Sie können ein Erkältungsvirus während der Inkubationszeit, die einige Tage vor Beginn Ihrer Symptome liegt, auf andere übertragen. Dies bedeutet, dass Sie es möglicherweise an andere Personen weitergeben können, ohne es zu wissen.

Die Erkältung ist eine Virusinfektion, die Ihre oberen Atemwege betrifft. Es ist eine ansteckende Krankheit, was bedeutet, dass sie von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.

Die Inkubationszeit einer Erkältung beträgt typischerweise zwischen 1 und 3 Tagen. Dies ist der Zeitraum zwischen der Exposition gegenüber dem Virus und dem Auftreten von Symptomen.

Sobald Sie Symptome entwickeln, dauert die Genesung von einer unkomplizierten Erkältung normalerweise etwa 7 bis 10 Tage. Ihre Infektion bleibt ansteckend, solange Sie Symptome haben.

Da Ihre Infektion ansteckend ist, bevor Ihre Symptome beginnen, bis sie sich bessern, können Sie das Virus möglicherweise bis zu 2 Wochen lang an andere weitergeben.

In diesem Artikel wird ausführlicher auf die Erkältung eingegangen, wie sie sich ausbreitet und was Sie tun können, um Linderung zu finden.

Wie breitet sich eine Erkältung aus?

Die für die Erkältung verantwortlichen Viren können durch Nase, Mund oder Augen in Ihren Körper gelangen.

Erkältungsviren können sich über die Luft verbreiten. Wenn jemand mit einer Erkältung hustet, niest, spricht oder lacht, kann er Atemtröpfchen durch die Luft verbreiten, die das Erkältungsvirus enthalten. Wenn Sie diese Atemwegspartikel einatmen, können Sie sich erkälten.

Auch durch direkten Kontakt können Sie sich einen Erkältungsvirus einfangen. Zum Beispiel kann jemand mit einer Erkältung das Virus an den Händen haben. Wenn Sie ihnen die Hand schütteln und danach Ihre Nase, Ihren Mund oder Ihre Augen berühren, können Sie sich erkälten.

Auch kontaminierte Gegenstände und Oberflächen können das Virus übertragen. Häufig kontaminierte Gegenstände sind Türklinken, geteiltes Essgeschirr und geteiltes Spielzeug.

Nach neuesten Forschungsergebnissen kann das Erkältungsvirus 2 bis 3 Stunden außerhalb des Körpers überleben.

Was sind die ersten Symptome einer Erkältung?

Erkältungen treten in der Regel schleichend auf. Sie können beginnen, Symptome zwischendurch zu bemerken 1 bis 3 Tage nach Kontakt mit dem Virus.

Zu den häufigsten Erkältungssymptomen gehören typischerweise:

  • ein Kitzeln, Schmerzen oder Kratzen im Rachen
  • eine laufende Nase
  • verstopfte Nase
  • Niesen
  • ein Husten
  • leichte Körperschmerzen und Schmerzen
  • Kopfschmerzen
  • sich nicht gut fühlen (Unwohlsein)

  • Fieber, obwohl dies bei Erwachsenen seltener vorkommt

Einige dieser Symptome können sich früher entwickeln als andere, während einige Symptome wie beispielsweise Husten länger anhalten können als Halsschmerzen oder eine laufende Nase.

Kann eine frühzeitige Behandlung eine Erkältung verkürzen?

Es gibt kein Heilmittel für die Erkältung. Stattdessen dreht sich die Behandlung um die Linderung Ihrer Symptome. Zu den Selbstpflegemaßnahmen, die Sie zu Hause ergreifen können, um Ihre Erkältungssymptome zu lindern, gehören:

  • viel Flüssigkeit trinken
  • viel Ruhe bekommen
  • Verwendung von rezeptfreien (OTC) Medikamenten zur Linderung von Symptomen wie Halsschmerzen, Fieber und laufender oder verstopfter Nase

Einige Mittel behaupten, die Dauer einer Erkältung zu verkürzen, wenn sie eingenommen werden, sobald Sie beginnen, Symptome zu bemerken.

Hier ist ein Blick auf einige der beliebtesten Erkältungsmittel.

Orales Zink

Untersuchungen deuten darauf hin, dass die orale Einnahme von Zink die Dauer einer Erkältung verkürzen kann, wenn es innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Bemerken der Symptome eingenommen wird.

A 2017 Metaanalyse untersuchte sieben klinische Studien mit insgesamt 575 Teilnehmern mit Erkältung. Es stellte sich heraus, dass die Einnahme von Zink die Dauer einer Erkältung im Durchschnitt um 33 Prozent verkürzte.

Während der klinischen Studien wurden verschiedene Dosierungen untersucht. Es gab jedoch keine Hinweise darauf, dass Zinkdosen über 100 Milligramm pro Tag wirksamer waren als niedrigere Dosen.

Die orale Einnahme von Zink kann Nebenwirkungen wie Übelkeit und andere Verdauungsbeschwerden haben. Es kann auch mit einigen Arten von Medikamenten interagieren. Aus diesem Grund ist es am besten, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie es als Behandlungsoption verwenden.

Die empfohlene Dosierung von Zink ist für Erwachsene und Kinder unterschiedlich. Lesen Sie die Dosierungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihrem Kind Zink geben.

Vermeiden Sie intranasales Zink, das Sie in die Nase stecken. Es wurde mit einem irreversiblen Verlust des Geruchssinns in Verbindung gebracht.

Vitamin C

Eine Überprüfung klinischer Studien aus dem Jahr 2013 ergab, dass eine regelmäßige Vitamin-C-Ergänzung die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung nicht verringert. Es kann jedoch manchmal die Dauer oder Schwere Ihrer Erkältung verringern.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass Vitamin C in diesen Studien keine große Wirkung hatte, wenn es nach dem Einsetzen der Symptome eingenommen wurde.

Echinacea

Es gibt gemischte Beweise für die Wirksamkeit von Echinacea zur Behandlung von Erkältungen.

Eine Überprüfung klinischer Studien aus dem Jahr 2014 ergab, dass Echinacea nur in 1 von 7 überprüften Studien die Dauer einer Erkältung beeinflusste.

Wie lange dauern Erkältungen?

Es kann ungefähr dauern 7 bis 10 Tage sich vollständig von einer Erkältung zu erholen. Sie werden in der Regel feststellen, dass sich Ihre Symptome im Laufe der Zeit allmählich bessern.

Bei manchen Menschen kann ein Husten aufgrund einer Erkältung bestehen bleiben. Im Durchschnitt kann ein Husten etwa dauern 18 Tage (fast 3 Wochen) vor der Abreise.

Manche Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Erkältungskomplikationen wie:

  • Bronchitis oder Lungenentzündung

  • Nebenhöhleninfektion
  • Ohr-Infektion
  • Racheninfektionen

Dazu gehören Menschen mit Erkrankungen wie:

  • Asthma
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • ein geschwächtes Immunsystem

Wann zum arzt

Suchen Sie unbedingt Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal auf, wenn Sie oder Ihr Kind:

  • Symptome haben, die länger als 10 Tage anhalten, ohne sich zu bessern, sehr schwer sind oder beginnen, sich zu bessern, aber dann wiederkehren
  • Fieber über 39,4 °C (Erwachsener), über 38,9 °C (102 °F) (Kind) oder über 38 °C (100,4 °F) (Kleinkind unter 3 Monaten) haben
  • Fieber von 38 °C (100,4 °F) oder höher haben, das länger als 3 Tage anhält
  • Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit haben
  • bemerken, dass sich die zugrunde liegenden Gesundheitszustände verschlechtert haben

Gibt es Möglichkeiten, einer Erkältung vorzubeugen?

Entsprechend der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), Erkältungen sind einer der Hauptgründe, warum Menschen Schule oder Arbeit verpassen. Erwachsene haben in der Regel durchschnittlich 2 bis 3 Erkältungen pro Jahr, Kinder sogar noch mehr.

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einer Erkältung vorzubeugen.

Tipps zur Vorbeugung

  • Wasch deine Hände. Da Erkältungsviren auf Ihren Händen vorhanden sein können, versuchen Sie, Ihre Hände regelmäßig 20 Sekunden lang mit Seife und warmem Wasser zu waschen. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis. Achten Sie darauf, Ihre Hände zu waschen:

    • bevor Sie Mund, Nase oder Augen berühren
    • nach dem Aufenthalt im öffentlichen Raum
    • nach der Benutzung der Toilette oder dem Wechseln einer Windel
    • vor und nach dem essen
    • vor und nach der Pflege eines Kranken
  • Berühren Sie Ihr Gesicht nicht mit ungewaschenen Händen. Versuchen Sie zu vermeiden, Ihren Mund, Ihre Nase oder Ihre Augen zu berühren, wenn Sie sich nicht die Hände waschen oder ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden konnten, da dies dazu führen kann, dass das Virus auf Ihren Händen in Ihren Körper eindringt.
  • Abstand halten. Da Menschen mit Erkältungssymptomen das Virus an andere weitergeben können, versuchen Sie, Abstand zu Menschen mit Erkältung zu halten.

Wenn Sie derzeit an einer Erkältung erkrankt sind, können Sie Maßnahmen ergreifen, um eine Übertragung auf andere zu verhindern.

Wenn Sie erkältet sind:

  • Zu Hause bleiben. Wenn Sie eine Erkältung entwickeln, planen Sie, zu Hause zu bleiben, bis Sie sich besser fühlen.
  • Wasch deine Hände. Um zu verhindern, dass das Erkältungsvirus auf Ihren Händen verbleibt, waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser, nachdem Sie sich die Nase geputzt, gehustet oder niesen haben.
  • Bedecken Sie Mund und Nase, wenn Sie husten oder niesen. Vermeiden Sie es, direkt in Ihre Hände zu husten oder zu niesen. Verwenden Sie stattdessen ein Taschentuch oder die Armbeuge. Benutzte Taschentücher umgehend entsorgen.
  • Abstand halten. Vermeiden Sie engen Kontakt mit anderen Menschen, bis Sie sich erholt haben. Versuchen Sie, anderen Menschen nicht die Hand zu geben, sie zu umarmen oder ihnen zu nahe zu stehen, während Sie Erkältungssymptome haben.
  • Oberflächen desinfizieren. Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen in Ihrem Haus regelmäßig. Einige Beispiele sind Türklinken, Arbeitsplatten, Küchengeräte, Telefone und Computertastaturen.

Das Endergebnis

Die Erkältung ist eine ansteckende Virusinfektion mit einer Inkubationszeit von 1 bis 3 Tagen. Dies bedeutet, dass es bis zu 3 Tage dauern kann, bis Sie Symptome bemerken, nachdem Sie dem Virus ausgesetzt waren.

Erkältungen sind während ihrer Inkubationszeit ansteckend, was bedeutet, dass Sie möglicherweise einen Erkältungsvirus an andere weitergeben können, ohne es zu wissen. Sie bleiben ansteckend, solange Sie Erkältungssymptome haben.

Es gibt keine Heilung für eine Erkältung, aber die orale Einnahme von Zink bei den ersten Anzeichen einer Erkältung oder die regelmäßige Einnahme eines Vitamin-C-Präparats kann helfen, die Dauer einer Erkältung zu verkürzen.

In den meisten Fällen müssen Sie Ihren Körper einfach ausruhen lassen, während er die Infektion bekämpft und den Genesungsprozess beginnt. Das Trinken von viel Flüssigkeit und die Einnahme von OTC-Medikamenten zur Linderung der Symptome können Ihnen helfen, sich in dieser Zeit besser zu fühlen.