Schwere aplastische Anämie ist eine seltene Bluterkrankung, bei der eine Autoimmunreaktion dazu führt, dass Ihr Knochenmark nicht genügend Blutzellen produziert.
Abhängig von der Schwere der Symptome einer aplastischen Anämie klassifizieren Ärzte sie wie folgt:
- nicht schwerwiegend
- schwer
- sehr ernst
Neuere Behandlungen wie Knochenmarktransplantationen und immunsuppressive Medikamente haben die Überlebensraten und die Lebensqualität von Menschen mit schwerer aplastischer Anämie erheblich verbessert. Menschen mit unbehandelter schwerer aplastischer Anämie neigen dazu, sehr schlechte Aussichten zu haben.
Forscher verstehen immer noch nicht vollständig, warum sich eine aplastische Anämie entwickelt. Es wird angenommen, dass es mit einer Autoimmunreaktion gegen die Zellen in Ihrem Knochenmark zusammenhängt, die Blutzellen produzieren.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese seltene Erkrankung, einschließlich Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, zu erfahren.
Was sind die Symptome einer schweren aplastischen Anämie?
Menschen mit schwerer aplastischer Anämie haben niedrige Werte von:
- rote Blutkörperchen
- weiße Blutkörperchen
- Blutplättchen
Die meisten Symptome einer aplastischen Anämie hängen mit einem niedrigen Spiegel dieser drei Arten von Blutzellen zusammen.
Mögliche Symptome sind:
- Ermüdung
- anhaltende Infektionen
- Blutergüsse und Blutungen treten leichter auf als gewöhnlich
- Kurzatmigkeit
- Schwäche
- Nasenbluten
- Zahnfleischbluten
- Blässe
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Schwindel
- eine schnelle Herzfrequenz oder ein unregelmäßiger Herzschlag
- Rote oder violette Flecken auf Ihrer Haut (Purpura)
Schwere aplastische Anämie verursacht
In ungefähr
Forscher verstehen nicht ganz, warum sich eine aplastische Anämie entwickelt, aber es ist so
Diese Autoimmunreaktion kann durch eine Kombination aus Genetik und Umwelt ausgelöst werden.
Um
- Medikamente, wie zum Beispiel einige Chemotherapie-Medikamente
- giftige Chemikalien
- Virusinfektionen wie Virushepatitis
Bei den restlichen 30 % der Fälle wird angenommen, dass sie erblich bedingt sind, was bedeutet, dass sie mit Genen in Zusammenhang stehen, die über Familien weitergegeben werden.
Die häufigste erbliche Ursache ist die Fanconi-Anämie. Fanconi-Anämie ist normalerweise eine rezessive Erkrankung, die durch Mutationen im FANC-Gen verursacht wird, aber etwa
Wer bekommt eine schwere aplastische Anämie?
Es kann sich eine schwere aplastische Anämie entwickeln
Es wird angenommen, dass es etwa Auswirkungen hat
Weitere potenzielle Risikofaktoren sind:
- Familiengeschichte
- vorherige Chemotherapie
Exposition gegenüber einige Pestizide und Insektizide
Mögliche Komplikationen einer schweren aplastischen Anämie
Eine schwere aplastische Anämie kann zu folgenden Komplikationen führen:
- Blutung
- häufige oder schwere Infektionen
- Entwicklung eines myelodysplastischen Syndroms oder einer Leukämie
- ein unregelmäßiger Herzschlag
- Herzinsuffizienz
Wie wird eine schwere aplastische Anämie diagnostiziert?
Ärzte verwenden verschiedene Tests, um eine aplastische Anämie zu diagnostizieren und andere Bluterkrankungen wie Leukämie oder myelodysplastisches Syndrom auszuschließen.
Zu den Tests gehören:
- Blutuntersuchungen, wie zum Beispiel:
- komplettes Blutbild
- Blutausstrich
- Folsäure- oder Vitamin-B12-Test
- Erythropoetin-Test
- Knochenmarkbiopsie, bei der ein Arzt eine kleine Probe Ihres Knochenmarks entnimmt
- Bildgebende Untersuchungen wie Magnetresonanztomographie (MRT)
Ärzte können die Ergebnisse dieser Tests auch nutzen, um den Schweregrad Ihrer aplastischen Anämie zu bestimmen.
- Anzahl funktionierender Knochenmarkstammzellen
- Anzahl der Neutrophilen (eine Art weißer Blutkörperchen).
- Thrombozytenzahl
- Retikulozytenzahl (unreife rote Blutkörperchen).
Ist eine schwere aplastische Anämie heilbar?
In den letzten Jahren haben Forscher Stammzelltransplantationen entwickelt
Behandlung schwerer aplastischer Anämie
Forscher haben entwickelt
Die standardmäßige Erstlinientherapie für eine Person mit schwerer aplastischer Anämie ist normalerweise eine Stammzelltransplantation. Die Stammzellen stammen von einem genetisch kompatiblen Spender. Der Spender ist oft ein naher Verwandter, kann aber auch ein Fremder sein.
Wenn kein geeigneter Spender für eine Knochenmarktransplantation zur Verfügung steht oder Sie kein Kandidat sind, werden in der Regel Immunsuppressiva als primäre Behandlung eingesetzt, um die Autoimmunreaktion zu stoppen.
Zu den Immunsuppressiva, die Sie möglicherweise erhalten, gehören:
- Pferde-Antithymozyten-Globulin
- Cyclosporin A
Es ist immer noch
Menschen, die auf diese Medikamente nicht ansprechen
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Die Symptome einer aplastischen Anämie können insbesondere im Frühstadium vage sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen mögliche Anzeichen auftreten, wie zum Beispiel:
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- Ermüdung
- Blutungen oder Blutergüsse
- violette Punkte auf deiner Haut
Wie lange kann man mit schwerer aplastischer Anämie leben?
Eine schwere aplastische Anämie kann unbehandelt zum schnellen Tod führen.
Lebenserwartung bei aplastischer Anämie mit Behandlung
In einem
Sie fanden heraus, dass 44 % der Menschen, die eine Stammzelltransplantation erhielten, und 40 % der Menschen, die eine immunsuppressive Therapie erhielten, 30 Jahre später noch am Leben waren. Die Ergebnisse waren in den letzten Jahren besser.
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass 96 % der Menschen, die 25 Jahre später noch am Leben waren, bei ihrer letzten Nachuntersuchung in vollständiger Remission waren.
Wegbringen
Mit der Behandlung können viele Menschen mit schwerer aplastischer Anämie nun viele Jahre in Remission leben.
Die Symptome einer aplastischen Anämie können im Anfangsstadium vage sein, verschlimmern sich jedoch tendenziell mit der Zeit. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen besorgniserregende Symptome wie atypische Blutungen oder Blutergüsse auftreten.