Möglicherweise können Sie mit dem Lügen aufhören, indem Sie Taktiken anwenden, einschließlich Selbstreflexion, einschließlich des Verstehens der Gedanken und Gefühle, die hinter Ihren Lügen stehen.

Die meisten Menschen haben im Laufe ihres Lebens schon ein oder zwei Mal gelogen. Vielleicht verdrehen sie die Wahrheit, um zu verhindern, dass jemand verletzt wird. Oder vielleicht führen sie jemanden in die Irre, um ein Endziel zu erreichen. Andere könnten sich selbst über ihre wahren Gefühle belügen.
Aber die Geschichten, die wir erzählen, können uns manchmal entgehen, und Lügen können schwerwiegende Folgen haben.
Wenn Lügen zu einer regelmäßigeren Gewohnheit in Ihrem Leben geworden ist, versuchen Sie, nicht zu streng mit sich selbst umzugehen. Schließlich lügen die meisten Menschen, auch wenn sie es nicht zugeben.
Fragen Sie sich stattdessen, wie Sie dieses Muster durchbrechen und in Zukunft ehrlicher sein können. Wir haben einige Antworten auf diese Frage, die Ihnen helfen können.
Untersuchen Sie Ihre Auslöser
Wenn Sie das nächste Mal lügen, halten Sie inne und achten Sie darauf, was in Ihrem Inneren vorgeht.
Frag dich selbst:
- Wo bist du?
- Mit wem sind Sie zusammen?
- Wie fühlen Sie sich?
- Lügen Sie, um sich besser zu fühlen oder um zu verhindern, dass sich jemand schlecht fühlt?
Die Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Szenarien, Emotionen oder andere Faktoren Sie zum Lügen veranlassen. Wenn Sie einige Auslöser identifiziert haben, schauen Sie sich diese aufmerksam an und denken Sie über neue Möglichkeiten nach, auf sie zu reagieren.
Wenn Sie beispielsweise dazu neigen, zu lügen, wenn Sie in Verlegenheit gebracht werden, versuchen Sie, mögliche Reaktionen zu planen, bevor Sie sich in Situationen begeben, in denen Sie wissen, dass Sie möglicherweise auf dem heißen Stuhl sitzen oder unter großem Stress stehen.
Denken Sie über die Art von Lügen nach, die Sie erzählen
Lügen können verschiedene Formen annehmen. Erin Bryant, Autorin einer kleinen Studie aus dem Jahr 2008, in der untersucht wurde, wie College-Studenten Notlügen von anderen Arten der Unehrlichkeit unterschieden, schlägt vor, dass Lügen in mehrere Kategorien unterteilt werden können.
Arten von Lügen
- Notlügen
- Lügen durch Unterlassung
- Übertreibungen
- „graue“ oder subtile Lügen
- völlige Unwahrheiten
Wenn Sie die Art des Lügens, zu dem Sie neigen, eingrenzen, können Sie die Gründe für Ihr Lügen besser verstehen.
Vielleicht übertreiben Sie Ihre Erfolge bei der Arbeit, weil Sie glauben, weniger erfolgreich zu sein als Ihre Freunde. Oder vielleicht erzählen Sie Ihrem Partner nichts von Ihrem Mittagessen mit einem Ex, weil Sie sich Sorgen machen, was er denken könnte, auch wenn Sie nicht die Absicht haben, ihn zu betrügen.
Üben Sie, Ihre Grenzen zu setzen und diese einzuhalten
„Klar, Abhängen hört sich toll an!“
„Ich würde dich gerne für ein paar Tage bei mir haben.“
„Nein, ich bin nicht zu beschäftigt. Ich kann bei diesem Projekt auf jeden Fall helfen.“
Kommt Ihnen einer dieser Sätze bekannt vor? Haben Sie sie ohne einen Funken Aufrichtigkeit gesagt? Vielleicht ist es zur Hälfte wahr: Du würdest gerne Zeit verbringen, aber im Moment fühlst du dich nicht richtig dabei.
Wenn es Ihnen schwerfällt, in Ihrem Privat- oder Berufsleben Grenzen zu setzen, fühlen Sie sich möglicherweise motivierter zu lügen. Diese Lügen scheinen vielleicht keine große Sache zu sein, aber sie können einen Tribut fordern.
Es ist nicht immer einfach, Nein zu sagen, vor allem, wenn man die Gefühle eines Freundes nicht verletzen oder sich bei der Arbeit mit möglichen Konsequenzen auseinandersetzen möchte. Aber wenn Sie Ihre Bedürfnisse klarer darlegen, können Sie besser darüber sprechen, was für Sie am besten ist.
Geben Sie zunächst vollständige Antworten und nicht solche, von denen Sie glauben, dass die andere Person sie hören möchte.
Zum Beispiel:
- „Ich kann diese Woche keine weitere Arbeit annehmen, weil ich mich auf die Aufgaben konzentrieren muss, die ich bereits habe. Aber ich kann nächste Woche aushelfen.“
- „Heute Abend klappt es bei mir nicht, aber ich würde gerne abhängen. Könnten wir es später in dieser Woche versuchen?“
Suchen Sie nach weiteren Tipps? Unser Leitfaden für mehr Durchsetzungsvermögen kann dabei helfen.
Fragen Sie sich: „Was ist das Schlimmste, was passieren kann?“
Erinnern Sie sich an das alte Sprichwort: „Ehrlichkeit ist die beste Politik“? Es gibt einen Grund, warum es hängen bleibt. Lügen (oder die Wahrheit wegzulassen) nützt wirklich niemandem, auch Ihnen selbst nicht.
Wenn Sie lügen, weil Sie glauben, die Wahrheit würde jemanden verärgern oder Schaden anrichten, fragen Sie sich, was das Schlimmste wäre, wenn Sie sich dazu entschließen würden, die Wahrheit zu sagen. Die Chancen stehen gut, dass es nicht so schlimm ist, wie Sie denken.
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Bruder, der wirklich möchte, dass Sie ihm bei seiner neuen Startup-Idee helfen. Du spürst es nicht und vertröschst ihn ständig. Irgendwann könnte er die ganze Idee aufgeben, weil er es alleine nicht schaffen kann.
Wenn Sie ihm die Wahrheit sagen würden, wäre es im schlimmsten Fall wahrscheinlich, dass er sich zunächst aufregt. Aber nach dieser ersten Reaktion könnte er sich einen Partner suchen, der vollkommen mit ihm einverstanden ist. Das wird ihm auf lange Sicht nur helfen.
Nehmen Sie es einen Tag nach dem anderen
Wenn Sie ehrlicher sein möchten, versuchen Sie nicht, einen Schalter umzulegen und von diesem Punkt an ganz mit dem Lügen aufzuhören. Sicher, es mag wie ein guter Plan klingen, aber es ist nicht realistisch.
Verpflichten Sie sich stattdessen einfach dazu, jeden Tag ehrlicher zu sein. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihnen ein Fehler unterläuft oder Sie in eine Lüge geraten. Sie können morgen eine andere Wahl treffen.
Sie können die Wahrheit sagen, ohne alles zu sagen
Wenn Bekannte, Arbeitskollegen oder Familienangehörige neugierige Fragen zu Ihrem Privatleben stellen, könnten Sie versucht sein, zu lügen und Ihnen die Fragen aus dem Weg zu räumen. Gleichzeitig sind Sie nicht verpflichtet, jedem offenen Zugang zu Ihrem Leben zu gewähren.
Sie müssen nicht lügen, um die Weitergabe von Details zu vermeiden, die Sie lieber geheim halten möchten. Versuchen Sie es stattdessen mit einer höflichen, aber entschiedenen Ablehnung, z. B. „Das ist eine Sache zwischen mir und (Name des Partners)“ oder „Das möchte ich lieber nicht sagen.“
Wenn sie wissen, dass Sie ihnen nichts sagen, werden sie möglicherweise früher aufhören zu fragen.
Betrachten Sie das Ziel der Lüge
Unehrlichkeit kann Ihnen helfen, eine Entscheidung hinauszuzögern, aber im Allgemeinen löst sie keine Probleme.
Angenommen, Sie möchten mit einem Gelegenheitspartner Schluss machen, aber es fällt Ihnen schwer, das Gespräch zu beginnen. Stattdessen bieten Sie Ausreden wie „Ich bin diese Woche sehr beschäftigt mit der Arbeit“ oder „Mir geht es nicht gut“ an, wann immer sie versuchen, ein Date zu vereinbaren.
Aus Ihrer Sicht ist dies eine freundlichere Art zu sagen, dass Sie sie nicht sehen möchten. In Wirklichkeit verlängern Sie nur den Trennungsprozess. Sie verstehen Ihre Hinweise möglicherweise nicht, bleiben investiert und haben es schwerer, wenn Sie tatsächlich an den Punkt kommen, an dem Sie sich trennen.
In diesem Beispiel könnte Ihr Wunsch, sie weniger zu verletzen, tatsächlich dazu führen, dass sie mehr Schmerzen haben.
Übe Akzeptanz
Jeder lügt aus einzigartigen Gründen, sagt Kim Egel. Sie fügt hinzu, dass manche Menschen die Wahrheit möglicherweise beunruhigender finden als die Folgen einer Lüge. Mit anderen Worten: „Wir lügen, wenn das Sagen der Wahrheit unsere Komfortzone überschreitet.“
Unzufriedenheit mit der Wahrheit kann zu Lügen führen, die versuchen, eine Situation zu kontrollieren oder zu verändern. Wenn Sie sich über etwas unglücklich oder beunruhigt fühlen, aber glauben, dass Sie es nicht ändern können, versuchen Sie möglicherweise, sich selbst und andere zu täuschen, anstatt zu akzeptieren, wie Sie sich wirklich fühlen.
Sich mit der Wahrheit vertrauter zu machen, bedeutet oft, eine herausfordernde oder schmerzhafte Realität zu akzeptieren und vielleicht sogar zuzugeben, dass man einen Fehler gemacht hat. Zu lernen, die Wahrheit zu akzeptieren, kann ein fortlaufender Prozess sein, der jedoch oft zu wertvollen Lektionen führt.
Versuchen Sie nicht, Unehrlichkeit zu rechtfertigen oder zu rechtfertigen
„Wir lügen, weil uns das beigebracht wurde“, sagt Egel.
Es besteht eine gute Chance, dass einer Ihrer Eltern als Kind so etwas gesagt hat: „Auch wenn Ihnen Ihr Geburtstagsgeschenk von Oma nicht gefällt, sagen Sie ihr, dass es genau das ist, was Sie sich gewünscht haben, damit Sie ihre Gefühle nicht verletzen.“
Bryants Studie aus dem Jahr 2008 legt nahe, dass die meisten Menschen Notlügen im Allgemeinen als harmlos akzeptieren. In manchen Fällen werden Notlügen sogar als häufiger Bestandteil der sozialen Interaktion gefördert.
Egel glaubt: „Es gibt immer eine Möglichkeit, die Wahrheit auf stilvolle, gut gemeinte und respektable Weise auszudrücken.“ Sie erklärt weiter, dass Lügen zwar Ihre Beziehungen zu anderen schädigen können, aber auch die Beziehung, die Sie zu sich selbst haben.
„Wenn wir anfangen, das Vertrauen in unsere eigene Welt zu brechen“, sagt sie, „entsteht von dort aus Unechtheit.“
Anstatt zu rechtfertigen, warum eine Lüge notwendig ist, um die Gefühle einer Person zu schützen, sollten Sie Ihre Energie darauf verwenden, einen Weg zu finden, dasselbe Ziel zu erreichen, indem Sie die Wahrheit sagen.
Fragen Sie sich, ob eine Lüge wirklich notwendig ist
„Manchmal treten Situationen auf, und es gibt wirklich keinen linearen und unkomplizierten Weg, mit ihnen umzugehen“, sagt Egel.
Sie schlägt vor, Fähigkeiten wie Intuition und Timing einzusetzen oder sogar den Verlauf von Gesprächen zu verfolgen, bevor Sie entscheiden, was Sie sagen und wie Sie den weiteren Weg beschreiten.
Darm-Check
Die Entscheidung, ehrlich zu sein, müssen Sie selbst treffen. Bevor Sie die Entscheidung treffen, zu lügen oder nicht, überlegen Sie, ob Ihre Handlungen:
- Zeigen Sie Respekt vor sich selbst und anderen
- Unterstützen Sie das Wohl aller, nicht nur Ihr eigenes
- könnte zukünftige Konsequenzen haben
Überprüfen Sie, ob sich Ihr Lügen zwanghaft anfühlt
Zwanghaftes oder pathologisches Lügen bezieht sich auf eine bestimmte Art von Unehrlichkeit. Einige Experten glauben, dass es sich erheblich von anderen Arten des Lügens unterscheidet, obwohl es keine spezifische Diagnose dafür gibt.
Möglicherweise haben Sie es mit zwanghaftem Lügen zu tun, wenn Ihre Lügen:
- treibend
- ungeplant
- unkontrollierbar
- nicht zweckdienlich
- Ihr ganzes Leben lang häufig und anhaltend
Zwanghaftes Verhalten ist aus eigener Kraft nur schwer zu stoppen, und die Zusammenarbeit mit einem Therapeuten kann den Prozess erheblich erleichtern. Sie können Ihnen helfen, mehr über die Gründe für Ihr Lügen herauszufinden und Ihnen dabei helfen, damit aufzuhören.
Wenn Sie zum Beispiel angefangen haben zu lügen, um mit einer schwierigen Kindheit fertig zu werden, könnte die Aufarbeitung Ihrer Erfahrungen dazu beitragen, dass Sie weniger das Bedürfnis verspüren, zu lügen.
Manche Menschen, die lügen, glauben zwanghaft an ihre Lügen, was es etwas schwierig machen kann, diese Lügen zu erkennen. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie durch ein Gespräch mit einem engen Freund oder Familienmitglied einen Einblick in das Geschehen erhalten. Sie können auch eine Person Ihres Vertrauens zur Therapie mitbringen, wenn Sie glauben, dass es Ihnen schwerfallen wird, bei der Wahrheit zu bleiben.
Sprechen Sie mit einem Fachmann
Selbst wenn Sie nicht zwanghaft lügen, kann die Zusammenarbeit mit einem Therapeuten eine große Hilfe sein, wenn Sie versuchen, die Angewohnheit des Lügens zu überwinden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie feststellen, dass Lügen einen negativen Einfluss auf Ihr tägliches Leben hat.
Egel empfiehlt, lieber früher als später Maßnahmen zu ergreifen, um Unterstützung zu suchen. „Wie alles im Leben“, sagt Egel, „je früher ein Problem erkannt und behoben wird, desto geringer ist der Schaden.“
Dies kann insbesondere bei Lügen der Fall sein, die oft aufeinander aufbauen und zunehmend komplexer und schwieriger zu verfolgen sind. Wenn Sie schon lange lügen, wissen Sie möglicherweise nicht, wie Sie anfangen sollen, sie zu entwirren, und befürchten, dass alle wütend werden, wenn sie die Wahrheit hören.
Ein Therapeut kann Ihnen zu Beginn des Prozesses Mitgefühl und Unterstützung bieten. In der Therapie können Sie auch über Ihre Ziele in Bezug auf Ehrlichkeit sprechen und sich Rat holen, wenn Sie weiterhin mit Unehrlichkeit zu kämpfen haben. Sie können Ihnen auch dabei helfen, das Vertrauen zu Ihren Lieben wiederherzustellen.
Das Endergebnis
Lügen ist ein komplexes Verhalten, das viele Funktionen erfüllen kann. Am Ende des Tages tut es normalerweise niemandem einen Gefallen.
Wenn es Ihnen schwerfällt, anderen oder sich selbst gegenüber ehrlich zu sein, sollten Sie sich an einen Psychologen wenden, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Besorgt über die Kosten? Unser Leitfaden zur Therapie für jedes Budget kann helfen.
Crystal hat zuvor als Autorin und Redakteurin für GoodTherapy gearbeitet. Zu ihren Interessengebieten gehören asiatische Sprachen und Literatur, japanische Übersetzungen, Kochen, Naturwissenschaften, Sexpositivität und psychische Gesundheit. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, die Stigmatisierung von psychischen Gesundheitsproblemen zu verringern.