Prolotherapie ist eine alternative Therapie, die bei der Reparatur von Körpergewebe helfen kann. Sie wird auch als regenerative Injektionstherapie oder Proliferationstherapie bezeichnet.
Laut Experten auf diesem Gebiet reicht das Konzept der Prolotherapie Tausende von Jahren zurück. Es gibt verschiedene Arten der Prolotherapie, aber alle zielen darauf ab, den Körper zur Selbstreparatur anzuregen.
Bei der Prolotherapie mit Dextrose oder Kochsalzlösung wird eine Zucker- oder Salzlösung in ein Gelenk oder einen anderen Körperteil injiziert, um eine Reihe von Erkrankungen zu behandeln, wie zum Beispiel:
- Sehnen-, Muskel- und Bänderprobleme
-
Arthritis der Knie, Hüften und Finger
- degenerative Bandscheibenerkrankungen
- Fibromyalgie
- einige Arten von Kopfschmerzen
- Verstauchungen und Zerrungen
- schlaffe oder instabile Gelenke
Viele Leute sagen, dass die Injektionen helfen, Schmerzen zu lindern, aber Wissenschaftler können nicht erklären, wie sie wirken, und die Forschung hat nicht bestätigt, dass sie sicher oder wirksam sind.
Wie behandelt Prolotherapie Gelenkschmerzen?
Dextrose-Prolotherapie und Kochsalzlösung-Prolotherapie
Es könnte helfen:
- Schmerzen und Steifheit reduzieren
- verbesserte Kraft, Funktion und Beweglichkeit des Gelenks
- Erhöhen Sie die Festigkeit von Bändern und anderen Geweben
Befürworter sagen, dass die Reizstoffe die natürliche Heilungsreaktion des Körpers stimulieren und zum Wachstum neuen Gewebes führen.
Meistens wird es zur Behandlung von Sehnenverletzungen aufgrund von Überbeanspruchung und zur Straffung instabiler Gelenke eingesetzt. Es kann auch Schmerzen aufgrund von Arthrose lindern, die Forschung hat dies jedoch nicht bestätigt, und es gibt noch keine Hinweise auf einen langfristigen Nutzen.
Der
Injektionen mit plättchenreichem Plasma (PRP) sind eine weitere Art der Prolotherapie, die manche Menschen bei Arthrose anwenden. Wie die Prolotherapie mit Kochsalzlösung und Dextrose verfügt auch die PRP nicht über wissenschaftliche Unterstützung. Erfahren Sie hier mehr.
Funktioniert es?
Eine Prolotherapie kann eine gewisse Schmerzlinderung bewirken.
In Eins
Die Teilnehmer erhielten eine erste Injektion sowie weitere Injektionen nach 1, 5 und 9 Wochen. Einige erhielten in den Wochen 13 und 17 weitere Injektionen.
Alle, die die Injektionen erhielten, berichteten nach 52 Wochen von Verbesserungen der Schmerzen, der Funktion und der Steifheit, aber die Verbesserungen waren bei denjenigen, die die Dextrose-Injektionen erhielten, größer.
In einem anderen
Ein 2016
Es gab jedoch nur wenige Studien, und die Forscher konnten nicht herausfinden, wie genau die Prolotherapie funktioniert. Eine Laborstudie kam zu dem Schluss, dass es möglicherweise durch die Auslösung einer Immunantwort wirkt.
Der AF geht davon aus, dass der Erfolg auf einem Placebo-Effekt beruht, da Injektionen und Nadelungen häufig einen starken Placebo-Effekt haben können.
Was sind die Risiken einer Prolotherapie?
Die Prolotherapie ist wahrscheinlich sicher, sofern der Behandler über eine Ausbildung und Erfahrung mit dieser Art von Injektionen verfügt. Allerdings birgt die Injektion von Substanzen in ein Gelenk Risiken.
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
- Schmerzen und Steifheit
- Blutung
- Blutergüsse und Schwellungen
- Infektion
- allergische Reaktionen
Weniger häufige Nebenwirkungen sind je nach Art der Prolotherapie:
- Kopfschmerzen in der Wirbelsäule
- Rückenmarks- oder Bandscheibenverletzung
- Nerven-, Bänder- oder Sehnenschäden
- eine kollabierte Lunge, bekannt als Pneumothorax
Möglicherweise bestehen weitere Risiken, die den Experten aufgrund fehlender strenger Tests noch nicht bewusst sind.
In der Vergangenheit kam es nach Injektionen mit Zinksulfat und konzentrierten Lösungen zu Nebenwirkungen, die heute nicht mehr häufig verwendet werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine solche Behandlung in Anspruch nehmen. Sie empfehlen es möglicherweise nicht. Wenn ja, bitten Sie sie um Rat bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter.
Vorbereitung auf die Prolotherapie
Bevor Sie eine Prolotherapie durchführen, muss Ihr Arzt alle diagnostischen Bilder, einschließlich MRT-Scans und Röntgenaufnahmen, einsehen.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme vorhandener Medikamente vor der Behandlung abbrechen sollten.
Während des Prolotherapieverfahrens
Während des Verfahrens wird der Anbieter:
- Reinigen Sie Ihre Haut mit Alkohol
- Tragen Sie Lidocain-Creme auf die Injektionsstelle auf, um die Schmerzen zu lindern
- Injizieren Sie die Lösung in das betroffene Gelenk
Der Vorgang sollte nach Ihrer Ankunft in der Einrichtung einschließlich der Vorbereitung etwa 30 Minuten dauern.
Unmittelbar nach der Behandlung kann Ihr Arzt 10–15 Minuten lang Eis oder Wärmepackungen auf die behandelten Bereiche auftragen. Während dieser Zeit ruhen Sie sich aus.
Dann können Sie nach Hause gehen.
Erholung von der Prolotherapie
Unmittelbar nach dem Eingriff werden Sie wahrscheinlich eine gewisse Schwellung und Steifheit bemerken. Die meisten Menschen können am nächsten Tag ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen, obwohl Blutergüsse, Beschwerden, Schwellungen und Steifheit bis zu einer Woche anhalten können.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes bemerken:
- starke oder sich verschlimmernde Schmerzen, Schwellungen oder beides
- ein Fieber
Dies könnte ein Zeichen einer Infektion sein.
Kosten
Die Prolotherapie ist von der Food and Drug Administration (FDA) nicht zugelassen und wird von den meisten Versicherungspolicen nicht abgedeckt.
Abhängig von Ihrem Behandlungsplan müssen Sie möglicherweise 150 $ oder mehr für jede Injektion bezahlen.
Die Anzahl der Behandlungen variiert je nach individuellem Bedarf.
Laut einem im Journal of Prolotherapy veröffentlichten Artikel sind die folgenden typischen Behandlungsabläufe:
- Bei entzündlichen Gelenkerkrankungen: drei bis sechs Injektionen im Abstand von 4 bis 6 Wochen.
- Bei der Neuralprolotherapie beispielsweise zur Behandlung von Nervenschmerzen im Gesicht: Wöchentliche Injektionen über 5 bis 10 Wochen.
Bei der Prolotherapie mit Dextrose oder Kochsalzlösung wird eine Kochsalz- oder Dextroselösung in einen bestimmten Teil des Körpers injiziert, beispielsweise in ein Gelenk. Theoretisch wirkt die Lösung reizend und kann das Wachstum neuen Gewebes stimulieren.
Viele Experten raten von dieser Behandlung ab, da es nicht genügend Beweise dafür gibt, dass sie wirkt.
Obwohl es wahrscheinlich sicher ist, besteht das Risiko unerwünschter Wirkungen, und Sie können einige Tage nach der Behandlung Beschwerden verspüren.