Der ultimative Leitfaden für Ohrlöcher in jedem Alter
@rbraunr/Twenty20

Denken Sie daran, Ihre Ohren oder die Ihres Kindes piercen zu lassen? Ob für Trend oder Tradition oder ein bisschen von beidem, vielleicht haben Sie ein paar Fragen oder Bedenken.

Wir haben hier Antworten auf Ihre Fragen, einschließlich dessen, was Sie während und nach dem Durchstechen Ihrer Ohren erwarten können.

Warum Ohrlöcher bekommen?

Ohrlöcher sind sehr verbreitet, wobei Ihre Ohrläppchen der am häufigsten durchstochene Teil Ihrer Ohren sind.

Menschen jeden Alters lassen sich aus unterschiedlichen Gründen Ohrlöcher stechen. Für einige Menschen ist die Entscheidung für ein Piercing eine Frage der Mode und des Ausdrucks, aber für andere ist das Ohrlochstechen eine Frage der Tradition.

Ohrpiercing ist die erste Erfahrung der meisten Menschen mit Piercing. Menschen lassen sich oft in der Jugend Ohrlöcher stechen, aber das Timing kann durch die Kultur beeinflusst werden. In einigen Kulturen werden Babys in die Ohren gestochen.

Wie sehr tut es weh?

In Bezug auf Schmerzen gilt Ihr Ohrläppchen als einer der am wenigsten schmerzhaften Teile Ihres Ohrs, da es fleischig ist und nicht so viele Nerven enthält.

Die Leute beschreiben den Schmerz im Allgemeinen als ein schnelles Kneifen, das nur eine Sekunde dauert.

Soll ich sie mit einer Pistole oder Nadel durchstechen lassen?

Die Association of Professional Piercers (APP) warnt vor der Verwendung von Piercingpistolen, da es sich nicht um Einwegartikel handelt und nicht alle Komponenten zwischen den Anwendungen leicht sterilisiert werden können.

Federbelastete Piercingpistolen können auch Knorpel und Gewebe beschädigen, weshalb die National Environmental Health Association empfiehlt, sie nur an Ohrläppchen zu verwenden.

Alles in allem kommt es im Allgemeinen auf persönliche Vorlieben an. Viele Menschen ziehen es vor, ihre Ohren mit einer Waffe durchbohren zu lassen. Diese Methode ist schnell und leicht zugänglich, da sie in den meisten Salons und Juweliergeschäften verwendet wird.

Es gibt auch den ganzen Einschüchterungs- / Ick-Faktor zu berücksichtigen. Wenn Sie die Vorstellung, dass eine Nadel durch Ihr Ohr gestochen wird, nervtötend finden, erscheint Ihnen das Durchstechen von Waffen vielleicht weniger beängstigend. Die Waffe durchbohrt zwar immer noch Ihr Fleisch, aber es ist keine echte Nadel im Spiel.

Es könnte für Sie schwieriger sein, einen Fachmann zu finden, der Nadelohrpiercings durchführt, und es könnte etwas mehr kosten. Das Nadelpiercing, das von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt wird, ist jedoch in der Regel sicherer als das Pistolenpiercing.

Wie finde ich einen Piercer?

Wenn Sie bereit sind, Ihre Ohren piercen zu lassen, ist es ein Muss, einen seriösen Piercer zu finden. Sie können Freunde um Empfehlungen bitten oder sich Online-Bewertungen lokaler Studios ansehen.

Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Überprüfen Sie das Studio persönlich auf Sauberkeit.
  • Fragen Sie nach ihrem Sterilisationsprozess.
  • Sehen Sie sich das Portfolio und die Referenzen des Piercers an.
  • Durchsuchen Sie ihre Schmuckauswahl.

Apropos Schmuck: Die Auswahl von Ohrringen aus dem richtigen Material verringert das Risiko allergischer Reaktionen und Infektionen. Die APP empfiehlt initialen Piercingschmuck aus einem der folgenden Materialien:

  • Titan in Implantatqualität
  • chirurgischer Stahl
  • 14 Karat oder höher massives (nicht plattiertes) Gold
  • Niob
  • Platin

Titan und Niob enthalten kein Nickel, also sind dies die besten Optionen, wenn Sie eine Nickelallergie haben.

Ohrstecker werden normalerweise für anfängliche Ohrläppchenpiercings verwendet. Ohrstecker, Langhanteln und Ringe sind Optionen für andere Teile Ihres Ohrs.

Wie ist das Piercing?

Egal, ob Sie sich für ein Piercingstudio oder einen Salon entscheiden, um sich Ohrlöcher stechen zu lassen, hier ist ein grundlegender Überblick darüber, was Sie erwarten können:

  • Sie füllen eine Einverständniserklärung aus und wählen Ihre Ohrringe aus.
  • Der Piercer markiert die Piercingstelle, damit Sie sie genehmigen können.
  • Der Piercer wird diese Bereiche mit einer antibakteriellen Lösung reinigen.
  • Ihr Piercer, allein oder mit einem anderen Piercer, wird eine Nadel oder Pistole verwenden, um Ihre Ohren zu piercen.
  • Wenn sie eine Waffe verwenden, durchbohrt das scharfe Ende des Steckers Ihre Haut und führt den Ohrring in einem „Schuss“ ein.
  • Wenn sie eine Nadel verwenden, setzen sie den Ohrring sofort nach dem Lochen in Ihr Ohr.
  • Sie werden abschließend den Bereich erneut reinigen und Anweisungen für die Nachsorge geben.

Wie pflege ich die Piercings?

Die richtige Nachsorge ist der beste Weg, um Infektionen zu vermeiden und die Heilungszeit zu verkürzen.

Ihr Piercer wird Sie mit spezifischen Nachsorgeanweisungen nach Hause schicken, aber es ist hilfreich, einige grundlegende Richtlinien zu beachten.

Während deine Piercings heilen

  • Berühren Sie sie nur mit sauberen Händen.
  • Vermeiden Sie es, sie zu berühren, es sei denn, Sie reinigen sie – kein Verdrehen erforderlich.
  • Reinigen Sie die Vorder- und Rückseite der Piercings zwei- bis dreimal täglich, indem Sie Kochsalzlösung aufsprühen oder sie vorsichtig mit einem Stück kochsalzgetränkter Gaze abtupfen.
  • Wische vorsichtig jegliche Kruste weg, die sich zwischen den Reinigungen bildet.
  • Tupfen Sie den Bereich mit einem sauberen Papiertuch trocken.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Ohren beim Schwimmen in Pools, Whirlpools oder offenen Gewässern wie Seen oder Ozeanen einzutauchen.
  • Wechsle deinen Kissenbezug täglich oder bedecke ihn jeden Abend mit einem sauberen T-Shirt.
  • Lassen Sie Ihren Schmuck für die gesamte Heilungszeit drin. Ohrpiercings brauchen normalerweise etwa 6 bis 8 Wochen, um zu heilen.

Kann sich jeder Ohrlöcher stechen lassen?

Ohrpiercing gilt im Allgemeinen als sicher, ist aber möglicherweise nicht jedermanns Sache.

Es ist im Allgemeinen am besten, sich bei Ihrem Hausarzt zu erkundigen, bevor Sie sich Ohrlöcher stechen lassen, wenn Sie:

  • schwanger sind
  • sind immungeschwächt
  • eine Autoimmunerkrankung haben
  • an Hämophilie oder einer anderen Blutungsstörung leiden
  • ein Herzleiden haben
  • Diabetes haben

Wenn Sie Ihrem Baby oder Kind Ohrlöcher stechen lassen möchten? Das liegt ganz bei Ihnen.

In einem Forschungsbericht aus dem Jahr 2019 empfahlen Experten zu warten, bis Kinder die Nachsorge alleine bewältigen können, stellten aber auch fest, dass nur ein geringes Risiko besteht, solange das Piercing sicher durchgeführt wird und eine angemessene Nachsorge folgt.

Erfahren Sie mehr über die Richtlinien und die Sicherheit beim Ohrpiercing von Babys.

Was sind die Risiken?

Ohrläppchenpiercings bergen größtenteils keine besonderen Risiken. Das Zentrum für die Gesundheit junger Frauen sagt, dass Ohrläppchenpiercings normalerweise auch weniger Zeit zum Heilen benötigen als Piercings an anderen Teilen Ihres Ohrs oder Körpers.

Dennoch durchsticht das Verfahren Gewebe, daher sollten Sie einige potenzielle Risiken im Auge behalten:

  • Infektion. Bakterien, die in eine offene Wunde gelangen, können eine Infektion mit Symptomen wie Schwellung, Rötung oder Verfärbung, Schmerzen und Ausfluss oder Eiter verursachen.
  • Allergische Reaktion. Manche Menschen reagieren allergisch auf Nickel und andere Metalle, die für Ohrringe verwendet werden.
  • Durch Blut übertragene Krankheit. Unsterilisierte Ohrlochstechgeräte können Mikroorganismen übertragen, die durch Blut übertragbare Krankheiten verursachen.
  • Keloide. Ein übermäßiges Wachstum von Narbengewebe, das sich nach einem Ohrlochstechen bildet, kann eine Beule auf Ihrem Ohrläppchen erzeugen, die als Keloid bezeichnet wird.

Wo können andere Teile Ihres Ohrs durchbohrt werden?

Wenn es um Ohrlochstechen geht, sind Sie nicht auf Ihr Ohrläppchen beschränkt. Dein Ohr ist randvoll mit durchstechbaren Stellen.

Andere beliebte Piercings sind:

  • Helix oder oberen Knorpel
  • Tragus oder Ihr Knorpel, der Ihre Ohröffnung bedeckt

  • Daith oder die Stelle, an der Ihr Innenohrknorpel auf den Außenohrknorpel trifft

  • Muschel oder die „Kelche“ deines Ohrs

  • Rook, oder Ihre Knorpelfalte über Ihrem Daith

Das Endergebnis

Ohrlochstechen ist im Allgemeinen sicher, wenn es von einem seriösen Piercer in einer sauberen Umgebung durchgeführt wird.

Sie werden wahrscheinlich in den ersten Tagen eine gewisse Zärtlichkeit, Rötung oder Verfärbung und Krustenbildung bemerken. Diese Symptome sind normal, aber wenn sie anhalten oder sich verschlimmern, ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, um nach einer Infektion zu suchen.


Adrienne Santos-Longhurst ist eine in Kanada ansässige freiberufliche Schriftstellerin und Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt ausführlich über Gesundheit und Lifestyle schreibt. Wenn sie sich nicht in ihrem Schreibschuppen versteckt, um einen Artikel zu recherchieren oder Gesundheitsexperten zu interviewen, kann man sie dabei finden, wie sie mit Ehemann und Hunden im Schlepptau in ihrer Strandstadt herumtollt oder über den See plantscht und versucht, das Stand-Up-Paddle-Board zu meistern.