Ein Baum oder eine Baumstruktur ist eine hierarchische Datenstruktur, die Datenelemente, Knoten genannt, organisiert, indem sie mit Verknüpfungen, Zweigen genannt, verbunden werden. Diese Struktur wird verwendet, um große Informationsmengen in einem leicht lesbaren Format anzuzeigen.
Das Bild zeigt beispielsweise eine Baumstruktur der einzelnen Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis. In der Abbildung ist C: das aktuelle Laufwerk und der Stamm des Baums. Von C: abzweigend sind alle seine Verzeichnisse und Unterverzeichnisse.
Einige der Verzeichnisse können auch Zweige haben. Beispielsweise hat das cdn-Verzeichnis drei weitere Zweige (Verzeichnisse). Wenn Sie das Verzeichnis wechseln wollten, um in das große Verzeichnis von cdn zu gelangen, müssten Sie zuerst in das cdn-Verzeichnis und dann in das große Verzeichnis wechseln.
Baumbefehle
Die Verwendung eines Baumbefehls zum Auflisten von Verzeichnissen oder eines anderen Programms, das Bäume anzeigen kann, kann Ihnen helfen, einen Überblick über Ihre Festplattennutzung zu erhalten.
- Weitere Informationen zum MS-DOS- und Windows-Baumbefehl finden Sie in unserem MS-DOS-Baumbefehl.
- Weitere Informationen zur Linux-Version dieses Befehls finden Sie auf unserer Linux-Baumbefehlsseite.
Konsolenbaum, Hierarchisches Dateisystem, Rekursion, Softwarebegriffe