Die Wahl eines Kinderarztes ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie in Bezug auf die Gesundheit Ihres Kindes treffen, und sie kann schwierig sein.
Ein Kinderarzt ist ein Arzt, der sich auf die körperliche, verhaltensbezogene und psychische Betreuung von Kindern spezialisiert hat.
Sie kümmern sich aber nicht nur um Babys und Kleinkinder. Kinderärzte betreuen auch Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren und manchmal darüber hinaus.
Sie führen körperliche Untersuchungen und Impfungen durch, überwachen die Entwicklung und diagnostizieren und behandeln Krankheiten.
Sie werden eine langfristige Beziehung zu Ihrem Kinderarzt haben, daher ist es wichtig, den richtigen auszuwählen.
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie etwa 3 Monate vor Ihrem Fälligkeitsdatum einen auswählen.
Was Sie bei der Wahl eines Kinderarztes beachten sollten
Wie wählen Sie bei so vielen Möglichkeiten in Ihrer Nähe den richtigen Kinderarzt aus? Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen.
1. Ist der Bürostandort günstig?
Berücksichtigen Sie den Standort der Arztpraxis, wenn Sie Ihre Auswahl für einen Kinderarzt eingrenzen. Babys sehen ihren Kinderarzt im ersten Lebensjahr mehrmals – normalerweise alle 2 bis 3 Monate.
Die Wahl eines Arztes in der Nähe Ihres Wohnortes, Ihrer Arbeit oder Ihrer Kindertagesstätte kann bequemer sein und Zeit sparen.
Wenn Sie kein eigenes Fahrzeug haben, können Sie einen Arzt wählen, dessen Praxis mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
2. Wird der Kinderarzt von Ihrem Gynäkologen empfohlen?
Die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht allein für einen Kinderarzt entscheiden müssen.
Während Ihrer gesamten Schwangerschaft werden Sie wahrscheinlich eine freundliche, vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Gynäkologen aufbauen. Wenn dies der Fall ist, können Sie sie um Empfehlungen bitten.
Holen Sie sich auch Empfehlungen von Ihrem Hausarzt oder Hausarzt ein.
3. Wird der Arzt die erste Untersuchung im Krankenhaus durchführen?
Wenn Sie mit verschiedenen Kinderärzten sprechen, fragen Sie, ob sie die erste Untersuchung Ihres Babys im Krankenhaus durchführen werden.
Einige Kinderärzte besuchen Ihr Baby kurz nach der Geburt, aber nur, wenn sie mit dem Krankenhaus, in dem Sie sich befinden, verbunden sind.
Ist dies nicht der Fall, wird Ihr Baby zunächst von einem Krankenhausarzt untersucht und etwa 5 Tage nach der Geburt in der Praxis Ihres Kinderarztes erneut untersucht.
4. Wird der Arzt von Freunden und Familie empfohlen?
Sie sollten auch Kinderarztempfehlungen von Familie und engen Freunden einholen.
Wenn sie eine gute Beziehung zum Kinderarzt ihres Kindes haben, haben Sie vielleicht eine ähnliche Erfahrung.
5. Welche Zeugnisse und Erfahrung hat der Arzt?
Alle Kinderärzte absolvieren die medizinische Fakultät, absolvieren ein Residency-Programm und erhalten eine staatliche Lizenz. Aber nicht alle Kinderärzte sind Board-zertifiziert.
Die Board-Zertifizierung ist ein freiwilliger Prozess, der eine zusätzliche Ausbildung in Pädiatrie erfordert. Nach Abschluss legen die Ärzte eine Prüfung ab, um vom American Board of Pediatrics zertifiziert zu werden.
Die Board-Zertifizierung ist ein wertvolles Instrument, da diese Kinderärzte ihre Kompetenz in folgenden Bereichen unter Beweis gestellt haben:
- Patientenversorgung
- Professionalität
- Kommunikationsfähigkeit
- Medizinisches Wissen
6. Wie funktioniert ihre Praxis?
Überlegen Sie, wie das Büro arbeitet, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht.
Einige Fragen können beinhalten:
- Erlaubt das Büro Termine am selben Tag oder in letzter Minute?
- Passen die Bürozeiten zu Ihrem Zeitplan?
- Bietet der Kinderarzt Abend- und Wochenendsprechstunden an?
- Wenn es sich um eine Gemeinschaftspraxis handelt, wird Ihr Baby jedes Mal zu verschiedenen Ärzten oder demselben Kinderarzt gehen?
7. Wie war Ihr Kennenlernbesuch?
Der erste Praxisbesuch hilft Ihnen festzustellen, ob ein Kinderarzt für Ihr Kind geeignet ist. Es ist wichtig, einen Arzt zu wählen, mit dem Sie sich wohlfühlen, da dies eine offene Kommunikation fördert.
Beobachten Sie, wie der Kinderarzt mit Ihrem Neugeborenen oder Kind interagiert. Zeigen sie ein echtes Interesse an Ihrem Baby? Wenn Ihr Baby einzigartige Probleme hat, ist der Arzt mit diesen Problemen vertraut?
Hören Sie auf Ihren Bauch. Wenn Sie sich nach dem Besuch nicht wohl fühlen, ist dies nicht der richtige Kinderarzt für Sie.
Für werdende Familien bieten Kinderarztpraxen ähnliche Besuche an, bei denen Sie den Kinderarzt und das Personal treffen, Fragen stellen und die Praxis besichtigen können.
Fragen, die Sie einem potenziellen Kinderarzt und Ihrer Familie stellen sollten
Während die oben genannten Überlegungen Ihnen helfen können, Ihre Optionen einzugrenzen, müssen Sie spezifischere Fragen stellen, um weiter zu beurteilen, ob ein Arzt für Ihr Baby geeignet ist.
Fragen an den Kinderarzt
- Welches Krankenhausnetzwerk verwenden Sie?
- Verfügt Ihr Büro über getrennte Wartebereiche für kranke und gesunde Kinder?
- Wie lange dauert eine typische Untersuchung?
- Nimmst du meine Versicherung?
- Wie stehen Sie zu Themen, die mir wichtig sind? Diese Themen können beinhalten:
- Immunisierung
- Stillen
- zusammen schlafen
- Antibiotika
- Beschneidung
- Warum haben Sie sich für die Pädiatrie entschieden?
- Hast du irgendwelche Nebenfächer?
- Wie lange im Voraus muss ich Termine vereinbaren?
- Reagieren Sie auf E-Mails?
Fragen an Freunde und Familie über ihre Kinderärzte
- Fühlen Sie sich während Ihrer Termine gehetzt?
- Ist das Büro sauber?
- Ist das Wartezimmer kinderfreundlich?
- Müssen Sie lange auf den Arztbesuch warten?
- Ist das Büropersonal professionell?
- Erklärt der Arzt die Dinge verständlich?
- Ist der Arzt einfühlsam?
- Reagiert das Büro zeitnah zurück?
Was Sie von Ihrem Kinderarzt erwarten können
Ihr Kinderarzt kann sich um die Gesundheit Ihres Kindes von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr kümmern. Während dieser Zeit wird Ihr Kind bei zahlreichen Wellnessbesuchen seine körperliche und geistige Entwicklung überprüfen.
Die Art der Termine variiert mit zunehmendem Alter Ihres Kindes, aber die erste Untersuchung findet innerhalb von 5 Tagen nach der Geburt statt.
Nach der ersten Untersuchung kann Ihr Arzt einen 1-Monats-Termin vereinbaren. Dann sehen sie Ihr Baby mindestens alle 2 Monate, bis es 6 Monate alt ist.
Nach 6 Monaten sehen Sie Ihren Kinderarzt alle 3 Monate, bis Ihr Baby 18 Monate alt ist, und dann alle 6 Monate, bis es 30 Monate alt ist.
Danach plant Ihr Kinderarzt jährliche Wellness-Checks.
Während dieser Besuche wird Ihr Arzt:
- eine körperliche Untersuchung absolvieren
- Maße nehmen
- ihre Entwicklung einschätzen
- Schüsse verabreichen
- über Gesundheit und Sicherheit sprechen
- Beantworten Sie alle Fragen, die Sie haben
Zu jedem Wellnessbesuch gehört eine vorausschauende Beratung. Dies ist ein Rat darüber, was die Entwicklung Ihres Kindes erwartet und wie Sie dazu beitragen können, dass das Kind zwischen den Besuchen gesund und sicher bleibt.
Was tun, wenn Sie den Behandler wechseln möchten?
Wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Kinderarzt nicht zufrieden sind, zögern Sie nicht, einen neuen zu finden. Wenn Sie noch keinen Kinderarzt haben, können Sie mit dem Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Vielleicht ist die Praxis nicht günstig gelegen, Sie haben Probleme, einen Termin zu bekommen, oder Sie haben das Gefühl, dass der Arzt aus anderen Gründen nicht zu Ihnen passt.
Um einen neuen Kinderarzt zu finden, sprechen Sie erneut mit Ihrem Gynäkologen oder Hausarzt. Sie können möglicherweise zusätzliche Empfehlungen geben.
Sie können Ihr Netzwerk auch erneut überprüfen. Wenn es nicht zu umständlich ist, können Sie auch einen anderen Kinderarzt in derselben Gemeinschaftspraxis wählen.
Sie können sich auch an The American Board of Pediatrics wenden, um einen zertifizierten Kinderarzt in Ihrer Nähe zu finden.
So kommunizieren Sie gut mit Ihrem Kinderarzt
Um eine gute Beziehung zu Ihrem Kinderarzt aufzubauen, müssen Sie sich auch anstrengen, was eine effektive Kommunikation einschließt.
Notieren Sie sich vor jedem Termin Ihr Anliegen, damit Sie nicht vergessen, eine wichtige Frage zu stellen.
Erwähnen Sie auch alle Ihre Bedenken, wenn Sie den Termin vereinbaren. Wenn Sie drei Bedenken haben, aber bei der Terminvereinbarung nur eine erwähnen, ist Ihr Arzt möglicherweise schlecht vorbereitet.
Wenn die Zeit nicht ausreicht, um Ihre anderen Anliegen anzusprechen, müssen Sie möglicherweise einen separaten Termin vereinbaren.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Anweisungen verstehen, die Sie bezüglich der Pflege Ihres Kindes erhalten. Sprechen Sie es an, wenn Ihnen etwas unklar ist.
Und scheuen Sie sich nicht, ehrliches Feedback zu geben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Arzt Ihre Termine überstürzt oder Ihre Bedenken nicht ernst nimmt, führen Sie ein ehrliches Gespräch darüber. Ihr Kinderarzt freut sich vielleicht über das Feedback.
Wenn Sie Feedback geben, tun Sie dies jedoch ruhig und respektvoll, um Ihren Arzt nicht in die Defensive zu treiben.
Das Endergebnis
Ihr Baby wird während seiner Kindheit und Jugend viele Arzttermine haben, daher ist es wichtig, einen Arzt zu wählen, bei dem Sie sich wohl fühlen.
So können Sie sicher sein, dass Ihr Kind die bestmögliche Betreuung erhält.