Wenn es als Substantiv verwendet wird, beschreibt Einzelhandel den Verkauf eines Produkts durch ein Unternehmen (den Einzelhändler) an einen Verbraucher. Wenn es als Adverb verwendet wird, beschreibt der Einzelhandel den Preispunkt des Produkts. Wenn Sie beispielsweise ein Computerteil in einem Einzelhandelsgeschäft kaufen, zahlen Sie den empfohlenen Einzelhandelspreis. Ausnahmen von dieser Regel sind Artikel, die im Angebot sind, als braune Verpackung gekauft, als OEM verkauft oder generalüberholt wurden.
Beispiele für Arten von Einzelhandelsgeschäften
Die folgende Liste enthält Beispiele für die verschiedenen Arten von Einzelhandelsgeschäften, die an Verbraucher in alphabetischer Reihenfolge verkaufen.
-
Big Box Store – Ein Geschäft, das auf ein Produkt spezialisiert ist. Best Buy ist beispielsweise auf Elektronik spezialisiert.
-
Kaufhaus – Geschäft, das viele verschiedene Arten von Produkten verkauft. Target ist beispielsweise ein Beispiel für ein Kaufhaus.
-
Discounter – Ein Geschäft, das reduzierte Artikel verkauft. Walmart ist ein Beispiel für einen Discounter.
-
E-Commerce-Shop – Eine Online-Website, die einem Verbraucher Produkte über das Internet verkauft.
-
Tante-Emma-Laden – Ein kleiner Laden, der oft eine bestimmte Nische erfüllt und von einem Kleinunternehmer betrieben wird.
-
Lagerhaus – Ein Geschäft, das sich auf niedrige Preise spezialisiert hat, die durch eine Mitgliedschaft subventioniert werden. Costco ist ein Beispiel für ein Lagerhaus.
Was ist der Unterschied zwischen einem Einzelhändler und einem Wiederverkäufer?
Ein Wiederverkäufer kauft ein Produkt oder eine Dienstleistung mit der Absicht, es an eine andere Person oder ein anderes Unternehmen weiterzuverkaufen. Ein Einzelhändler kauft ein Produkt nur mit der Absicht, es an einen Verbraucher zu verkaufen, um dessen Bedarf zu decken.
B2C, Geschäftsbedingungen, Direktversand, E-Commerce, Online-Shopping, POS, Wiederverkäufer