Überblick
Einige Forscher sagen, dass eine Testosterontherapie Ihr Risiko für Prostatakrebs erhöhen kann, aber es bedarf weiterer Forschung, um den Zusammenhang zu verstehen.
Testosteron ist ein männliches Sexualhormon, das als Androgen bezeichnet wird. Es wird in den Hoden eines Mannes produziert. Der Körper von Frauen produziert ebenfalls Testosteron, jedoch in geringeren Mengen.
Bei Männern hilft Testosteron, Folgendes aufrechtzuerhalten:
- Spermienproduktion
- Muskel- und Knochenmasse
- Gesichts- und Körperbehaarung
- Sexualtrieb
- Produktion roter Blutkörperchen
Im mittleren Alter beginnt die Testosteronproduktion eines Mannes zu verlangsamen. Viele Männer entwickeln Symptome von niedrigem Testosteron oder „niedrigem Testosteron“, darunter:
- erektile Dysfunktion
- reduzierter Sexualtrieb
- wenig Energie
- reduzierte Muskelmasse und Knochendichte
Wenn diese Symptome schwerwiegend sind, werden sie als Hypogonadismus bezeichnet.
Hypogonadismus betrifft eine geschätzte
Eine Testosterontherapie kann die Lebensqualität von Männern mit niedrigem Testosteronspiegel verbessern. Es ist jedoch eine umstrittene Praxis, da einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass Testosteron das Wachstum von Prostatakrebs antreibt.
Was ist die Verbindung?
Im
Als weiterer Beweis verlangsamt eine der Hauptbehandlungen für Prostatakrebs – die Hormontherapie – das Krebswachstum, indem sie den Testosteronspiegel im Körper senkt. Der Glaube, dass Testosteron das Wachstum von Prostatakrebs antreibt, hat viele Ärzte dazu veranlasst, die Verschreibung einer Testosterontherapie für Männer mit Prostatakrebs in der Vorgeschichte zu vermeiden.
In den letzten Jahren hat die Forschung den Zusammenhang zwischen Testosteron und Prostatakrebs in Frage gestellt.
EIN
Entsprechend
Ob die Testosterontherapie für Männer mit Prostatakrebs in der Vorgeschichte sicher ist, ist noch eine offene Frage. Weitere Studien sind erforderlich, um den Zusammenhang zu verstehen. Das
Was verursacht Prostatakrebs?
Obwohl die Rolle von Testosteron bei Prostatakrebs immer noch Gegenstand einiger Diskussionen ist, sind andere Risikofaktoren bekannt, die Ihre Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken, beeinflussen. Dazu gehören Ihre:
- Das Alter. Ihr Risiko für Prostatakrebs steigt, je älter Sie werden. Das Durchschnittsalter der Diagnose beträgt
66 wobei die Mehrzahl der Diagnosen bei Männern im Alter zwischen 65 und 74 Jahren auftritt. - Familiengeschichte. Prostatakrebs kommt in Familien vor. Wenn Sie einen Verwandten mit der Krankheit haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie entwickeln, doppelt so hoch. Gene und Lebensstilfaktoren, die Familien gemeinsam haben, tragen beide zum Risiko bei. Einige der Gene, die mit Prostatakrebs in Verbindung gebracht wurden, sind BRCA1, BRCA2, HPC1, HPC2, HPCX und CAPB.
- Wettrennen. Afroamerikanische Männer erkranken häufiger an Prostatakrebs und haben aggressivere Tumore als weiße oder hispanische Männer.
- Diät. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche und stark verarbeitete Ernährung kann Ihr Risiko für Prostatakrebs erhöhen.
Wie können Sie Ihr Risiko reduzieren?
Während Sie gegen Faktoren wie Ihr Alter oder Ihre ethnische Zugehörigkeit nichts unternehmen können, gibt es Risiken, die Sie kontrollieren können.
Passen Sie Ihre Ernährung an
Ernähren Sie sich überwiegend pflanzlich. Erhöhen Sie die Menge an Obst und Gemüse in Ihrer Ernährung, insbesondere gekochte Tomaten und Kreuzblütler wie Brokkoli und Blumenkohl, die schützend wirken können. Reduzieren Sie rotes Fleisch und Vollmilchprodukte wie Käse und Vollmilch.
Männer, die viel gesättigte Fettsäuren essen, haben ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko.
Iss mehr Fisch
Fügen Sie Fisch zu Ihren wöchentlichen Mahlzeiten hinzu. Die gesunden Omega-3-Fettsäuren, die in Fischen wie Lachs und Thunfisch enthalten sind, wurden mit einem verringerten Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht.
Verwalten Sie Ihr Gewicht
Kontrollieren Sie Ihr Gewicht. Ein Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder höher könnte Ihr Risiko für diesen Krebs erhöhen. Sie können zusätzliches Gewicht verlieren, indem Sie Ihre Ernährung und Ihre Trainingsroutine anpassen.
Hör auf zu rauchen
Nicht rauchen. Tabakrauch wurde mit vielen verschiedenen Krebsarten in Verbindung gebracht.
Was sind die Frühwarnzeichen?
Prostatakrebs verursacht oft keine Symptome, bis er sich ausbreitet. Es ist wichtig, Ihre Risiken zu kennen und Ihren Arzt zu regelmäßigen Untersuchungen aufzusuchen, um Krebs frühzeitig zu erkennen.
Wenn Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:
- ein dringendes Bedürfnis zu urinieren
- Probleme beim Starten oder Stoppen des Urinflusses
- ein schwacher oder tröpfelnder Urinfluss
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen
- schmerzhafte Ejakulation
- Blut in Ihrem Urin oder Sperma
- Druck oder Schmerzen im Rektum
- Schmerzen im unteren Rücken, in den Hüften, im Becken oder in den Oberschenkeln
Dies können auch Symptome vieler anderer Erkrankungen sein – besonders wenn Sie älter werden. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, suchen Sie einen Urologen oder Hausarzt auf, um sich untersuchen zu lassen.
Wie ist der Ausblick?
Obwohl Ärzte früher befürchteten, dass eine Testosterontherapie das Wachstum von Prostatakrebs verursachen oder beschleunigen könnte, stellen neuere Forschungen diese Vorstellung in Frage. Wenn Sie einen niedrigen Testosteronspiegel haben und dies Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Besprechen Sie die Vorteile und Risiken einer Hormontherapie, insbesondere wenn Sie an Prostatakrebs gelitten haben.