Kopfschmerzen und Fieber sind häufige Symptome verschiedener Erkrankungen. Milde Typen wie das saisonale Grippevirus und Allergien können diese Symptome verursachen. Fieber kann manchmal zu Kopfschmerzen führen.

Kopfschmerzen, Schmerzen und Fieber treten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auf. In einigen Fällen können sie signalisieren, dass Ihr Körper gegen eine ernstere Infektion oder Krankheit kämpft. Lesen Sie weiter für die verschiedenen Ursachen von Kopfschmerzen und Fieber.

Fieber und Kopfschmerzen

Fieber ist ein Anstieg der Körpertemperatur. Dies kann passieren, wenn Ihr Körper eine Infektion bekämpft. Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten können Infektionen verursachen.

Auch andere Krankheiten und Entzündungen können Fieber auslösen. Sie könnten Fieber haben, wenn Ihre Körpertemperatur über 37 °C (98,6 °F) liegt. Fieber kann zu Veränderungen in Ihrem Körper führen, die zu Kopfschmerzen führen können.

Ursachen

1. Allergien

Wenn Sie allergisch gegen Pollen, Staub, Tierhaare oder andere Auslöser sind, können Sie Kopfschmerzen bekommen. Zwei Arten von Kopfschmerzen sind mit Allergien verbunden: Migräneanfälle und Sinuskopfschmerzen.

Allergien können Kopfschmerzen aufgrund einer verstopften Nase oder Nebenhöhlen verursachen. Dies geschieht, wenn eine allergische Reaktion die Durchgänge in und um Nase und Mund entzündet und anschwellen lässt.

Zu den Symptomen von allergischen Kopfschmerzen können gehören:

  • Schmerzen und Druck um Ihre Nebenhöhlen und Augen
  • pochender Schmerz auf einer Seite des Kopfes

Allergien verursachen normalerweise kein Fieber. Sie können jedoch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie eine virale oder bakterielle Infektion bekommen. Dies kann zu Fieber und stärkeren Kopfschmerzen führen.

2. Erkältungen und Grippe

Erkältungen und Grippe werden durch Viren verursacht. Eine Virusinfektion kann zu Fieber und Kopfschmerzen führen. Auch eine Grippe oder eine Erkältung können Migräneanfälle und Cluster-Kopfschmerzen verschlimmern.

Erkältungs- und Grippeviren können Entzündungen, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen in Nase und Nebenhöhlen verursachen. Dies führt zu Kopfschmerzen. Sie können auch andere Erkältungs- und Grippesymptome haben, wie zum Beispiel:

  • laufende Nase
  • Halsschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Ermüdung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • wunde Augen
  • Druck um die Augen
  • Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen oder Licht

3. Bakterielle Infektionen

Einige Arten von Bakterien können Infektionen in Ihren Lungen, Atemwegen, Nasennebenhöhlen, Nieren, Harnwegen und anderen Bereichen verursachen.

Bakterielle Infektionen können auch durch eine Wunde oder einen Hohlraum in Ihrem Zahn auftreten. Einige bakterielle Infektionen können sich im ganzen Körper ausbreiten. Dies kann lebensbedrohlich sein und erfordert eine dringende Behandlung.

Die Symptome einer bakteriellen Infektion hängen davon ab, in welchem ​​Bereich des Körpers sie sich befindet. Häufige Symptome sind Fieber und Kopfschmerzen. Zu den Symptomen einer bakteriellen Infektion in der Lunge gehören auch:

  • Husten
  • Schleimproduktion
  • Kurzatmigkeit
  • Schüttelfrost und Zittern
  • Brustschmerzen
  • Schwitzen
  • Ermüdung
  • Muskelschmerzen

4. Ohrinfektion

Ohrinfektionen können durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht werden. Sie sind häufiger bei Kindern als bei Jugendlichen und Erwachsenen.

Sie können eine Ansammlung von Flüssigkeit im Mittelohr verursachen. Dies verursacht Druck und Schmerzen im und um das Ohr herum.

Ohrinfektionen können Kopfschmerzen und Fieber verursachen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie oder Ihr Kind eine Ohrinfektion haben. In einigen Fällen können die Ohren dauerhaft geschädigt werden. Zu den Symptomen gehören:

  • Ohrenschmerzen
  • Fieber von 37,8 °C (100 °F) oder höher
  • Appetitverlust
  • Reizbarkeit
  • Verlust des Gleichgewichts
  • schwieriges Schlafen

5. Hirnhautentzündung

Fieber und Kopfschmerzen gehören zu den ersten Symptomen einer Meningitis. Diese schwere Krankheit tritt auf, wenn eine Infektion die Auskleidung um das Gehirn und das Rückenmark angreift. Eine Meningitis-Infektion wird normalerweise durch ein Virus verursacht, obwohl auch Bakterien- und Pilzinfektionen die Ursache sein können.

Meningitis kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Es kann lebensbedrohlich sein und erfordert eine dringende medizinische Behandlung. Achten Sie auf diese Symptome einer Meningitis:

  • hohes Fieber
  • starke Kopfschmerzen
  • steifer Nacken
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Schläfrigkeit
  • Lichtempfindlichkeit
  • Lustlosigkeit
  • Schwierigkeiten beim Aufwachen
  • Appetitlosigkeit und Durst
  • Hautausschlag
  • Krampfanfall

6. Hitzschlag

Hitzschlag wird auch Sonnenstich genannt. Hitzschlag tritt auf, wenn Ihr Körper überhitzt. Dies kann passieren, wenn Sie sich zu lange an einem sehr warmen Ort aufhalten. Auch zu viel Sport auf einmal bei heißem Wetter kann zu einem Hitzschlag führen.

Ein Hitzschlag ist ein Notfall. Unbehandelt kann es zu Schäden kommen an:

  • Gehirn
  • Herz
  • Niere
  • Muskel

Ein Fieber von 40 °C (104 °F) oder höher ist das Hauptsymptom eines Hitzschlags. Sie können auch pochende Kopfschmerzen haben. Andere Symptome eines Hitzschlags sind:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • gerötete Haut
  • heiße, trockene oder feuchte Haut
  • schnelle, flache Atmung
  • rasende Herzfrequenz
  • Verwirrtheit
  • undeutliches Sprechen
  • Delirium
  • Anfälle
  • Ohnmacht

7. Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis (RA) und andere entzündliche Erkrankungen können Fieber und Kopfschmerzen auslösen. Diese Art von Arthritis tritt auf, wenn Ihr Körper fälschlicherweise Ihre Gelenke und andere Gewebe angreift.

Etwa 40 Prozent der Menschen mit RA haben auch Schmerzen und andere Symptome in Bereichen wie:

  • Augen
  • Lunge
  • Herz
  • Nieren
  • Nerven
  • Blutgefäße

Wenn Sie RA haben, besteht möglicherweise ein höheres Infektionsrisiko. Einige Medikamente zur Behandlung von RA und anderen Autoimmunerkrankungen können ebenfalls Ihr Risiko erhöhen. Dies liegt daran, dass sie wirken, indem sie die Aktivität des Immunsystems verlangsamen.

Infektionen, Medikamente und Stress aufgrund von RA können indirekt Fieber und Kopfschmerzen verursachen. Andere Symptome von RA sind:

  • Steifheit
  • Schmerzen
  • Gelenkschwellung
  • warme, zarte Gelenke
  • Ermüdung
  • Appetitverlust

8. Medikamente

Bestimmte Medikamente können Fieber und Kopfschmerzen verursachen. Diese beinhalten:

  • Antibiotika
  • blutdrucksenkende Medikamente
  • Anfallsmedikamente

Die Einnahme von zu vielen oder zu häufigen schmerzlindernden Medikamenten kann ebenfalls Kopfschmerzen und andere Symptome verursachen. Dazu gehören Migränemedikamente, Opioide und rezeptfreie Schmerzmittel.

Wenn Sie Kopfschmerzen durch übermäßigen Gebrauch von Medikamenten haben, können Sie auch haben:

  • Brechreiz
  • Unruhe
  • Reizbarkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Gedächtnisprobleme

9. Impfungen

Fieber und Kopfschmerzen können nach einer Impfung auftreten. Die meisten Impfstoffe können innerhalb von 24 Stunden leichtes Fieber verursachen und halten ein bis zwei Tage an. Einige Impfungen können eine verzögerte Reaktion hervorrufen.

Die MMR- und Windpocken-Impfung kann ein bis vier Wochen nach der Impfung Fieber verursachen. Sie können Fieber und Kopfschmerzen bekommen, weil Ihr Körper auf den Impfstoff reagiert, während er eine Immunität gegen Krankheiten aufbaut. Andere Symptome sind:

  • Ausschlag
  • Ermüdung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust

10. Krebs

Krebs und andere schwere Krankheiten können Fieber und Kopfschmerzen verursachen. Die American Cancer Society stellt fest, dass Menschen mit jeder Art von Krebs häufig Fieber haben. Dies ist manchmal ein Zeichen dafür, dass Sie auch eine Infektion haben.

In anderen Fällen können krankheits- oder tumorbedingte Veränderungen im Körper Fieber auslösen. Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Strahlentherapie können ebenfalls Fieber und Kopfschmerzen verursachen.

Andere Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Dies kann zu Austrocknung führen und zu wenig essen. Diese Wirkungen können auch Fieber und Kopfschmerzen auslösen.

Behandlung

Die Behandlung von Kopfschmerzen und Fieber hängt von der Ursache ab. Bakterielle Infektionen können Antibiotika erfordern. Erkältungs- und Grippeviren bedürfen in der Regel keiner Behandlung und verschwinden von selbst.

Ihr Arzt kann Ruhe und rezeptfreie Medikamente gegen Symptome von Erkältungen, Grippe, anderen Infektionen und Allergien empfehlen. Diese beinhalten:

  • Schmerzmittel
  • Hustenstiller
  • abschwellende Mittel
  • Antihistaminika
  • Kochsalzlösung oder Kortikosteroid-Nasensprays

In einigen Fällen kann Ihr Arzt Folgendes verschreiben:

  • Allergie-Aufnahmen
  • antimykotische Medikamente
  • antivirale Medikamente
  • Migräne-Medikamente

Hausmittel

Behandlungen zu Hause können helfen, Erkältungs-, Grippe- und Allergiesymptome zu lindern. Diese können helfen, Kopfschmerzen zu lindern und Fieber zu senken.

  • viel Ruhe bekommen
  • Trinken Sie warme Getränke und viel Flüssigkeit, um den Schleim zu verdünnen
  • Tragen Sie ein kühles, feuchtes Tuch auf Augen, Gesicht und Hals auf
  • Dampfeinatmung
  • in einem warmen Bad sitzen
  • Nehmen Sie ein kühles Schwammbad
  • warme Brühe oder Hühnersuppe trinken
  • gefrorenen Joghurt oder ein Eis am Stiel essen
  • ätherische Öle wie Eukalyptus- und Teebaumöl

  • Tragen Sie Pfefferminzöl auf Ihre Schläfen auf

Überlegungen für Kinder

Wenden Sie sich an den Kinderarzt Ihres Kindes, bevor Sie ätherische Öle verwenden. Einige ätherische Öle sind für Kinder nicht sicher. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie auch Ihren Arzt, bevor Sie ätherische Öle und andere natürliche Heilmittel ausprobieren.

Verhütung

Helfen Sie, Infektionen und Allergien vorzubeugen, um Kopfschmerzen und Fieber zu reduzieren. Einige Tipps für Sie und Ihr Kind sind:

  • Vermeidung von Allergenen, die allergische Reaktionen auslösen
  • Auskleiden Ihrer Nasenlöcher mit einer sehr dünnen Schicht Vaseline, um Allergene zu blockieren
  • Waschen Sie Ihr Gesicht mehrmals täglich
  • Mund und Nasenlöcher spülen
  • Tragen Sie mehrmals täglich einen warmen oder kühlen, feuchten Waschlappen auf Ihr Gesicht auf
  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, Flaschen und Getränke nicht mit anderen Kindern zu teilen
  • Kindern beizubringen, wie man sich richtig die Hände wäscht
  • Waschen Sie Spielzeug und andere Gegenstände mit warmem Seifenwasser, insbesondere wenn Ihr Kind krank war
  • eine Grippeimpfung bekommen

Wann zum arzt

In einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Behandlung, wenn Sie Fieber, Kopfschmerzen oder andere Symptome haben. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes haben:

  • eine Temperatur von 39,4 °C (103 °F) oder höher
  • starke Kopfschmerzen
  • Hautausschlag
  • steifer Nacken oder Nackenschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Bauchschmerzen
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • geistige Benommenheit oder Verwirrung
  • häufiges Erbrechen
  • Krampfanfälle oder Ohnmacht

Wenn Ihr Kind nach der Impfung Fieber und Kopfschmerzen hat, rät das Seattle Children’s Hospital, dass Sie dringend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten, wenn es:

  • jünger als 12 Wochen sind
  • einen steifen Nacken haben
  • bewegen ihren Hals nicht normal
  • mehr als drei Stunden weinen
  • mehr als eine Stunde schrilles Weinen haben
  • weine nicht oder antworte nicht auf dich

Gehen Sie mit Ihrem Kind zum Kinderarzt, wenn:

  • ein Fieber länger als drei Tage anhält
  • Die Rötung um eine Injektionsstelle für die Immunisierung ist größer als drei Zoll
  • Rötungen oder rote Streifen auf der Haut treten mehr als zwei Tage nach einer Impfung auf
  • sie berühren oder ziehen an ihrem Ohr
  • Sie bekommen überall Blasen oder Klumpen

Das Endergebnis

Kopfschmerzen und Fieber werden durch eine Reihe von Krankheiten verursacht. Dazu gehören häufige und leichte Infektionen. Die meisten dieser Krankheiten bessern sich von selbst. Virusinfektionen wie eine Erkältung oder Grippe können nicht mit Antibiotika geheilt werden.

In einigen Fällen können Kopfschmerzen und Fieber ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung sein. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihre Kopfschmerzen stärker sind oder sich anders anfühlen als normalerweise. Suchen Sie auch medizinische Hilfe auf, wenn Ihr Fieber über 39,4 °C liegt oder sich durch eine medikamentöse Therapie nicht bessert.

Achten Sie bei Kindern auf Anzeichen schwerer Infektionen wie Meningitis. Bakterielle Infektionen müssen möglicherweise mit Antibiotika behandelt werden. Sie unbehandelt zu lassen, kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.