Kunsttherapie kann eine hervorragende Ergänzung zu einem Behandlungsprogramm für Schizophrenie sein und eine dringend benötigte Ausdrucksmöglichkeit bieten.

Wie Kunsttherapie bei der Behandlung von Schizophrenie helfen kann

Kunsttherapie ist eine therapeutische Anwendung von Kunst, um Menschen dabei zu helfen, Gedanken auszudrücken, die sich möglicherweise nur schwer oder unangenehm in Worte fassen lassen.

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie kann Kunsttherapie dabei helfen, ihre Symptome, einschließlich Halluzinationen, zu kommunizieren, ohne sie beschreiben zu müssen. Dies kann Therapeuten und Familienmitgliedern helfen, ein besseres Verständnis für die Person mit Schizophrenie zu erlangen, und kann der Person mit Schizophrenie dabei helfen, ein neues Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Kunsttherapie ist keine eigenständige Behandlung, aber wenn sie zusätzlich zu Behandlungen wie Medikamenten oder Beratung eingesetzt wird, ist sie für viele Menschen mit Schizophrenie von Vorteil.

Wie wird Kunsttherapie bei Schizophrenie eingesetzt?

Kunsttherapie ermöglicht es Menschen, ihre Gedanken und Gefühle auf kreative Weise auszudrücken. Mit der Hilfe eines Kunsttherapeuten können Kunsttherapieprogramme eine Möglichkeit für Menschen mit einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen, einschließlich Schizophrenie, sein, Dinge ohne Worte loszuwerden.

Für Menschen mit Schizophrenie kann Kunsttherapie auch eine Möglichkeit sein, Bilder von Halluzinationen oder Gefühlen zu vermitteln, die sie nicht vollständig verstehen. Dies kann der Person, die unter Halluzinationen leidet, die Möglichkeit geben, darüber zu sprechen, und Therapeuten und Familienmitgliedern einen Einblick in das verschaffen, was die Person mit Schizophrenie sieht und durchmacht.

Darüber hinaus kann Kunsttherapie für Menschen mit Schizophrenie eine großartige Möglichkeit sein, engagiert und aktiv zu bleiben. Dies hilft, die Nebenwirkungen vieler Psychopharmaka wie Verwirrtheit oder Schläfrigkeit zu bekämpfen.

Verschiedene Methoden der Kunsttherapie, wie zum Beispiel die Sandkastentherapie, können besonders hilfreich für Kinder mit Schizophrenie sein.

Kunsttherapie kann Menschen mit Schizophrenie dabei helfen, ihre eigenen Gefühle und Gedanken durch den Einsatz von Farben, Ton, Kohle oder anderen Kunstmaterialien zu verstehen.

War dies hilfreich?

Funktioniert Kunsttherapie zur Behandlung von Schizophrenie?

Kunsttherapie gilt in der Regel als hilfreich für Menschen mit Schizophrenie. Die Risiken einer Kunsttherapie sind sehr gering und für viele Menschen ergeben sich zahlreiche positive Effekte.

Menschen mit Schizophrenie, die im Rahmen ihrer Behandlung Kunsttherapie erhalten, berichten von Vorteilen wie einem verbesserten Selbstbild und Selbstbewusstsein und sind manchmal besser in der Lage, Symptome, Gedanken und Emotionen zu kommunizieren.

Kunsttherapie ist jedoch keine eigenständige Behandlung von Schizophrenie. Obwohl es viele Vorteile hat, wird die alleinige Anwendung zur Behandlung von Schizophrenie nicht empfohlen. Typischerweise ist Kunsttherapie eine Ergänzung zum Behandlungsprogramm einer Person. Beispielsweise könnte jemand mit Schizophrenie einen Behandlungsplan haben, der neben Kunsttherapiesitzungen auch Medikamente, Beratung und Therapiesitzungen umfasst.

Berühmte Künstler mit Schizophrenie

Es gibt Menschen in allen Bereichen und Lebensbereichen mit Schizophrenie, darunter auch Prominente und namhafte Künstler. Viele Künstler im Laufe der Jahrhunderte, wie Vincent Van Gogh und Edgar Degas, litten bekanntermaßen unter erheblichen psychischen Problemen, es ist jedoch nicht bekannt, dass sie an Schizophrenie litten.

Allerdings gibt es einige berühmte Künstler, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde. Diese beinhalten:

  • Der norwegische expressionistische Maler Edvard Munchgeboren 1863, ist bekannt für sein mittlerweile ikonisches Gemälde „Der Schrei“.
  • Der französische Bildhauer Camille Claudelgeboren 1864, ist bekannt für ihre Figurenarbeiten aus Marmor und Bronze.
  • Britischer Maler Richard Daddgeboren 1817, ist bekannt für seine Darstellungen übernatürlicher Szenen.
  • Britischer Künstler Louis Waingeboren 1860, ist bekannt für seine erkennbaren Zeichnungen von Katzen.
  • Amerikanische abstrakte Malerin Agnes Martingeboren 1912, ist bekannt für ihre minimalistischen Arbeiten in der Kunstrichtung des abstrakten Expressionismus.
  • Der japanische zeitgenössische Künstler Yayoi Kusamageboren 1929, ist bekannt für ihre skulpturalen und installativen Arbeiten sowie Beiträge zur Mode und Schriftkunst.
War dies hilfreich?

Wie läuft eine Kunsttherapie-Sitzung ab?

Kunsttherapiesitzungen können in Gruppen oder einzeln stattfinden. Während einer Einzeltherapiesitzung wird die Person mit Schizophrenie von ihrem Therapeuten angeleitet, ein Kunstwerk zu schaffen.

Normalerweise wählt eine Person zunächst aus den verfügbaren Optionen die Materialien aus, die sie verwenden möchte, und bespricht dann mit ihrem Therapeuten, was sie zu zeichnen, zu malen oder anzufertigen gedenkt. Der Person wird während der Sitzung Zeit gegeben, an ihrer Kunst zu arbeiten. Sobald sie fertig sind, besprechen sie mit ihrem Therapeuten, was sie gemacht haben und was sie ausdrücken wollten.

In Gruppensitzungen wird das Ziel weiterhin darin bestehen, Menschen mit Schizophrenie dabei zu helfen, ihre Gedanken und Gefühle durch Kunst auszudrücken. Allerdings wird es weitere Ziele geben, wie zum Beispiel mit anderen zusammenzuarbeiten, Gespräche zu führen und in einer strukturierteren Umgebung mitzumachen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an diesen Lebens- und Sozialkompetenzen zu arbeiten, während sie ein Kunstwerk schaffen.

Bei beiden Arten der Kunsttherapie ist das Wichtigste, dass die Person mit Schizophrenie etwas aus der Erfahrung gewinnen kann. Es gibt keine Ziele für künstlerische Verbesserungen und keine zu erlernenden künstlerischen Fähigkeiten. Kunsttherapie kann für Menschen aller künstlerischen Fähigkeiten und Erfahrungen nützlich sein.

Macht Sie eine Schizophrenie zu einem besseren Künstler?

Viele Menschen verbinden psychische Erkrankungen, insbesondere Erkrankungen wie Schizophrenie, mit künstlerischer Begabung. Dieser Mythos taucht in fiktionalen Filmen, Büchern und Fernsehsendungen auf und manchmal sogar in den falsch informierten Diskussionen realer Künstler.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies ein Mythos ist. Obwohl es Künstler gibt, die an Schizophrenie und anderen psychischen Erkrankungen leiden, wecken diese Erkrankungen kein künstlerisches Interesse oder Talent.

Tatsächlich können die Symptome von Erkrankungen wie Schizophrenie für die betroffene Person unglaublich beängstigend und störend sein. Anstatt die Kunst und die künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern, können sie zu Symptomen und Begleiterkrankungen wie Angstzuständen, Depressionen und Lethargie führen, die dazu führen können, dass eine Person ihre künstlerische Motivation und Leidenschaft verliert.

Kosten und Deckung für Kunsttherapie als Behandlung von Schizophrenie

Die genauen Kosten für Kunsttherapie hängen von Ihrem Wohnort, Ihrer Versicherung und der Einrichtung oder dem Programm ab, von dem Sie Kunsttherapie erhalten.

Einige Versicherungspläne decken Behandlungen wie Kunsttherapie im Rahmen der psychischen Krankenversicherung ab, andere zahlen jedoch nicht für Therapien außerhalb der traditionellen Beratung oder Verhaltenstherapie. Sie können Ihren Plan anrufen oder die Details Ihres Versicherungsplans online überprüfen, um mehr zu erfahren.

Kunsttherapie kann ein nützlicher Bestandteil eines Behandlungsplans für Menschen mit Schizophrenie sein. Kunsttherapie hilft Menschen, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, ohne die richtigen Worte finden zu müssen. Es kann für Menschen eine großartige Möglichkeit sein, Halluzinationen und andere Symptome von psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie zu beschreiben.

Obwohl Kunsttherapie keine eigenständige Behandlung von Schizophrenie ist, ist sie mit positiven Ergebnissen verbunden, wenn sie zusätzlich zu herkömmlichen Behandlungen wie Medikamenten und Therapie eingesetzt wird. Für viele Menschen besteht kein Risiko, eine Kunsttherapie auszuprobieren, und die Versicherung übernimmt möglicherweise einen Teil der Kosten.

Wenn Sie sich für Kunsttherapie interessieren, ist es eine gute Idee, dies mit Ihrem Arzt, Psychiater oder einem anderen Mitglied Ihres Pflegeteams zu besprechen. Sie können Sie möglicherweise beraten und Ihnen mitteilen, ob Kunsttherapie ihrer Meinung nach für Sie von Vorteil ist.