Die 10 besten Tipps zum Stressabbau
Ihr Körper ist darauf programmiert, auf Stress zu reagieren. Sein „Kampf-oder-Flucht“-Reaktionssystem ist so konzipiert, dass es eingreift, wenn Sie mit einer Bedrohung konfrontiert werden. Allerdings ist der moderne Mensch einer ständigen Flut von Stressfaktoren ausgesetzt, die Ihr Körper möglicherweise als bedrohlich fehlinterpretiert. Das kann Sie auf Trab halten. Mit der Zeit kann sich Stress negativ auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit auswirken.
Befolgen Sie diese 10 Tipps, um Ihre Nerven zu beruhigen und Ihren Geist und Körper zu beruhigen.
Identifizieren Sie Auslöser
Die harte Realität ist, dass Stress immer existieren wird. Das Erkennen Ihrer Auslöser oder Stressquellen kann Ihnen dabei helfen, damit umzugehen.
Schauen Sie sich die verschiedenen Bereiche Ihres Lebens an: Arbeit, Finanzen, persönliche Beziehungen usw. Können Sie Maßnahmen ergreifen, um den Stress, dem Sie in einem dieser Bereiche ausgesetzt sind, zu reduzieren? Gibt es stressige Aktivitäten, Menschen oder Orte, die Sie meiden können? Arbeit, Familie und Finanzen werden weiterhin eine wesentliche Rolle in Ihrem Leben spielen, aber Sie können die Art und Weise ändern, wie Sie mit jedem dieser Aspekte umgehen.
Schwitzen Sie es aus
Wenn Sie weitere Gründe brauchen, um Sport in Ihren Kalender einzuplanen, wissen Sie, dass körperliche Aktivität dabei helfen kann, Stress abzubauen. Regelmäßige Bewegung kann Ihre Stimmung verbessern, die Gewichtsabnahme fördern und Ihnen helfen, gut zu schlafen.
Für Erwachsene ist das
Weine manchmal
Einige Studien deuten darauf hin, dass ein guter Wein Ihnen helfen kann, sich besser zu fühlen. Eine in „Motivation and Emotion“ veröffentlichte Studie ergab, dass sich Menschen, die beim Ansehen eines Films weinten, unmittelbar danach schlechter fühlten. Aber innerhalb von 90 Minuten berichteten sie, dass sie sich besser fühlten als vor dem Anschauen des Films.
Den aufgestauten Stress in einer Flut von Tränen loszulassen ist, als würde man seine emotionale Palette reinwaschen. Weinen kann sogar die Produktion von Endorphinen in Ihrem Körper anregen, Wohlfühlhormonen, die dabei helfen, Ihre Stimmung zu verbessern. Also, machen Sie weiter – lassen Sie alles raus.
Lerne, unvollkommen zu sein
Es ist gesund, Ziele zu haben, aber zu viel Druck auf sich selbst kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Sich an unrealistische Erwartungen zu halten, ist das perfekte Rezept für Misserfolg und Stress.
Versuchen Sie zu akzeptieren, dass es so etwas wie Perfektion nicht gibt. Dann lassen Sie Ihr Bedürfnis los, es zu erreichen. Setzen Sie realistische Erwartungen, akzeptieren Sie Ihre Fehler und lernen Sie aus Ihren Fehlern. Ihr Geist und Körper werden es Ihnen danken.
Planen Sie „Ich“-Zeit ein
Müssen Sie einen riesigen Stapel Rechnungen bezahlen, Wäsche zusammenlegen oder Geschirr reinigen? Klar, diese Dinge müssen erledigt werden. Aber Sie haben möglicherweise nicht die Energie oder den Enthusiasmus, etwas von Ihrer To-Do-Liste zu streichen, wenn Sie nicht auch etwas erholsame private Zeit einplanen.
Ob fünf Minuten Meditation zum Start in den Tag, ein wohltuendes Bad oder ein 30-minütiger Spaziergang – es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Planen Sie es in Ihrem Kalender ein, um es zu einer Priorität zu machen.
Machen Sie jeden Tag eine gesunde Sache
Nehmen Sie am Bahnhof die Treppe. Tauschen Sie Ihren nächsten Schokoriegel gegen ein Stück Obst. Tauschen Sie Ihre morgendliche Tasse stark koffeinhaltigen Kaffee gegen eine Tasse antioxidantienreichen grünen Tee. Fahren Sie auf dem Heimweg von der Arbeit auf der langsamen Spur.
Auch wenn Ihr Kalender voll ist, nehmen Sie sich die Zeit, Ihrer Gesundheit Priorität einzuräumen. Sie werden vielleicht feststellen, dass jede gesunde Entscheidung, die Sie treffen, Sie dazu motiviert, mehr zu tun. Die körperlichen und geistigen Vorteile, die es mit sich bringt, auf sich selbst aufzupassen, können einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen.
Sei vorbereitet
Manchmal passieren Fehler, Unfälle und sogar Tragödien. Sie können dazu beitragen, den dadurch verursachten Stress zu reduzieren, indem Sie sich auf unvermeidliche oder unangenehme Ereignisse vorbereiten.
Erstellen Sie beispielsweise Kopien Ihrer Haus-, Wohnungs- oder Autoschlüssel, um sie einem Familienmitglied oder einem engen Freund zu geben. Wenn Sie einen leicht zugänglichen Ersatz haben, sind Sie weniger gestresst, wenn Sie einmal einen Satz verlieren. Wenn unvorhergesehene Pannen passieren, zählen Sie bis 10, bevor Sie sprechen, atmen Sie dreimal tief durch oder machen Sie einen Spaziergang, um den Kopf frei zu bekommen. Wenn Sie können, warten Sie, bis Sie sich ruhig und gefasst fühlen, um das Problem anzugehen.
Schreib es auf
Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass das Führen eines Tagebuchs Ihnen dabei helfen kann, eine Bandbreite an Emotionen wie Wut, Traurigkeit und Verlust zu bewältigen. Das Schreiben über Ihre Emotionen kann Ihnen sogar dabei helfen, Stress und Traumata zu überwinden, wie eine im Monitor on Psychology veröffentlichte Studie nahelegt.
Anstatt einfach nur in Ihrem Tagebuch über Ihre Gefühle Luft zu machen, ist es wichtig, in Ihren Erfahrungen nach einem Sinn zu suchen. Fragen Sie sich beispielsweise, was Sie gelernt haben oder wie Sie sich nach einer schwierigen Situation verändert haben.
Austrinken
Stressbewältigung hängt zum Teil davon ab, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um gesund zu bleiben und Müdigkeit vorzubeugen. Wenn Sie sich lethargisch und mürrisch fühlen, sind Sie möglicherweise weniger produktiv und gestresster im Alltag.
Um Ihren Körper gesund, Ihren Geist scharf zu halten und Stress fernzuhalten, warten Sie nicht, bis Ihr Mund ausgetrocknet ist, bevor Sie nach einem Getränk greifen. Trinken Sie den ganzen Tag über und zu Ihren Mahlzeiten Wasser. Die Mayo Clinic empfiehlt, als Mann etwa 13 Tassen Flüssigkeit pro Tag und als Frau 9 Tassen Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen. Das entspricht etwa 3 Litern für Männer und 2,2 Litern für Frauen.
Nein sagen
Es könnte sich natürlich und geradezu angenehm anfühlen, zu jedem Projekt, Vorschlag und jeder Anfrage, die Ihnen in den Weg kommt, „Ja“ zu sagen. Aber zu viel auf den Teller zu stapeln, kann zu einem großen Zusammenbruch führen. Um die Kontrolle über Ihre Zeit und Gesundheit zu behalten, ist es wichtig, Ihre Grenzen zu erkennen und zu respektieren.
Überlegen Sie sich jede Anfrage und Gelegenheit sorgfältig, bevor Sie sie annehmen. Sagen Sie nur „Ja“ zu so vielen Dingen, wie Sie bewältigen können und wollen, ohne Ihre geistige und körperliche Gesundheit zu gefährden. Sagen Sie dann höflich „Nein“ zum Rest.
Mehr Info
Um mit Stress umzugehen, kann es außerdem hilfreich sein:
- Lache jeden Tag ein wenig
- Reduzieren Sie den Konsum von Stimulanzien wie Koffein und Zucker
- Üben Sie Entspannungstechniken wie rhythmisches Atmen und Meditation
- Sprechen Sie mit einem Freund oder Familienmitglied
Wenn Stress Sie bei der Bewältigung des Alltags beeinträchtigt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. Sie empfehlen möglicherweise Änderungen des Lebensstils, Medikamente, Beratung oder andere Strategien, die Ihnen dabei helfen, ein Gefühl der Entspannung und Kontrolle zu erlangen.