Alopezie ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen, die durch Haarausfall gekennzeichnet sind. Es ist nicht ansteckend, obwohl es manchmal ein Zeichen für andere Gesundheitsprobleme sein kann. Alopecia areata, eine Autoimmunerkrankung, ist eine der häufigsten Arten von Alopezie. Nicht alle von ihnen hängen jedoch mit einer ungewöhnlichen Reaktion des Immunsystems zusammen.

Einige Arten von Alopezie hängen mit genetischen, Lebensstil- oder Umweltfaktoren sowie psychologischen Bedingungen zusammen, die zum Haarausreißen führen. Die Behandlungen für viele Arten von Alopezie sind gleich und können orale Medikamente und topische Therapien umfassen. Bei einigen Alopezietypen sind Verhaltensänderungen erforderlich, um den Haarausfall rückgängig zu machen.

Lesen Sie weiter, um mehr über verschiedene Arten von Alopezie zu erfahren.

Verschiedene Arten von Alopezie

Alles, was den natürlichen, gesunden Haarwachstumszyklus stört, kann zu Alopezie führen. Einige Arten von Alopezie können vermieden werden, andere können jeden in jedem Alter betreffen. Ihre Familienanamnese, Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Ihre Rasse können Faktoren für die Wahrscheinlichkeit sein, dass Sie eine Form von Alopezie entwickeln.

A Studie 2020 der Alopezie-Prävalenz nach Rasse zum Beispiel deutet darauf hin, dass Afroamerikaner eher als Weiße Alopecia areata entwickeln, während Asiaten die niedrigsten Chancen haben. Die Forscher dachten, eine Kombination aus gesundheitlichen Unterschieden und Genetik sei die Hauptursache.

Im Folgenden sind die Ursachen und Symptome der häufigsten Arten von Alopezie aufgeführt.

Alopezie areata

Das Hauptsymptom der Alopecia areata sind fleckenweise ausfallende Haare, meist auf der Kopfhaut. Alopecia areata kann jedoch die Augenbrauen, Wimpern und andere Stellen am Körper betreffen.

Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung. Bei Alopecia areata greift das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise gesunde Haarfollikel an, kleine, taschenartige Löcher in unserer Haut, aus denen Haare wachsen, ähnlich wie das Immunsystem eine Infektion bekämpfen könnte. Eine Verletzung der Follikel führt zu Haarausfall. Diese Art von Alopezie tritt in der Regel in Familien auf.

Anhaltende fleckige Alopecia areata

Wenn der fleckige Haarausfall anhält, sich aber im Laufe der Zeit nicht verbessert oder verschlechtert, wird er als anhaltende fleckige Alopecia areata bezeichnet. Es wird durch die gleichen Faktoren verursacht, die zu Alopecia areata führen.

Alopecia totalis

Wenn die gesamte Kopfhaut von Haarausfall betroffen ist, spricht man von Alopecia totalis. Wie einige andere Formen der Alopezie scheint sie mit einer ungewöhnlichen Reaktion des Immunsystems zusammenzuhängen. Forscher versuchen jedoch immer noch, die genauen Ursachen von Alopecia totalis zu entdecken.

Alopecia universalis

Wie der Name schon sagt, ist Alopecia universalis eine Erkrankung, die mit vollständigem Haarausfall einhergeht. Dazu gehören die Kopfhaut und der Rest des Körpers. Wie bei anderen Autoimmunerkrankungen ist unklar, warum manche Menschen diese Erkrankung entwickeln und andere nicht.

Diffuse Alopecia areata

Diffuse Alopecia areata wird auch als Telogeneffluvium bezeichnet. Es unterscheidet sich von Alopecia areata, weil Ihr Haar dünner wird und dann in verstreuten Bereichen auf der Kopfhaut ausfällt, anstatt in Flecken auszufallen. In seltenen Fällen treten ähnliche Muster des Haarausfalls in anderen Bereichen des Körpers auf. Ursachen sind starker Stress, plötzliche hormonelle Veränderungen und Nebenwirkungen von Medikamenten.

Ophiasis Alopezie

Ophiasis-Alopezie ist eine Form der Alopecia areata, die hauptsächlich die Seiten und die Rückseite der Kopfhaut betrifft. Es ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem junge Menschen betrifft.

Androgene Alopezie

Androgenetische Alopezie ist eine häufige genetische Erkrankung, die Menschen aller Geschlechter betrifft.

Männliches Muster

Haarausfall bei Männern beginnt normalerweise mit einem Geheimratsecken oder Haarausfall am Oberkopf. Die Seiten und der untere Hinterkopf sind normalerweise die letzten Bereiche, an denen Haare ausfallen, wenn überhaupt welche.

Weibliches Muster

Haarausfall bei Frauen unterscheidet sich von Haarausfall bei Männern, da er normalerweise mit dünner werdendem Haar entlang der Scheitellinie beginnt. Die Scheitellinie kann sich schließlich verbreitern, aber eine vollständige Glatze ist selten.

Narbenförmige Alopezie

Experten verstehen die Ursachen der narbigen Alopezie nicht ganz, obwohl sich dieser entzündliche Zustand manchmal entwickelt, nachdem die Haut durch eine Verbrennung oder eine schwere Infektion geschädigt wurde. Haarausfall kann langsam in Flecken oder schneller in größeren Bereichen auftreten. Die Haut darunter kann auch jucken und entzündet werden.

Lichen planopilaris

Lichen planopilaris ist eine weitere entzündliche Erkrankung, die junge Frauen häufiger als Männer betrifft. Es ist eine seltene Erkrankung mit unbekannter Ursache, die zu glatten Hautflecken auf der Kopfhaut führt.

Frontale fibrosierende Alopezie

Die frontale fibrosierende Alopezie ist eine Form des Lichen planopilaris. Es verursacht normalerweise einen langsamen, aber fortschreitenden Haarausfall, normalerweise direkt über der Stirn. Auch Augenbrauen und Wimpern können betroffen sein.

Zentrale zentrifugale Narbenalopezie (CCCA)

CCCA verursacht Haarausfall, der am Scheitel beginnt und sich dann über den Oberkopf ausbreitet. Laut a Bericht 2020, CCCA betrifft fast ausschließlich schwarze Frauen über 30 Jahre. Experten sind sich nicht sicher, warum, aber CCCA hat wahrscheinlich mehrere Ursachen.

Traktionsalopezie

Traktionsalopezie ist Haarausfall, der durch wiederholtes Ziehen oder Straffen der Haare in die gleiche Richtung ausgelöst wird.

Alopezie barbae

Alopecia barbae, eine Autoimmunerkrankung, führt dazu, dass Barthaare in kleinen kreisförmigen Flecken ausfallen. Manchmal überlappen sich Patches, wenn die Erkrankung fortschreitet. Es ist jedoch schwierig vorherzusagen, wie viel Haar verloren gehen wird.

Postpartale Alopezie

Der schnelle und signifikante Abfall des Östrogenspiegels nach der Geburt kann zu einem Zustand führen, der als postpartale Alopezie bekannt ist. Ärzte betrachten dies jedoch nicht als typischen Haarausfall. Stattdessen ist die postpartale Alopezie eigentlich der Haarausfall nach dem verstärkten Haarwuchs, der während der Schwangerschaft auftreten kann. Innerhalb weniger Monate setzt das regelmäßige Haarwachstum in der Regel wieder ein.

Wie sieht Alopezie aus?

Alopezie tritt auf, wenn der normale Zyklus des Haarwachstums unterbrochen oder gestoppt wird. Das Muster des Haarausfalls variiert je nach Art oder Ursache der Alopezie.

Männlicher und weiblicher Haarausfall beginnen in der Regel an verschiedenen Stellen der Kopfhaut und schreiten auch auf unterschiedliche Weise fort.

Alopezie-Typen am häufigsten bei Männern

Männer leiden häufiger unter spürbarem Haarausfall als Frauen. Neben genetischen und immunsystembedingten Auslösern für Haarausfall können auch hormonelle Faktoren – insbesondere reduzierte Spiegel des männlichen Sexualhormons Dihydrotestosteron – zum Haarausfall bei Männern beitragen.

Zu den häufigsten Arten von Alopezie, die Männer betreffen, gehören:

  • Alopecia areata
  • androgene Alopezie
  • Alopecia barbae

Alopezie-Typen am häufigsten bei Frauen

Signifikanter Haarausfall ist bei Frauen seltener als bei Männern, aber Frauen leiden unter verschiedenen Arten von Alopezie. Darunter sind:

  • Alopecia areata
  • androgene Alopezie
  • postpartale Alopezie
  • Traktionsalopezie

Alopezie-Typen am häufigsten bei Kindern

Kinder leiden viel seltener unter Haarausfall als Erwachsene, obwohl bestimmte Arten von Alopezie junge Menschen betreffen können. Darunter sind:

  • Alopecia areata, die oft im Jugendalter beginnt
  • Lichen planopilaris
  • ophiasis Alopezie

Was sind die Behandlungen für die verschiedenen Arten von Alopecia areata?

Während es keine Heilung für Alopezie gibt, können mehrere Behandlungsoptionen helfen, das Haar nachwachsen zu lassen oder den weiteren Haarausfall zumindest zu verlangsamen oder zu stoppen. Zu den am häufigsten verwendeten Alopeziebehandlungen gehören:

Kortikosteroide

Verschreibungspflichtige Kortikosteroide können das Immunsystem unterdrücken und Schäden an gesunden Haarfollikeln reduzieren. Diese Medikamente umfassen orale, topische und injizierbare Behandlungen. Zu den Arten von Alopezie, die am effektivsten mit Kortikosteroiden behandelt werden, gehören:

  • Alopecia areata
  • Alopezie totalis
  • Alopecia universalis
  • CCCA
  • Lichen planopilaris
  • ophiasis Alopezie
  • anhaltende fleckige Alopecia areata

Microneedling

Microneedling ist eine relativ neue Behandlung, um neues Haarwachstum auszulösen. Bei der Behandlung wird die Kopfhaut mit winzigen Nadeln punktiert, um die Produktion von Kollagen (einer Art Protein) zu fördern, das das Haarwachstum wiederherstellen kann. Zu den Arten von Alopezie, die durch Microneedling geholfen werden, gehören:

  • Alopecia areata
  • androgene Alopezie
  • ophiasis Alopezie

Minoxidil

Das häufig verwendete Medikament Minoxidil (Rogaine) ist ein rezeptfreies Produkt. Sie können es topisch auf Bereiche mit Haarausfall auftragen. Zu den Arten von Haarausfall, die am besten auf Minoxidil ansprechen, gehören:

  • Alopecia areata
  • CCCA
  • diffuse Alopecia areata
  • ophiasis Alopezie
  • anhaltende fleckige Alopecia areata

Stressreduzierung

Die Bewältigung Ihres Stresses und das Durchstehen besonders stressiger Episoden in Ihrem Leben kann manchmal den durch schwere Stressoren ausgelösten Haarausfall stoppen. Eine Art von Alopezie, die auf eine effektive Stressbewältigung ansprechen kann, ist die diffuse Alopecia areata.

Immuntherapie

Neben Kortikosteroiden können auch andere Arten von Medikamenten die Reaktion des körpereigenen Immunsystems unterdrücken. Dazu gehören orale Medikamente wie Tofacitinib und Cyclosporin. A Studie 2018 legt nahe, dass eine topische Immuntherapie eine sichere und wirksame Langzeitbehandlung für Alopecia areata sein kann. Ärzte können auch eine Immuntherapie für Lichen planopilaris empfehlen.

Plättchenreiches Plasma (PRP) Injektionen

Plasma ist ein Bestandteil Ihres Blutes, der spezielle Proteine ​​enthält, die Ihrem Blut bei der Gerinnung helfen. Es enthält auch Proteine, die das Zellwachstum unterstützen.

PRP wird hergestellt, indem Plasma aus Blut isoliert und konzentriert wird. Experten glauben, dass die Injektion von PRP in beschädigtes Gewebe Ihren Körper dazu anregen kann, neue, gesunde Zellen zu bilden und die Heilung zu fördern.

PRP-Kopfhautinjektionen können die Kopfhaut gesünder und damit eine bessere Umgebung für das Haarwachstum schaffen. In einer Studie aus dem Jahr 2014 nahm der Haarausfall ab und das Haarwachstum nach PRP-Injektionen zu.

Andere Ursachen für Haarausfall

Alopezie ist nur eine von mehreren Ursachen für Haarausfall. Einige sind unvermeidlich, aber entweder mit Medikamenten oder Haarwiederherstellungsverfahren behandelbar. Andere Arten von Haarausfall sind:

  • Altersbedingt. Viele Haarfollikel stellen im Laufe der Jahre einfach das Haarwachstum ein.
  • Krebsbehandlung. Sowohl Bestrahlung als auch Chemotherapie können Haarausfall verursachen, obwohl er oft nur vorübergehend ist.
  • Haarpflegeprodukte. Einige Produkte und Frisuren können Haarfollikel schädigen.
  • Hormonelles Ungleichgewicht. Dies ist häufiger bei Frauen und insbesondere bei Menschen mit polyzystischem Ovarialsyndrom.
  • Kopfhautinfektion. Eine Entzündung der Kopfhaut kann zu vorübergehendem Haarausfall und Flecken von roter, schuppiger Haut führen.
  • Betonen. Physische und emotionale Stressoren können oft dazu führen, dass Haare ausfallen. Aber wenn der Stress nachlässt, hört der Haarausfall oft auf.
  • Schilddrüsenerkrankung. Dünner werdendes Haar und Haarausfall sind häufige Symptome, die jedoch mit einer wirksamen Schilddrüsenbehandlung rückgängig gemacht werden können.

Wegbringen

Die meisten Arten von Alopezie entwickeln sich ohne Vorwarnung und schreiten mit unvorhersehbarer Geschwindigkeit fort. In einigen Fällen kehrt das Haarwachstum von selbst zurück. Aber oft ist eine Behandlung notwendig, um zu versuchen, ein gesundes Haarwachstum wiederherzustellen. Wenn Sie irgendwo am Körper Haarausfall bemerken, suchen Sie bald einen Dermatologen auf, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.

Eine erfolgreiche Behandlung kann eine Kombination von Medikamenten und Verfahren erfordern. Aber mit etwas Geduld können Sie möglicherweise weiteren Haarausfall verhindern und einige dieser verlorenen Locken zurückbringen. Und wenn das nicht möglich ist, kann ein Dermatologe möglicherweise Haarwiederherstellungsverfahren, Perücken oder andere Optionen empfehlen.