Phosphor ist ein Mineral, das Ihr Körper benötigt, um den Knochenaufbau und die Energieproduktion zu unterstützen. Den größten Teil des benötigten Phosphors können Sie über die Nahrungsmittel, die Sie zu sich nehmen, wie Milch, Schokolade und Eier, aufnehmen.
Möglicherweise haben Sie die Wörter „Phosphor“ und „Phosphat“ gehört. Aber Sie fragen sich vielleicht, was diese Begriffe bedeuten und was sie mit Ihrer Ernährung zu tun haben.
Phosphor ist ein Mineralstoff, der in vielen Lebensmitteln wie Bier, Käse, Bohnen und Fisch vorkommt. Es ist auch eine der am häufigsten vorkommenden Substanzen in Ihrer alltäglichen Umgebung und in Ihrem Körper.
Es spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit jede Zelle in Ihrem Körpersowie Ihr:
- Nieren
- Knochen
- Muskeln
- Blutgefäße
Was sind Phosphate?
Phosphate sind eine Form von Phosphor. Phosphate finden Sie in:
- Geschirrspülmittel
- Backzutaten
- Schmelzkäse
Es handelt sich außerdem um die Arzneimittelform von Phosphor, und Sie können es als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenn Sie auf natürliche Weise nicht genügend Phosphor aufnehmen können. Bestimmte Krankheiten und Krankheiten können dazu führen, dass Sie nicht ausreichend Phosphor zu sich nehmen.
Wie Phosphor im Körper wirkt
Phosphor unterstützt zusammen mit Kalzium den Knochenaufbau. Für die Knochengesundheit benötigen Sie die richtige Menge an Kalzium und Phosphor.
Phosphor spielt auch eine wichtige strukturelle Rolle in Nukleinsäuren und Zellmembranen. Es ist auch an der Energieproduktion des Körpers beteiligt.
Ihr Körper nimmt weniger Phosphor auf, wenn der Kalziumspiegel zu hoch ist, und umgekehrt. Außerdem benötigen Sie Vitamin D, um Phosphor richtig aufzunehmen.
Symptome von zu wenig Phosphor
Ein Mangel an Phosphor wird als Hypophosphatämie bezeichnet. Hypophosphatämie tritt auf, wenn der Phosphorspiegel in Ihrem Blut zu niedrig wird. Dadurch sinkt Ihr Energieniveau. Es kann auch Folgendes verursachen:
- Muskelschwäche
- Ermüdung
- eine geringe Belastungstoleranz
Ein Mangel an Phosphor sowie ein Mangel an Kalzium und Vitamin D können über einen längeren Zeitraum zu schwächeren und weicheren Knochen führen. Dies führt zu Gelenk- und Muskelschmerzen.
Der Phosphorspiegel wird in Ihrem Körper streng kontrolliert. Niedrige Werte können ein Zeichen für eine andere Erkrankung sein.
Symptome von zu viel Phosphor
Ein erhöhter Phosphatspiegel in Ihrem Blut wird genannt
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Muskelschwäche
Bei Menschen mit hohem Phosphatspiegel können auch Juckreiz und rote Augen auftreten. Zu den Symptomen schwerwiegenderer Fälle von hohem Phosphorgehalt können folgende gehören:
- Verstopfung
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, die Ursache für einen hohen oder niedrigen Phosphorspiegel in Ihrem Körper zu ermitteln und die beste Behandlungsmethode festzulegen.
So erhalten Sie die richtige Menge Phosphor
Ärzte können Phosphatbinder verschreiben, um den Phosphatspiegel zu senken. Diese werden zu den Mahlzeiten und Snacks eingenommen und begrenzen die Menge an Phosphor, die Ihr Körper aufnehmen kann.
Die Wahl des Lebensstils kann dabei helfen, einen hohen Phosphorspiegel auszugleichen. Du kannst es versuchen:
- ausreichend Bewegung bekommen
- gut hydriert bleiben
- eine ausgewogene, phosphorarme Ernährung
Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt
Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt zu finden ist nicht schwer. Einige Beispiele sind:
- Schweinefleisch
- Kabeljau
- Lachs
- Thunfisch
Zu den guten Milchquellen gehören:
- Milch
- Schokolade
- Joghurt
- Eierlikör
- Ricotta und amerikanischer Käse
- Instant-Pudding
Auch Vollkornprodukte, Eigelb und Linsen enthalten viel Phosphor. Während Phosphor in vielen Lebensmitteln von Natur aus vorhanden ist, können verarbeitete Lebensmittel große Mengen an Zusatzstoffen enthalten.
Lebensmittel, die wenig Phosphor enthalten
Fast alle frischen Obst- und Gemüsesorten enthalten wenig Phosphor. Diese Lebensmittel sind auch ein wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Ernährung. Andere Lebensmittel mit sehr niedrigem Phosphorgehalt sind:
- Popcorn
- Saltinen
- Cornflakes
- brot
- Eiweiß
Wie Phosphor die Nieren beeinflusst
Ihre Nieren helfen dabei, überschüssigen Phosphor aus Ihrem Blut zu entfernen und so Ihren Spiegel im Gleichgewicht zu halten. Ihr Phosphorspiegel kann zu hoch werden, wenn Ihre Nieren nicht wie erwartet funktionieren. Dies kann auch dazu führen, dass Ihr Kalziumspiegel ansteigt.
Gefährliche Kalkablagerungen können sich potenziell bilden in:
- Herz
- Blutgefäße
- Augen
- Lunge
Menschen mit einer Nierenerkrankung benötigen möglicherweise eine Dialyse, um ihre Nieren dabei zu unterstützen, den überschüssigen Phosphor auszuscheiden.
Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente
Phosphorpräparate und Medikamente können vielfältig eingesetzt werden. Es wurde nachgewiesen, dass sie:
- wirken als Abführmittel
- Behandlung von Harnwegsinfektionen und Harnsteinen
- Behandlung niedriger Mineralstoffwerte bei Menschen mit fortgeschrittener Unterernährung
Phosphorpräparate können auch bei der Knochenwiederherstellung und der Behandlung übermäßiger Kalziumspiegel in Ihrem Körper aufgrund einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen helfen.
Phosphor ist ein wesentlicher Bestandteil gesunder Knochen und eines gesunden Körpers. Manchmal können gesundheitliche Probleme wie eine Nierenerkrankung den Phosphorspiegel in Ihrem Körper beeinflussen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome eines hohen oder niedrigen Phosphorspiegels verspüren.