Was ist das für ein Piercing?
Was ist das für ein Piercing?

Ein Brustbein-Piercing ist eine Art Oberflächenpiercing, das sich an einer beliebigen Stelle entlang des Brustbeins (Brustbein) befindet. Obwohl Brustbeinpiercings oft vertikal zwischen den Brüsten platziert werden, können sie auch horizontal durchgeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Oberflächenpiercing und einem dermalen Brustbeinpiercing?
Oberflächenpiercings haben einen separaten Eintritts- und Austrittspunkt in der Oberflächenschicht (Epidermis) Ihrer Haut.
Sie werden mit Hanteln verankert, die wie offene Klammern oder gebogene Stäbe geformt sind. Der Stab oder Stab wird unter die Haut eingeführt, und die dekorativen Spitzen des Schmucks sitzen auf der Hautoberfläche.
Obwohl Sternumpiercings traditionell eine Art Oberflächenpiercing sind, entscheiden sich manche Menschen für Hautimplantate, um ein subtileres Aussehen zu erzielen.
Im Gegensatz zu einem Oberflächenpiercing haben Hautpiercings keinen separaten Eintritts- und Austrittspunkt. Ihr Piercer bohrt ein kleines Loch und fügt eine Basis oder einen „Anker“ in die mittlere Schicht (Dermis) Ihrer Haut ein.
Der eigentliche Schmuck wird in die Spitze des Pfostens geschraubt. Es sitzt auf der Epidermis und verleiht Ihrer Haut das Aussehen von Perlen.
Welche Arten von Schmuck werden für dieses Piercing verwendet?
Flexible Stäbe sind der Standard für Sternum-Piercings. Sie können eine gerade Langhantel oder eine leicht gebogene Stange wählen. Jede ist mit zwei Perlen befestigt, die auf der Hautoberfläche sitzen.
Welche Materialoptionen gibt es für den Schmuck?
Obwohl Ihre Schmuckoptionen etwas begrenzt sind, haben Sie möglicherweise mehr Auswahl in Bezug auf Materialien. Vieles davon hängt von Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Hautempfindlichkeit ab.
Sprechen Sie mit Ihrem Piercer über die folgenden Optionen:
Chirurgisches Titan. Titan gilt als hypoallergen und ist daher eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut.
Chirurgischer Edelstahl. Edelstahl gilt auch als hypoallergen, Reizungen sind jedoch immer noch möglich.
Niob. Dies ist ein weiteres hypoallergenes Material, das wahrscheinlich nicht korrodiert.
Gold. Wenn Sie lieber Gold bevorzugen, ist Qualität der Schlüssel. Halte dich während des Heilungsprozesses an 14-karätiges Gelb- oder Weißgold. Gold mit mehr als 18 Karat ist nicht so langlebig und vergoldeter Schmuck kann zu Infektionen und allergischen Reaktionen führen.
Wie viel kostet dieses Piercing normalerweise?
Laut dem Body Piercing Magazine kostet dieses Piercing normalerweise zwischen 30 und 40 US-Dollar. Viele Geschäfte berechnen den Schmuck separat, was die Gesamtkosten um weitere 10 bis 20 US-Dollar erhöhen kann.
Sie sollten auch ein Trinkgeld für Ihren Piercer einplanen – mindestens 20 Prozent sind Standard.
Fragen Sie unbedingt Ihren Piercer nach den Kosten für die Nachsorge, wie z. B. Kochsalzlösung.
Wie wird dieses Piercing gemacht?
Ein Brustbeinpiercing wird normalerweise mit einer 14-Gauge-Nadel durchgeführt. Folgendes erwartet Sie:
- Ihr Piercer reinigt Ihre Haut und stellt sicher, dass sie vollständig steril ist.
- Nachdem der Bereich trocken ist, markieren sie Ihre Haut mit einem Stift oder einem Marker, um sicherzustellen, dass die Ein- und Austrittslöcher an der richtigen Stelle erstellt werden.
- Dann schieben sie die Nadel in das vorgesehene Eintrittsloch und aus dem vorgesehenen Austrittsloch heraus.
- Ihr Piercer hält die Haut wahrscheinlich mit einer Pinzette fest, während er die Stange durch die Löcher führt.
- Sobald die Stange angebracht ist, schrauben sie eine Perle auf jedes Ende.
Wird es wehtun?
Schmerzen sind bei allen Piercings möglich. Im Allgemeinen gilt: Je fleischiger der Bereich, desto weniger schmerzt das Piercing.
Manche Menschen finden, dass die Haut in diesem Bereich auf der dünneren Seite ist, während andere feststellen, dass ihr Brustbein von einer dicken Hautschicht bedeckt ist.
Letztendlich kommt es auf Ihren individuellen Körpertyp und Ihre Schmerztoleranz an.
Welche Risiken sind mit diesem Piercing verbunden?
Einen Termin bei einem seriösen Piercer zu vereinbaren, kann das Risiko von Komplikationen verringern.
Allerdings ist kein Piercing völlig risikofrei. Sie sollten die folgenden Risiken mit Ihrem Piercer besprechen, bevor Sie den Sprung wagen:
Verschiebung. Wenn der Stab nicht tief genug eingeführt wird, kann er sich in der Dermis lösen und in einen anderen Hautbereich wandern (wandern).
Infektion. Wenn das Piercing nicht in einer sterilen Umgebung durchgeführt wird – oder die Nachsorge vernachlässigt wird – können sich Bakterien tief in der Haut ausbreiten und zu Infektionen führen.
Ablehnung. Migration und Abstoßung sind bei Oberflächen- und Hautpiercings üblich. Wenn Ihr Körper den Schmuck als Eindringling ansieht, kann sich Ihr Hautgewebe ausdehnen, bis der Schmuck vollständig herausgedrückt ist.
Narbenbildung. Wenn Sie Abstoßung erfahren oder das Piercing anderweitig zurückziehen, bildet sich eine kleine Narbe, wenn das Loch verheilt.
Wie lange dauert die Heilung?
Ein Brustbeinpiercing heilt normalerweise innerhalb von 6 bis 12 Wochen. Wenn Sie die Nachsorgeempfehlungen Ihres Piercers nicht befolgen, kann es länger dauern, bis das Piercing verheilt ist.
In den ersten Wochen können leichte Schmerzen und Schwellungen auftreten. Diese Symptome sollten im Laufe des Heilungsprozesses allmählich abnehmen.
Sie sind normalerweise kein Grund zur Sorge, es sei denn, aus dem Piercing tritt auch gelber oder grüner Eiter aus, es fühlt sich heiß an oder zeigt andere Anzeichen einer Infektion.
Reinigung und Pflege
Die richtige Reinigung und Pflege sind entscheidend für den Erfolg Ihres Brustbein-Piercings.
Gehen Sie während des Heilungsprozesses wie folgt vor:
- Waschen Sie Ihre Hände mit antibakterieller Seife, bevor Sie den Bereich berühren.
- Verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie das Piercing reinigen, ein neues Papiertuch.
- Zweimal täglich mit Meersalz oder Kochsalzlösung reinigen.
- Wische vorsichtig jegliche Kruste weg, die sich zwischen den Reinigungen gebildet hat.
- Decken Sie das Piercing nach Möglichkeit ab, damit es beim Duschen nicht nass wird.
- Tupfen Sie den Bereich nach jeder Reinigung oder nach dem Duschen trocken.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Hemden, Pullover und andere Kleidungsstücke ausziehen, um ein Verhaken zu vermeiden.
Gleichzeitig sollten Sie nicht:
- Tragen Sie Make-up auf oder sprühen Sie Duft um die Piercingstelle herum.
- Tragen Sie enge Kleidung um das Piercing herum.
- Lassen Sie zu, dass sich Ihre Haare im Schmuck verheddern.
- Betreiben Sie Sportarten mit hoher Belastung oder üben Sie andere Aktivitäten aus, bei denen Kollisionen möglich sind.
- Tauchen Sie den durchstochenen Bereich in ein Bad, einen Pool oder ein anderes Gewässer.
- Verwende Antiseptika oder antibakterielle Seife, um das Piercing zu reinigen.
- Reiben Sie die Umgebung mit einem Handtuch ab – tupfen Sie sie stattdessen trocken.
- Entferne jegliche Kruste, die sich um das Piercing herum bildet.
- Wechsle den Schmuck mindestens drei Monate lang oder bis das Piercing verheilt ist.
- Spielen Sie mit dem Schmuck oder nehmen Sie ihn ab.
Symptome, auf die Sie achten sollten
Während leichte Schmerzen und Schwellungen bei jedem neuen Piercing normal sind, könnten andere Symptome auf schwerwiegendere gesundheitliche Probleme hinweisen.
Suchen Sie Ihren Piercer auf, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer Infektion oder Abstoßung bemerken:
- Rötung, die sich über die Einstichstelle hinaus erstreckt
- starke Schmerzen
- starke Schwellung
- Haut, die sich heiß anfühlt
- gelber oder grüner Ausfluss
- fauliger Geruch
Bei Ablehnung können Sie auch Folgendes erleben:
- Schmuck Verschiebung
- Schmuck, der hängt oder herabhängt
- vollständige Entfernung des Schmucks
Wie lange hält ein verheiltes Piercing? | Langlebigkeit
Es gibt keinen richtigen Zeitplan für ein Brustbeinpiercing. Nicht-traditionelle Piercings wie dieses können jedoch im Laufe der Zeit abgelehnt werden.
Ob dies innerhalb weniger Monate oder nach mehreren Jahren geschieht, hängt davon ab, wie gut Sie das Piercing pflegen.
So wechseln Sie den Schmuck
Sobald Ihr Hautpiercing vollständig verheilt ist (ungefähr drei Monate), können Sie die Perlen, die die Langhantel an Ort und Stelle halten, austauschen.
Sie können Ihren Piercer für den ersten Schmuckwechsel aufsuchen; Sie können bestätigen, dass das Piercing verheilt ist, und sicherstellen, dass der erste Schmuckwechsel reibungslos verläuft.
Wenn Sie sich entscheiden, den Schmuck selbst zu wechseln, befolgen Sie sorgfältig diese Schritte:
- Waschen Sie Ihre Hände mit antibakterieller Seife, bevor Sie den Bereich berühren.
- Reinigen Sie den Bereich mit Meersalz oder Kochsalzlösung.
- Tupfen Sie den Bereich trocken.
- Drehen Sie die vorhandenen Kugelspitzen vorsichtig mit einer Bewegung gegen den Uhrzeigersinn ab.
- Drehen Sie die neuen Kugeln schnell im Uhrzeigersinn in Position.
- Reinigen Sie den Bereich erneut und tupfen Sie ihn vorsichtig trocken.
Wie man das Piercing zurückzieht
Wenn Sie während des Heilungsprozesses Ihre Meinung ändern, sprechen Sie mit Ihrem Piercer über das Entfernen des Schmucks. Sie können feststellen, ob dies sicher ist, bevor der Heilungsprozess abgeschlossen ist.
Wenn sie den Schmuck entfernen, müssen Sie den Bereich weiter reinigen, bis die Löcher vollständig verheilt sind.
Der Prozess ist viel einfacher, wenn Sie das Piercing zurückziehen möchten, nachdem es lange verheilt ist. Nehmen Sie einfach den Schmuck heraus und die Löcher schließen sich von selbst.
Sprechen Sie mit Ihrem zukünftigen Piercer
Ein Brustbein-Piercing ist eine beliebte Art von Oberflächenpiercing, aber es ist nicht jedermanns Sache.
Bevor Sie Ihr Brustbein piercen lassen, sollten Sie sich in ein paar seriösen Geschäften umsehen, bis Sie einen erfahrenen Piercer finden, mit dem Sie sich wohlfühlen.
Der richtige Piercer kann auch alle Ihre Fragen zum Piercingprozess, zur Nachsorge und zur allgemeinen Heilung beantworten.