzt, um überschüssiges Gewebe zu zerstören
- Argonlaser zum Schrumpfen des überschüssigen Gewebes
- konventionelle Augenoperation zur Entfernung von überschüssigem Gewebe
Wie verläuft die Genesung nach der Operation?
Nach der chirurgischen Entfernung überschüssiger Bindehaut werden Ihre Augen wahrscheinlich etwa 48 Stunden lang gerötet und gereizt sein. In den ersten Tagen kann es auch zu Schmerzen und Unwohlsein kommen.
Normalerweise lassen die meisten Beschwerden innerhalb weniger Tage nach. Etwa zwei bis drei Wochen nach der Operation kommt es häufig zu Rötungen, leichten Reizungen und leichtem Tränenfluss. Sie benötigen Nachuntersuchungen bei Ihrem Chirurgen, um sicherzustellen, dass Ihr Auge richtig heilt.
Ihr Chirurg wird Ihnen Augentropfen verschreiben, die in den Tagen oder Wochen nach der Operation angewendet werden. Die genau bestimmungsgemäße Anwendung ist für die Heilung und Genesung der Augen unerlässlich.
Bei vielen Menschen lindert eine Operation die Symptome. Auch nach der Genesung ist es jedoch wichtig, regelmäßig Ihren Augenarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Augen gesund sind und sich keine neuen Falten in Ihrer Bindehaut bilden.
Das Endergebnis
Bindehautentzündung ist eine häufige Augenerkrankung, die oft mit trockenem Auge verwechselt wird. Dieser degenerative Zustand tritt auf, wenn sich die Bindehaut, die feuchte Gewebeschicht, die das Weiße Ihres Auges schützt, lockert und faltet. Dies kann dazu führen, dass Ihre Augen trocken sind, jucken, lichtempfindlich sind und verschwommen sehen.
Manche Menschen haben keine oder nur sehr leichte Symptome. In diesem Fall ist eine Behandlung in der Regel nicht erforderlich. Wenn Sie an einer Bindehautentzündung mit leichten Symptomen leiden, kann eine Behandlung mit Augentropfen oder topischen Gelen ausreichend sein. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, kann eine Operation die beste Option sein.