Was ist Uppercase?

Was ist Uppercase?

Alternativ als Großbuchstaben und Großbuchstaben bezeichnet und manchmal als UC abgekürzt, ist Großbuchstaben eine Schriftart mit größeren Zeichen. Wenn Sie beispielsweise a, b und c eingeben, werden Kleinbuchstaben angezeigt, und wenn Sie A, B und C eingeben, werden Großbuchstaben angezeigt. Um Großbuchstaben einzugeben, können Sie entweder die Feststelltaste oder die Umschalttaste auf der Tastatur verwenden.

Spitze

Es ist eine schlechte Etikette, alles, was Sie eingeben, in GROSSBUCHSTABEN zu haben. Wenn Sie alles lesen, was in Großbuchstaben geschrieben ist, gehen die meisten Leser davon aus, dass Sie SCHREIEN oder den Text schwer lesbar finden.

Notiz

Wenn es um eine Computertastaturtaste geht, kann CAPS verwendet werden, um die CapsLock-Taste zu beschriften.

Warum ist die Großschreibung wichtig?

Passwörter

Bei Kennwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, um eine zusätzliche Sicherheitsstufe hinzuzufügen. Wenn Ihre Feststelltaste beim Erstellen Ihres Passworts aktiviert ist, aber nicht, wenn Sie sich am nächsten Tag anmelden, können Sie nicht auf Ihr Konto zugreifen.

Dateinamen, Verzeichnisse und Pfade

Beim Umgang mit Dateinamen, Verzeichnissen und Pfaden in vielen Betriebssystemen und Pfaden wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beispielsweise wird in Microsoft Windows nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beim Hochladen einer Datei ins Internet wird bei Dateien und Verzeichnissen jedoch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Der Dateiname dieser Webseite lautet beispielsweise „uppercase.htm“ und muss in der URL vollständig in Kleinbuchstaben eingegeben werden, während Sie online sind. Wenn Sie die Datei jedoch lokal auf einem Windows-Computer anzeigen, spielt die Großschreibung keine Rolle.

Messungen

Beim Umgang mit Computermessungen und anderen Messungen ist die Großschreibung wichtig, um die genaue Art der Messung zu identifizieren. Beispielsweise sind „Mb“ (kurz für Megabit) und „MB“ (kurz für Megabyte) zwei unterschiedliche Arten von Maßen mit unterschiedlichen Werten.

Befehle

Bei Befehlszeilenbefehlen in Betriebssystemen wie Linux wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn Sie also “Ls” eingeben, um die Datei aufzulisten, erhalten Sie eine Fehlermeldung, da der Befehl ls ausschließlich in Kleinbuchstaben geschrieben ist.

Programmierfunktionen

In früheren Programmiersprachen wie FORTRAN mussten die Schlüsselwörter und die Namen von Datenobjekten in Großbuchstaben geschrieben werden, da Lochkartenmaschinen keine Umschalttaste hatten.

Akronyme

Um ein Akronym von anderen Wörtern in einem Satz unterscheiden zu können, werden sie in Großbuchstaben geschrieben. Beispielsweise wird das Akronym RAM vollständig in Großbuchstaben eingegeben, um das Identifizieren des Wortes als Akronym zu erleichtern.

Verwenden der uc-Funktion

Viele Programmier- und Skriptsprachen verwenden die uc-Funktion, um eine Variable in Großbuchstaben umzuwandeln. Im Beispiel unten sehen Sie beispielsweise, wie die Funktionen uc und ucfirst in Perl verwendet werden können.

my $example = "hello world";
print "$examplen";
$example = ucfirst($example);
print "$examplen";
$example = uc($example);
print "$examplen";

Im obigen Beispiel ist die $example-Variable auf Kleinbuchstaben gesetzt. In der dritten Zeile wird das erste Zeichen in Großbuchstaben geschrieben, wodurch der Text „Hello World“ entsteht, und in der fünften Zeile wird die gesamte Zeichenfolge in Großbuchstaben geschrieben, sodass der Text „HELLO WORLD“ entsteht.

Was ist der Unterschied zwischen Groß- und Kleinschreibung?

Großschreibung wird verwendet, wenn Sie den ersten Buchstaben eines Wortes oder einen einzelnen Buchstaben beschreiben. Beispielsweise wird der erste Buchstabe in diesem Satz groß geschrieben. Großbuchstaben werden verwendet, um ein Wort zu beschreiben, wobei jeder Buchstabe groß geschrieben wird. Beispielsweise wird das Akronym CPU in Großbuchstaben geschrieben.

Wann sollte ich Text groß schreiben?

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit einigen allgemeinen Regeln, die bei der Großschreibung von Wörtern befolgt werden sollten.

  • Das erste Wort eines Satzes immer groß schreiben.
  • Wenn das Wort ein Eigenname ist oder von einem Eigennamen abgeleitet ist, sollte der erste Buchstabe groß geschrieben werden. Beispielsweise sind ein Name, ein Buch, eine Marke, ein Film, ein Ort, ein Produkt und eine Marke Eigennamen und sollten großgeschrieben werden.
  • Schreiben Sie den ersten Buchstaben eines Zitats groß, es sei denn, er ist Teil des Satzes.
  • Wege und Straßen sollten groß geschrieben werden.
  • Der Titel einer Person (nicht Beruf) vor ihrem Namen sollte groß geschrieben werden.

Unten ist eine Liste von Zeiten, in denen Großschreibung nicht verwendet werden sollte.

  • Verwenden Sie niemals Großbuchstaben zur Hervorhebung. Setzen Sie stattdessen jeden Text, den Sie hervorheben möchten, kursiv.
  • Wenn Sie die vollständige Form eines Akronyms schreiben, sollte jedes Wort des Akronyms klein geschrieben werden, es sei denn, es ist ein Eigenname.
  • Schreiben Sie das Wort the nicht groß, wenn es vor einem Eigennamen verwendet wird.

Sollen Titel und Überschriften groß geschrieben werden?

Beim formellen Schreiben sollten die Titel und Überschriften die Groß- und Kleinschreibung verwenden. Alle anderen Schreibformen sollten den Regeln des verwendeten Styleguides folgen. Zum Beispiel folgt Computer Hope dem Microsoft Manual of Style und verwendet Groß- und Kleinschreibung für seine Überschriften.

Soll ich in meinem Schreiben “Großbuchstaben” oder “Großbuchstaben” verwenden?

Sowohl “Großbuchstaben” als auch “Großbuchstaben” sind korrekt. Verwenden Sie jedoch nur eine Form in Ihrem Schreiben. Laut The Associated Press Stylebook und dem Microsoft Manual of Style schreiben Sie “Großbuchstaben” als ein Wort, wenn es als Adjektiv und als Substantiv verwendet wird.

Feststelltaste, Groß-/Kleinschreibung, Groß-/Kleinschreibung beachten, Zeichen, Computerakronyme, Schriftart, Kleinbuchstaben, Groß- und Kleinschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Typografische Begriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here