Entsprechend der
Es gibt mehrere Faktoren, die Ihr Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, erhöhen können. Diese lassen sich in drei Kategorien einteilen:
- Lebensstil Risikofaktoren
- persönliche Risikofaktoren
- umweltbedingte Risikofaktoren
In diesem Artikel werden wir uns ausführlicher mit jeder dieser drei Kategorien befassen und Protokolle zum Lungenkrebs-Screening diskutieren und wer gescreent werden sollte.
Risikofaktoren des Lebensstils
Lifestyle-Risikofaktoren sind die Faktoren, die Sie aktiv ändern können und über die Sie ein gewisses Maß an Kontrolle haben. Dazu gehören Dinge wie Rauchen und Ihre Ernährung.
Folgendes wissen wir über die verschiedenen Lebensstil-Risikofaktoren für Lungenkrebs.
Rauchen
Rauchen ist der Top-Risikofaktor für Lungenkrebs. Tatsächlich schätzt die American Cancer Society, dass das Rauchen damit zusammenhängt
Dieser Risikofaktor beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Zigarettenrauchen. Das Rauchen anderer Tabakprodukte wie Zigarren oder Pfeifen erhöht ebenfalls Ihr Risiko. Darüber hinaus verringert die Verwendung von Produkten mit niedrigem Nikotin- oder Teergehalt nicht das Lungenkrebsrisiko.
Entsprechend der
Menschen, die Tabakprodukte rauchen, haben ca
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Sie Ihr Lungenkrebsrisiko senken. Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, haben jedoch immer noch ein höheres Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, als Menschen, die nie geraucht haben.
Belastung durch Passivrauchen
Auch wenn Sie nicht rauchen, kann der häufige Kontakt mit Tabakrauch Ihr Lungenkrebsrisiko erhöhen. Dies kann passieren, wenn Sie mit Menschen leben oder arbeiten, die Tabakprodukte rauchen.
Entsprechend der
Wenn Sie Passivrauch einatmen, ist die Wirkung ähnlich wie beim Rauchen. Das liegt daran, dass Sie immer noch die schädlichen Chemikalien im Tabakrauch in Ihre Lunge bringen, wenn auch in geringeren Mengen.
Wie beim Rauchen steigt das Lungenkrebsrisiko je nachdem, wie oft und wie lange Sie in der Nähe von Passivrauchen sind. Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Exposition gegenüber Passivrauchen zu begrenzen.
Diät
Auch bestimmte Ernährungsfaktoren können das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Zum Beispiel,
Einige Untersuchungen deuten auch darauf hin, dass ein hoher Konsum von Alkohol oder rotem Fleisch das Lungenkrebsrisiko erhöhen kann. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich.
In einigen Teilen der Welt kann Trinkwasser hohe Konzentrationen der schädlichen Chemikalie Arsen enthalten, die mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko in Verbindung gebracht wird. Trinkwasser in den Vereinigten Staaten ist jedoch keine Hauptquelle für Arsen.
Persönliche Risikofaktoren
Persönliche Risikofaktoren für Lungenkrebs sind Dinge, die Sie normalerweise nicht ändern können, wie Ihr Alter, Ihre familiäre Krankengeschichte und frühere Gesundheitszustände.
Sehen wir uns diese Risikofaktoren genauer an.
Familien- oder persönliche Vorgeschichte von Lungenkrebs
Einige Krebsarten können in Familien auftreten. Aus diesem Grund kann Ihr Lungenkrebsrisiko höher sein, wenn ein unmittelbares Familienmitglied an Lungenkrebs erkrankt ist, insbesondere wenn die Diagnose in jungen Jahren gestellt wurde.
Zu den unmittelbaren Familienmitgliedern gehören Ihre:
- Eltern
- Geschwister
- Kinder
Entsprechend der
Forscher versuchen immer noch zu verstehen, wie das Lungenkrebsrisiko mit der Genetik zusammenhängt. Diese Bemühungen werden durch die Tatsache erschwert, dass viele Lebensstil- und Umweltrisikofaktoren, wie Rauchen und Radonexposition, unter Familienmitgliedern geteilt werden können.
Darüber hinaus haben Menschen, bei denen Lungenkrebs diagnostiziert wurde, ein erhöhtes Risiko, an einer anderen Art von Lungenkrebs zu erkranken. Dies gilt insbesondere, wenn Sie rauchen.
Das Alter
Fortschreitendes Alter ist ein Risikofaktor für Lungenkrebs. Tatsächlich sind die meisten Menschen, die an Lungenkrebs erkranken, ältere Menschen. Entsprechend der
Das Alter erhöht wahrscheinlich Ihr Risiko aufgrund der Auswirkungen anderer Faktoren, wie z. B. Lebensgewohnheiten und Umweltfaktoren. Je älter Sie sind, desto länger waren Sie wahrscheinlich Dingen wie Tabakrauch und Luftverschmutzung ausgesetzt.
Frühere Strahlenbelastung
Menschen, die Strahlung im Brustbereich ausgesetzt waren, haben ebenfalls ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen:
- Strahlentherapie gegen Krebs wie Brustkrebs oder Hodgkin-Krankheit erhalten
- sich bestimmten Arten von bildgebenden Verfahren wie CT-Scans oder Röntgenaufnahmen unterziehen
Wie bei anderen Risikofaktoren steigt Ihr Lungenkrebsrisiko, wenn Sie zusätzlich zu einer früheren Strahlenexposition rauchen.
Andere Erkrankungen
Einige Arten von Lungenerkrankungen, wie z. B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Tuberkulose, können Ihr Lungenkrebsrisiko erhöhen.
Es ist möglich, dass Entzündungen die Veränderungen vorantreiben, die bei diesen Krankheiten zu Krebs führen können. Der genaue Mechanismus, wie diese Lungenerkrankungen das Lungenkrebsrisiko erhöhen, ist jedoch derzeit unbekannt.
Darüber hinaus ist das Leben mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko verbunden. Dies kann auf eine Kombination aus der Wirkung des Virus auf das Immunsystem und
Umweltrisikofaktoren
Umweltrisikofaktoren sind Dinge, über die Sie möglicherweise nicht immer die vollständige Kontrolle haben. Sie können jedoch sicherlich versuchen, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Exposition gegenüber ihnen zu begrenzen.
Folgendes wissen wir über die umweltbedingten Risikofaktoren für Lungenkrebs.
Radonbelastung
Radon ist eine Art radioaktives Gas, das natürlicherweise in Gestein und Erde vorkommt. Es ist sowohl farb- als auch geruchlos. Da Radon radioaktiv ist, setzt das Einatmen von radonhaltiger Luft Ihre Lunge einer geringen Strahlung aus.
Laut der Environmental Protection Agency (EPA) ist Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in den Vereinigten Staaten. Es wird geschätzt, dass es jedes Jahr etwa 21.000 Todesfälle durch Lungenkrebs verursacht.
Obwohl Radon im Freien vorhanden ist, verteilt es sich leicht und ist wahrscheinlich nicht schädlich. Die eigentliche Gefahr entsteht, wenn Radon durch Risse oder Löcher im Fundament von Häusern und Gebäuden sickert und sich in Innenräumen ansammelt. Dies erhöht die Konzentration des Gases und setzt Sie höheren Konzentrationen aus.
Tatsächlich wird das geschätzt
Exposition gegenüber anderen gefährlichen Stoffen
Es gibt mehrere andere gefährliche Substanzen, die Ihr Lungenkrebsrisiko erhöhen können, darunter:
- Asbest
- Arsen
- Kohleprodukte wie Ruß und Teer
- Kieselsäure
- Dieselabgase
- Nickelverbindungen
- Cadmium
- Chrom
- Beryllium
- Uran
Die Exposition gegenüber diesen Stoffen erfolgt typischerweise in einer Arbeitsumgebung, häufig in der Industrie oder im Bergbau.
Ihr Lungenkrebsrisiko steigt, wenn Sie rauchen und häufig einem dieser bekannten gefährlichen Stoffe ausgesetzt sind.
Luftverschmutzung
Die Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann das Lungenkrebsrisiko leicht erhöhen. Dies kann sowohl die Luftverschmutzung im Freien als auch in Innenräumen umfassen.
In Großstädten oder stark befahrenen Gebieten kann es zu einer hohen Außenluftverschmutzung kommen. Die American Cancer Society schätzt das ungefähr
Eine potenzielle Quelle für Luftverschmutzung in Innenräumen ist die langfristige Exposition gegenüber Dämpfen von Kohle, Holzverbrennung oder bestimmten nicht raffinierten Speiseölen. Dies tritt eher in schlecht belüfteten Gebäuden auf.
Wer sollte sich auf Lungenkrebs untersuchen lassen?
Lungenkrebs-Screening kann helfen, Lungenkrebs zu erkennen, bevor Symptome auftreten. Wenn Krebs früh erkannt wird, ist die Behandlung oft effektiver.
Der Screening-Test für Lungenkrebs ist eine Art von CT-Scan, der als Niedrigdosis-CT-Scan bezeichnet wird. Dieser Test verwendet eine geringe Strahlungsmenge, um Bilder Ihrer Lunge zu erstellen. Ihr Arzt kann diese Bilder dann auf Anzeichen von Krebs untersuchen.
Richtlinien zur Lungenkrebsvorsorge
Die United States Preventative Services Task Force empfiehlt jährliche Lungenkrebs-Screenings für Personen, die alle drei unten aufgeführten Kriterien erfüllen.
- Sie sind zwischen 50 und 80 Jahre alt.
- Sie haben eine Vorgeschichte von starkem Rauchen, was definiert ist als 20 Packungsjahre oder mehr (dh Rauchen einer Packung pro Tag für 20 Jahre).
- Sie rauchen derzeit oder haben in den letzten 15 Jahren mit dem Rauchen aufgehört.
Die Screening-Richtlinien
Wenn Sie darüber nachdenken, sich auf Lungenkrebs untersuchen zu lassen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für das Screening sind, und Sie an eine Screening-Einrichtung in der Nähe verweisen.
Das Endergebnis
Es gibt viele verschiedene Risikofaktoren für Lungenkrebs. Einige können Sie ändern, während andere außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.
Der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen können, um Lungenkrebs vorzubeugen, ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Auch die Vermeidung von Passivrauchen und die Vermeidung von Radon und anderen schädlichen Chemikalien können dazu beitragen, Ihr Risiko zu senken.
Das Screening auf Lungenkrebs ist ein wertvolles Instrument, das dabei helfen kann, Lungenkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn er leichter zu behandeln ist. Wenn Sie daran interessiert sind, auf Lungenkrebs untersucht zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.