Ãœberblick
Ãœberblick
Arginin ist eine Art von Aminosäure, die für die Regulierung des Blutflusses wichtig ist.
Aminosäuren sind die Bausteine ​​des Proteins. Proteine ​​werden in Aminosäuren verdaut und dann vom Körper aufgenommen. Sie können auf unterschiedliche Weise zerlegt und wieder zusammengesetzt werden, um die verschiedenen Proteine ​​herzustellen, die Ihr Körper benötigt.
Ihr Körper kann Aminosäuren selbst herstellen, aber andere, die als essentielle Aminosäuren gelten, müssen aus der Nahrung stammen, die Sie essen.
Für Ernährungszwecke werden Aminosäuren in drei Kategorien eingeteilt:
- Unwesentlich: Ihr Körper kann diese in ausreichenden Mengen produzieren, um den Bedarf des Körpers zu decken.
- Wesentlich: Ihr Körper kann diese nicht selbst produzieren, also müssen Sie sie über die Nahrung aufnehmen.
- Semi-essenziell: Diese Aminosäuren sind unter normalen Umständen nicht essentiell, können es aber in bestimmten Situationen sein.
Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure, da sie normalerweise für das Wachstum von Kindern benötigt wird, aber für gesunde Erwachsene nicht essentiell ist.
Ihr Körper kann Arginin zusätzlich zu seiner Aufnahme aus Nahrungsquellen auch selbst herstellen, sodass Mangelerscheinungen selten sind. Allerdings kann eine Person in Zeiten von Stress und schnellem Wachstum einen Mangel an Arginin bekommen, wenn die körpereigene Produktion ihren Anforderungen nicht entspricht.
Was bewirkt Arginin?
Das tut Arginin für Ihren Körper:
- erzeugt Stickstoffmonoxid, das Arterien und Blutgefäße erweitert und entspannt und den Blutfluss verbessert
- hilft Verletzungen zu heilen
- unterstützt die Nieren bei der Abfallbeseitigung
- stärkt die Funktion des Immunsystems
Menschen nehmen Arginin als Nahrungsergänzungsmittel ein, um Herzkrankheiten, Angina pectoris und erektile Dysfunktion zu behandeln, sowie für Bodybuilding, Wundheilung und Gewebereparatur.
Es gibt Hinweise darauf, dass eine Erhöhung der Argininaufnahme bei der Behandlung all dieser Erkrankungen hilfreich sein kann. Die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel kann jedoch Nebenwirkungen wie Magenverstimmung und Durchfall haben.
Größere Dosen können auch Risiken für Personen bergen, die andere Medikamente einnehmen oder bestimmte Gesundheitsprobleme haben.
Die gute Nachricht ist, dass die Gewinnung von Arginin aus proteinreichen Lebensmitteln sicher und gesund ist. Und da Arginin aus anderen Aminosäuren hergestellt wird, tragen proteinreiche Lebensmittel im Allgemeinen dazu bei, den Argininspiegel zu erhöhen.
Steigern Sie Ihre Argininaufnahme mit diesen 10 Lebensmitteln:
1. Türkei
Die höchste Menge an Arginin finden Sie in der Putenbrust. Eine gekochte Brust hat 16 Gramm! Truthahn ist nicht nur eine großartige Proteinquelle, sondern hat auch eine hohe Konzentration an anderen Nährstoffen wie B-Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren.
2. Schweinelende
Schweinelende, ein weiteres proteinreiches Lebensmittel, kommt mit einem Arginingehalt von 14 Gramm pro Rippe auf den zweiten Platz. Es ist auch eines der magersten Stücke vom Schwein, also hat es weniger Fett. Verwenden Sie eine Marinade, um Geschmack ohne das zusätzliche Fett hinzuzufügen.
3. Huhn
Hühnchen ist eine weitere beliebte und gesunde Art, Protein zu sich zu nehmen. Es ist auch die drittbeste Quelle für Arginin. Eine Hühnerbrust hat 70 Prozent Ihres täglich empfohlenen Proteins und fast 9 Gramm Arginin. Schauen Sie sich diese diabetesfreundlichen Hühnchenrezepte an.
4. Kürbiskerne
Tierische Quellen sind nicht der einzige Weg, um Protein und Arginin zu erhalten. Eine Tasse Kürbiskerne hat fast 7 Gramm. Kürbiskerne sind auch eine großartige Quelle für die Mineralien Eisen und Zink. Versuchen Sie, sie als knusprigen Salatbelag oder als Teil einer Studentenfuttermischung hinzuzufügen.
5. Sojabohnen
Eine Tasse geröstete Sojabohnen enthält 4,6 Gramm Arginin. Sojabohnen sind auch eine großartige Quelle für die Mineralien Kalium und Magnesium. Probieren Sie sie als gesunde Snack-Alternative.
6. Erdnüsse
Eine Tasse Erdnüsse enthält 4,6 Gramm Arginin, obwohl Sie nicht eine ganze Tasse auf einmal essen möchten, da die Nüsse reich an Fett sind. Verteilen Sie diese Tasse stattdessen mit ein paar Portionen von einer viertel Tasse über die Woche. Neben ihrem Proteingehalt sind Erdnüsse eine gute Quelle für die Vitamine B-3 und E, Folsäure und Niacin.
7. Spirulina
Spirulina ist eine Blaualgenart, die im Meer wächst. Es wird oft als Pulver gekauft und verwendet, um Smoothies zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen. Eine Tasse Spirulina enthält 4,6 Gramm Arginin zusammen mit hohen Mengen an Kalzium, Eisen, Kalium und Niacin. Für Smoothie-Rezepte verwenden Sie jedoch eher einen Esslöffel Spirulina, was den Arginingehalt auf 0,28 Gramm bringen würde.
8. Milchprodukte
Da sie Proteinquellen sind, können Sie Arginin auch aus Milchprodukten wie Milch, Käse und Joghurt erhalten. Eine Tasse Milch enthält etwa 0,2 Gramm und 4 Unzen Cheddar-Käse enthalten etwa 0,25 Gramm.
9. Kichererbsen
Kichererbsen oder Kichererbsen sind eine großartige Möglichkeit, Protein und Ballaststoffe zu erhalten, besonders wenn Sie kein Fleisch essen. Eine Tasse gekochte Kichererbsen enthält 1,3 Gramm Arginin, 14,5 Gramm Protein und 12,5 Gramm Ballaststoffe. Machen Sie Kichererbsen mit Curry oder bedienen Sie sich mit etwas Hummus!
10. Linsen
Linsen sind eine weitere gesunde pflanzliche Quelle für Ballaststoffe und Proteine. Es ist nicht verwunderlich, dass Sie auch Arginin darin finden: etwa 1,3 Gramm pro Tasse. Eine Tasse Linsen enthält außerdem 63 Prozent Ihres täglichen Bedarfs an Ballaststoffen. Probieren Sie diese köstlichen Linsenrezepte.