8 Hausmittel für stark trockene Haut

Trockene, juckende, gereizte, schuppige Haut ist etwas, mit dem viele von uns schon einmal zu kämpfen hatten.

Der medizinische Fachausdruck für abnorm trockene Haut ist Xerosis cutis. Manchmal benötigen Sie möglicherweise die Hilfe Ihres Arztes, um diesen Zustand zu bekämpfen. Aber zu anderen Zeiten können Sie mit den richtigen Behandlungen zu Hause und der Selbstpflege Linderung für Ihre Haut finden.

Hier ist ein Blick auf die Symptome und Ursachen von stark trockener Haut und die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre gereizte, juckende Haut zu beruhigen und zu pflegen.

Was sind die Symptome?

Die Symptome schwerer trockener Haut ähneln oft normaler, trockener Haut. Was diesen Zustand jedoch auffälliger macht, ist die Schwere der Trockenheit und Reizung und wie oft sie auftritt.

Wenn Sie mehr als gewöhnlich jucken, größere, schuppige trockene Stellen haben oder feststellen, dass Sie Feuchtigkeitscremes verwenden, haben Sie wahrscheinlich sehr trockene Haut.

Zu wissen, wie man dies erkennt, ist der erste Schritt zur Linderung.

Dr. Susan Massick, eine Dermatologin am Wexner Medical Center der Ohio State University, sagt, dass Sie bei stark trockener Haut Folgendes bemerken können:

  • Trockenheit, die schmerzhaft, juckend oder schuppig ist
  • Rötungen, die sich verschlechtern oder anfangen zu schuppen, zu verkrusten, sich abzuschälen oder abzuschuppen
  • graue, aschig aussehende Hautflecken bei Menschen mit dunkleren Hauttönen
  • Haut mit feinen Rissen
  • Schlafstörungen in der Nacht aufgrund von starkem Juckreiz
  • Infektionsbereiche mit Eiter, Blasen, Geruch oder Schmerzen
  • sich die Symptome trotz der Verwendung rezeptfreier Feuchtigkeitscremes nicht bessern oder verschlechtern

Hausmittel bei starker trockener haut

Wenn Ihre stark trockene Haut lästig ist, aber Ihr tägliches Leben nicht beeinträchtigt und Ihre Haut keine Anzeichen einer Infektion zeigt, können Sie die folgenden Selbstpflegebehandlungen ausprobieren.

Wenn Sie Ihren Arzt aufgesucht haben und verschreibungspflichtige Medikamente haben, verwenden Sie diese weiterhin. Diese Hausmittel sollen den von Ihrem Arzt verordneten Behandlungsplan nicht ersetzen.

1. Verwenden Sie die richtige Seife

Das Einschäumen mit scharfen Seifen, die Reizstoffe oder starke Duftstoffe enthalten, kann allerlei Probleme für Ihre Haut verursachen.

Um die Basisschicht Ihrer Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, empfiehlt das American Osteopathic College of Dermatology die Verwendung sanfter Seifen wie:

  • Taube
  • Olay
  • Basis

Wenn Sie die Ergebnisse maximieren möchten, ziehen Sie die Verwendung eines Hautreinigers anstelle von Seife in Betracht. Sie empfehlen:

  • Cetaphil Hautreiniger
  • CeraVe feuchtigkeitsspendender Reiniger
  • Aquanil-Reiniger

2. Nehmen Sie sich Zeit, um Feuchtigkeit zu spenden

Das Waschen mit der richtigen Seife ist nur ein Teil der Gleichung. Um stark trockener Haut direkt entgegenzuwirken, müssen Sie die Feuchtigkeit auch direkt nach dem Abtrocknen nach einem Bad oder einer Dusche einschließen.

Bei der Auswahl einer Feuchtigkeitscreme empfiehlt Massick, nach solchen zu suchen, die frei von Duftstoffen, Parfüms und Farbstoffen sind. Sie weist auch darauf hin, dass Salben und Cremes besser sind als Lotionen, weil sie mehr Öl enthalten.

Für maximale Linderung sagt Massick, dass die effektivste natürliche Feuchtigkeitscreme Vaseline ist. „Es ist extrem feuchtigkeitsspendend mit einer dicken weichmachenden Konsistenz“, erklärt sie.

Einige ihrer anderen Favoriten sind:

  • Aquaphor
  • Vaniply Salbe
  • CeraVe Heilsalbe
  • Aveeno Feuchtigkeitscreme für Ekzeme
  • CeraVe Feuchtigkeitscreme

3. Drehen Sie die Hitze herunter

Dies ist die einfachste Änderung, die Sie zu Hause vornehmen können.

Wenn Sie ein Bad oder eine Dusche nehmen, verwenden Sie lauwarmes Wasser – nicht heiß. Zu warmes Wasser kann Ihre Haut entzünden und den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt Ihrer Haut stören. Versuchen Sie auch, Ihre Dusch- oder Badezeit auf nicht mehr als 10 Minuten zu begrenzen.

Wenn Sie den Thermostat in Ihrem Haus oder Büro gerne auf hoher Stufe halten möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, ihn zurückzuwählen. Heiße Luft kann Ihrer Haut Feuchtigkeit rauben.

Eine Möglichkeit, der Raumluft Feuchtigkeit zuzuführen, ist die Verwendung eines Luftbefeuchters zu Hause oder im Büro. Ein Luftbefeuchter kann die Feuchtigkeit in Innenräumen zirkulieren lassen, was es Ihrer Haut erleichtern kann, ihre natürliche Feuchtigkeit zu bewahren.

4. Tupfen, nicht reiben

Behandeln Sie Ihre Haut beim Waschen und Trocknen schonend. Vermeiden Sie es, Ihre Haut kräftig mit einem Waschlappen oder Schwamm zu reiben, wenn Sie in der Badewanne oder Dusche sind.

Versuchen Sie beim Abtrocknen mit einem Handtuch, Ihre Haut nicht zu reiben. Tupfen oder tupfen Sie Ihre Haut stattdessen sanft trocken, damit noch eine Spur Feuchtigkeit auf Ihrer Haut zurückbleibt.

5. Versuchen Sie es mit einer kalten Kompresse

Wenn die Symptome aufflammen und der Juckreiz und die Entzündung Beschwerden verursachen, sollten Sie eine kalte Kompresse auf die betroffene Stelle auftragen.

So stellen Sie Ihre eigene Kältekompresse her:

  • Legen Sie mehrere Eiswürfel in eine Plastiktüte oder verwenden Sie eine kleine Tüte mit gefrorenem Gemüse.
  • Halten Sie ein Tuch unter kaltes Wasser und wickeln Sie das feuchte Tuch dann um den Beutel mit Eiswürfeln oder gefrorenem Gemüse.
  • Legen Sie die kalte Kompresse jeweils 15 Minuten lang auf Ihre Haut.
  • Tupfe deine Haut sanft trocken, wenn du fertig bist.

6. Verwenden Sie eine OTC-Hydrocortison-Creme

Wenn Ihre trockene Haut besonders juckt oder gereizt ist, sollten Sie erwägen, nach der Anwendung einer kalten Kompresse eine rezeptfreie (OTC) Hydrocortison-Creme oder -Salbe auf die betroffene Stelle aufzutragen.

Hydrocortison-Cremes gibt es in verschiedenen Stärken. Für die milderen Stärken benötigen Sie kein Rezept. Sie finden diese Cremes in Ihrer örtlichen Apotheke oder online. Für stärkere Stärken benötigen Sie ein Rezept von Ihrem Arzt.

Befolgen Sie beim Auftragen der Creme unbedingt die Anweisungen auf dem Produkt. Sie können diese Behandlung mit einer Feuchtigkeitscreme kombinieren. Tragen Sie zuerst die Hydrocortison-Creme auf und geben Sie dann die Feuchtigkeitscreme darüber.

7. Beobachten Sie, was Ihre Haut berührt

Versuchen Sie nach Möglichkeit, Waschmittel zu verwenden, die für empfindliche Haut formuliert sind. Diese Reinigungsmittel sind in der Regel sanfter zu deiner Haut und verursachen weniger Reizungen.

Vermeiden Sie bei der Kleidungswahl kratzende Stoffe wie Wolle. Stoffe wie Baumwolle und Seide lassen Ihre Haut atmen, was sie zu einer guten Wahl für Kleidung und Bettwäsche macht.

8. Betrachten Sie natürliche Produkte

Mit dem wachsenden Interesse an Naturprodukten und Bio-Optionen nehmen laut Massick viele Verbraucher auch natürliche Hautpflegeoptionen an.

Machen Sie in diesem Sinne einen Rundgang durch Ihre Küche und Ihr Badezimmer. Wenn Sie eines dieser Produkte in ihrer natürlichen Form haben, können sie eine Option für Ihre stark trockene Haut sein.

  • Schatz: Mit seinen entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften kann Honig als natürlicher Wundheiler und Feuchtigkeitsspender verwendet werden.
  • Kokosnussöl: Mit antimikrobiellen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften kann Kokosnussöl helfen, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Aloe Vera: Aloe Vera wird am häufigsten in Gelform zur Beruhigung sonnenverbrannter Haut verwendet und enthält Polysaccharide, die das Hautwachstum stimulieren und bei der Heilung trockener, gereizter Haut helfen können.
  • Haferflocken: Das Einweichen in ein kolloidales Hafermehlbad kann helfen, trockene, gereizte Haut zu beruhigen.

Was sind die Ursachen für starke trockene Haut?

Mehrere häufige Auslöser können für Ihre trockene Haut verantwortlich sein. Obwohl die Liste nicht vollständig ist, sagt Massick, dass diese Faktoren definitiv ganz oben auf der Liste stehen.

  • Umweltauslöser. Das Wetter ist oft die häufigste Ursache für starke trockene Haut, insbesondere im Winter. „Nicht nur die Temperatur sinkt, sondern auch die Luftfeuchtigkeit, was zu trockenerer Luft führt, die Ihre trockene Haut verschlimmern kann“, erklärt Massick. Außerdem kann Ihre Haut bei aufgedrehten Heizungen und längeren, heißeren Duschen mehr Feuchtigkeit als sonst verlieren.
  • Bestimmte Hautkrankheiten. Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis können Sie anfälliger für trockene Haut machen. „Ekzeme (atopische Dermatitis) sind die häufigste Ursache für trockene, juckende Haut bei Kindern und Erwachsenen“, sagt Massick.
  • Systemische Erkrankungen. Neben Hauterkrankungen können auch systemische Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes das Risiko für schwere Hauttrockenheit erhöhen.
  • Mangel an Feuchtigkeit. Genauso wie Ihr Körper dehydriert werden kann, kann es auch Ihre Haut tun. Aus diesem Grund betont Massick, wie wichtig es ist, Ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Ihre Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Das Alter. Trockene Haut betrifft alle Altersgruppen. Aber es ist später im Leben, dass Sie es vielleicht am meisten bemerken. „Ihre Haut wird mit der Zeit empfindlicher und dünner“, sagt Massick. Dies kann dazu führen, dass Ihre Haut schneller austrocknet.
  • Ernährungsmängel. Ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin B-6 und Zink, kann zu trockener, juckender Haut oder zu längerer Heilungszeit führen.

Wie beuge ich stark trockener Haut vor?

Wenn Sie einem Problem mit trockener Haut vorbeugen möchten, empfiehlt Massick ein frühzeitiges Eingreifen, insbesondere wenn Sie im Winter mit trockener Haut zu kämpfen haben.

Versuchen Sie zusätzlich zu allen Behandlungen, die Ihr Arzt Ihnen geben kann:

  • Vermeiden Sie scharfe Seifen
  • Bleiben Sie hydratisiert, indem Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen
  • lauwarm duschen
  • schmieren Sie Ihre Haut nach dem Abtrocknen mit einer sanften Feuchtigkeitscreme ein
  • Vermeiden Sie es, Ihre Haut zu kratzen
  • Dreh deinen Thermostat herunter
  • Halten Sie die Feuchtigkeit in Innenräumen hoch
  • Schützen Sie Ihre Haut vor Witterungseinflüssen, indem Sie Handschuhe, Schals und andere Kleidungsstücke tragen, die exponierte Haut schützen können

Wann zum arzt

Wie bei jedem Gesundheitszustand, zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Sie Bedenken haben.

Aber wenn Sie eher ein „abwartender“ Typ sind, ist es wichtig, die Anzeichen zu kennen, die darauf hindeuten, dass es Zeit ist, Ihren Arzt oder Hautarzt aufzusuchen.

Wenn Sie an stark trockener Haut leiden, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Ihre Haut nässt, Blasen bildet oder einen Geruch hat
  • Große Bereiche Ihrer Haut schälen sich
  • Sie haben einen juckenden Ausschlag, der ringförmig ist
  • Ihre trockene Haut wird nicht besser oder schlechter, nachdem Sie einige Wochen lang Behandlungen zu Hause angewendet haben

Möglicherweise benötigen Sie eine verschreibungspflichtige Salbe oder ein Medikament, um Ihre Symptome zu behandeln.

Das Endergebnis

Schwere trockene Haut ist eine häufige Erkrankung, die typischerweise auf eine Behandlung anspricht. Es tritt im Winter häufiger auf, wenn die Luft kälter und trockener ist und die Innenheizung hochgefahren wird.

Bleiben Sie hydratisiert, tragen Sie viel Feuchtigkeitscreme auf Ihre Haut auf und vermeiden Sie übermäßig heiße Luft und heiße Duschen, um zu verhindern, dass Ihre Haut zu trocken wird.

Wenn Ihre Haut stark trocken wird, können oft Behandlungen zu Hause helfen. Wenn sich Ihre Haut jedoch nicht bessert oder sich die Symptome verschlimmern, wenden Sie sich unbedingt an einen Arzt.