Wie viele Ameisen leben in einem Ameisennest?

Am Straßenrand sieht man oft Ameisenhaufen, die nicht alle gleich groß sind. Hängt die Anzahl der in einem solchen Nest lebenden Ameisen nur von der Art ab oder auch von der Größe/Alter der Kolonie? Und gibt es eine maximale Anzahl, die eine solche Kolonie erreichen kann?

Frager: Lieven, 14 Jahre alt

Antworten

Mit den Hügeln, die Sie manchmal sehen, meinen Sie wahrscheinlich die Kuppeln der Roten Waldameise.

Die Größe und Anzahl der Ameisen in einem solchen Ameisennest hängt von der Art und dem Alter des Nestes ab.

Bei Waldameisen können Kuppeln eine, mehrere oder sogar viele Königinnen enthalten, und die Anzahl der Arbeiterinnen kann zwischen 200.000 und sogar 1.000.000 Individuen variieren. Die Waldameise ist eine polygyne Art, dh viele Königinnen kommen in einer Kuppel vor. Je mehr Königinnen, desto mehr Arbeiterinnen gibt es. Die Gesamtbiomasse einer gesunden Waldameisenpopulation wird auf 2-3 kg geschätzt. Außerdem können Königinnen sehr lange leben, was für ein Insekt außergewöhnlich ist. Manchmal sogar 15 Jahre. Bei einer polygynen Art (mehrere Königinnen) wird die Anzahl der Königinnen jedes Jahr wieder aufgefüllt und so sind sogar Orte bekannt, an denen seit 80 Jahren derselbe Waldameisendom vorhanden ist. Solche Kuppeln können daher viele Waldameisen beherbergen. Die Haarige Waldameise (Formica rufa) hat meist nur 1 Königin im Nest. Dennoch können solche Kuppeln so bevölkerungsreich sein wie die der kahlen Waldameise. Die Königin der alten Waldameise lebt ebenfalls 10-15 Jahre, aber normalerweise stirbt das Nest dann ab.

Eine Kolonie kann jedoch nicht weiter wachsen, es muss ausreichend Nahrung in unmittelbarer Nähe vorhanden sein, es darf keine Störung geben, …

Wie viele Ameisen leben in einem Ameisennest?

Beantwortet von

Wissenschaftlicher Assistent Wouter Dekoninck

Entomologie, Inventare, Bewertung der Lebensraumqualität, Ökologie, Naturschutz…

Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften
Rue Vautier 29 1000 Brüssel
http://www.naturalsciences.be

.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here