Jede Veränderung oder jeder Knoten an der Brust oder am Unterarm kann ein Zeichen für Brustkrebs bei Männern sein.

Der Amerikanische Krebsgesellschaft (ACS) Schätzungen zufolge wird im Jahr 2021 in den USA bei 2.650 Männern Brustkrebs diagnostiziert und 530 werden an Brustkrebs sterben.

Da Menschen, denen bei der Geburt ein Mann zugeordnet wurde, möglicherweise nicht so gut mit den Symptomen von Brustkrebs vertraut sind, kann es im Frühstadium leicht übersehen werden. Bei der Ausbreitung des Krebses können Anzeichen wie Müdigkeit und unbeabsichtigter Gewichtsverlust auftreten.

Brustkrebs betrifft etwa 1 von 800 Männern im Laufe ihres Lebens, verglichen mit 1 von 8 Frauen. Brustkrebs bei Männern ist selten, eine frühzeitige Diagnose ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Jedes Anzeichen von Brustkrebs sollte von einem Arzt untersucht werden.

Hier gehen wir auf weitere Anzeichen von Brustkrebs bei Männern ein und zeigen, wann man einen Arzt aufsuchen sollte.

Sprache ist wichtig

In diesem Artikel sprechen wir über die Anzeichen von Brustkrebs bei Menschen, denen bei der Geburt ein Mann zugewiesen wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass sich nicht jeder, der bei der Geburt als männlich eingestuft wird, mit der Bezeichnung „Mann“ identifiziert. Manchmal verwenden wir jedoch „Mann“ oder „Frau“, um die Sprache in einer Studie oder Statistik wiederzugeben. Gelegentlich verwenden wir auch „Mann“ oder „Frau“, um sicherzustellen, dass Nutzer diesen Artikel mit den Suchbegriffen finden, die sie suchen. Wenn möglich, streben wir danach, inklusiv zu sein und Inhalte zu erstellen, die die Vielfalt unserer Leser widerspiegeln.

War dies hilfreich?

Anzeichen und Symptome von Brustkrebs bei Männern

Das erste Anzeichen von Brustkrebs bei Menschen, denen bei der Geburt ein Mann zugewiesen wurde, ist wahrscheinlich ein Knoten auf der Brust oder unter dem Arm. Es gibt Ausnahmen, aber ein typischer Knoten bei Brustkrebs ist:

  • hart oder gummiartig
  • unregelmäßig geformte
  • eher holprig als glatt
  • nicht leicht mit den Fingern zu bewegen
  • schmerzlos
  • wächst mit der Zeit

Brustkrebsklumpen können überall von der Mitte der Brust über die Achselhöhlen bis hin zum Schlüsselbein gefunden werden.

Weitere Anzeichen und Symptome von Brustkrebs sind:

  • Schuppenbildung, Schuppenbildung oder Verdickung der Haut
  • Faltenbildung oder GrĂĽbchenbildung der Haut
  • Schwellung, Rötung
  • Veränderung der Größe oder Form der Brust oder des Brustbereichs
  • umgekehrte oder unförmige Brustwarze
  • klarer oder blutiger Ausfluss aus der Brustwarze
  • anhaltender Ausschlag oder wunde Stellen an oder um die Brustwarze
  • Schmerzen in oder um die Brustwarze
  • geschwollene Lymphknoten unter dem Arm oder in der Nähe des SchlĂĽsselbeins

Brustkrebs betrifft meist nur eine Brust. Bei einer unerwarteten Vergrößerung beider Brüste handelt es sich eher um eine sogenannte Gynäkomastie.

Sobald sich Brustkrebs auszubreiten beginnt, können weitere Symptome auftreten:

  • ErmĂĽdung
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Kurzatmigkeit
  • Knochenschmerzen und Schmerzen
  • Gelbfärbung der Haut oder Gelbsucht
  • allgemeines Unwohlsein

Häufige Brustkrebsarten bei Männern

Die häufigsten Brustkrebsarten sind:

  • invasives duktales Karzinom, das in den Milchgängen beginnt, die die Milch zur Brustwarze transportieren wĂĽrden (Menschen jeden Geschlechts haben diese Milchgänge)
  • invasives lobuläres Karzinom, das in den Läppchen beginnt, die Milch produzieren wĂĽrden (Männer haben diese auch, obwohl sie normalerweise nicht an der Milchproduktion arbeiten)
  • Duktales Karzinom in situ, das als Krebsvorstufe gilt, da sich die Krebszellen nicht auĂźerhalb des Ganges ausgebreitet haben

Brustkrebs bei Männern ähnelt stark dem Brustkrebs bei Frauen. Jedoch, Forschung weist auf einige Unterschiede hin, darunter:

  • Männer neigen dazu, im höheren Alter, typischerweise zwischen 60 und 70 Jahren, an Brustkrebs zu erkranken.
  • Männer haben häufiger Ă–strogenrezeptor-positive (ER+) Tumoren.
  • Männlicher Brustkrebs ist eher mit einer BRCA2-Genmutation verbunden.

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für Brustkrebs bei Männern gehören:

  • BRCA-Genmutationen, insbesondere BRCA2
  • Familiengeschichte von Brustkrebs
  • niedrige Androgenspiegel
  • nach einer Strahlentherapie der Brust
  • Gynäkomastie
  • Hormontherapie
  • wenn Sie an einer Krankheit leiden, die den Ă–strogenspiegel erhöht, wie etwa dem Klinefelter-Syndrom
  • eine Verletzung oder einen Zustand haben, der die Hoden betrifft
  • Lebererkrankungen wie Leberzirrhose
  • Ăśbergewicht oder Fettleibigkeit haben

So prĂĽfen Sie, ob sich Klumpen gebildet haben

Schritt fĂĽr Schritt Anweisungen

Brustkrebs lässt sich leichter behandeln, wenn er im Frühstadium diagnostiziert wird. Die Durchführung einer monatlichen Selbstuntersuchung kann Ihnen dabei helfen, zu erkennen, was normal ist, sodass Sie Veränderungen frühzeitig erkennen können.

So fĂĽhren Sie eine Selbstuntersuchung durch:

  • ĂśberprĂĽfen Sie jeweils eine Seite der Brust. ĂśberprĂĽfen Sie mit der rechten Hand Ihre linke Seite und dann mit der linken Hand die rechte Seite.
  • Legen Sie einen Arm ĂĽber Ihren Kopf und beginnen Sie mit der anderen Hand am äuĂźeren oberen Rand der Brust und arbeiten Sie sich in Richtung Brustwarze vor.
  • Legen Sie Ihre Finger flach auf Ihre Brust und drĂĽcken Sie fest, wobei Sie in kleinen Kreisen im Uhrzeigersinn arbeiten.
  • FĂĽhlen Sie nach harten Knoten oder anderen Anomalien.
  • DrĂĽcken Sie die Brustwarzen zusammen und achten Sie auf Ausfluss.
  • Achten Sie darauf, den Bereich vom Brustbein ĂĽber die Achselhöhlen bis zum SchlĂĽsselbein abzudecken.
  • Schauen Sie vor einen Spiegel und achten Sie auf Veränderungen in Form und Kontur auf jeder Seite der Brust sowie auf Falten oder GrĂĽbchen auf der Haut oder Brustwarze.

Manche Menschen finden es einfacher, nach dem Duschen oder Baden eine Selbstuntersuchung durchzufĂĽhren.

War dies hilfreich?

Ursachen von Brustkrebs bei Männern

Krebs entsteht, wenn abnormale Zellen zu schnell wachsen und sich teilen. Dies kann passieren, wenn die DNA beschädigt ist. Warum genau eine Person an Brustkrebs erkrankt, ist nicht klar.

Brustkrebs bei Männern tritt häufiger nach dem 60. Lebensjahr auf und bei folgenden Personen:

  • BRCA-Genmutationen
  • eine familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs
  • niedriger Testosteronspiegel
  • hoher Ă–strogenspiegel

Wie Brustkrebs bei Männern behandelt wird

Die Behandlung von Brustkrebs bei Männern ist die gleiche wie bei Frauen. Die Behandlung basiert auf individuellen Faktoren wie:

  • Krebsstadium zum Zeitpunkt der Diagnose
  • Tumorgröße und -grad
  • Hormonrezeptorstatus
  • Alter und allgemeine Gesundheit

Die Behandlung umfasst oft eine Kombination von Therapien, wie zum Beispiel:

  • Operation
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Hormontherapie
  • gezielte Therapien

Wann Sie Pflege suchen sollten

Das Vorhandensein eines oder mehrerer Symptome bedeutet nicht, dass Sie Brustkrebs haben. Die Symptome von Brustkrebs können denen anderer Erkrankungen ähneln.

Brustkrebs bei Männern ist selten und macht nur etwa 10 % aus 1 Prozent aller Fälle. Allerdings ist es einfacher, Brustkrebs zu behandeln, bevor er sich ausbreitet. Suchen Sie daher Ihren Arzt auf, wenn Sie Folgendes haben:

  • ein Knoten oder eine harte Masse auf Ihrer Brust oder Ihrem Unterarm
  • BrustwarzenumstĂĽlpung oder Ausfluss
  • GrĂĽbchenbildung oder Faltenbildung auf der Haut

Eine im Jahr 2019 veröffentlichte große retrospektive Studie kam zu dem Schluss, dass das Screening von Männern mit hohem Brustkrebsrisiko einen potenziellen Nutzen bietet. Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen ein hohes Brustkrebsrisiko besteht, könnte es sich lohnen, dies mit Ihrem Arzt oder einem Genetiker zu besprechen.

Die meisten Knoten in der Brust werden durch etwas anderes als Krebs verursacht, mĂĽssen aber dennoch behandelt werden.

Das Endergebnis

Jeder hat Brustgewebe und jeder kann an Brustkrebs erkranken.

Das häufigste Anzeichen für männlichen Brustkrebs ist ein Knoten oder eine harte Masse im Brustbereich. Weitere Anzeichen sind Veränderungen an der Brustwarze oder der Haut. Brustkrebsklumpen können sich auch unter dem Arm oder in der Nähe des Schlüsselbeins bilden.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie glauben, Anzeichen von Brustkrebs zu haben.

Brustkrebs bei Männern kann in jedem Alter auftreten, das Risiko steigt jedoch nach dem 60. Lebensjahr. Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen ein hohes Risiko besteht, an Brustkrebs zu erkranken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, worauf Sie achten müssen und ob eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung für Sie eine gute Idee ist .