Haare sind es

Während die Genetik eine Schlüsselrolle spielt, sind Ihre Ernährung, das Wetter, die Umweltverschmutzung und Ihre allgemeine Herangehensweise an die Haarpflege entscheidend, um Ihren krönenden Glanz zu bewahren. Finden Sie heraus, wie eine gesunde Ernährung und die richtige Pflege Ihre Mähne von allen anderen abheben können.

1. Pumpen Sie das Protein auf

Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit von Haar und Kopfhaut. Das Haar besteht hauptsächlich aus Protein, also essen Sie täglich mindestens 45 Gramm Protein. Gute Quellen sind:

  • mageres Fleisch
  • Geflügel
  • Fisch
  • Bohnen
  • fettarme Milchprodukte
  • Eier

Diäten mit unzureichendem Protein können zu schwachem, sprödem Haar und Verlust der Haarfarbe sowie zum Verlust der Haare selbst führen.

2. Zink darüber

Zinkmangel kann zu Haarausfall führen. Integrieren Sie Nüsse wie Paranüsse, Walnüsse, Pekannüsse, Cashewnüsse und Mandeln in Ihre Ernährung, um Haarausfall zu bekämpfen.

Viel essen und trinken:

  • Gemüse
  • Früchte
  • Blattsalate
  • viel sauberes, gefiltertes Wasser

Ein Multivitamin- oder Zinkpräparat kann Ihre Ernährung bei Bedarf verbessern.

3. Omega dein Haar schön

Die Erhöhung Ihrer Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren kann Ihre Haarfollikel und Talgdrüsen stimulieren. Während dies Ihr Haar nicht wachsen lässt, kann es die Gesundheit der Kopfhaut verbessern.

Omega-3-Fettsäuren sind in Kaltwasserfischen wie Lachs, Sardinen und Hering enthalten. Weitere gute Quellen sind:

  • Leinsamen
  • Joghurt
  • Hüttenkäse
  • Salat
  • Getreide

4. Kenne dein Haar

Es gibt widersprüchliche Meinungen darüber, wie oft Sie Ihre Haare shampoonieren sollten. Es hängt alles von den persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab, die abhängen von:

  • Ihren Haartyp und Ihre Haarstruktur
  • wie oft Sie Haarprodukte verwenden
  • Ihr Aktivitätslevel

Zum Beispiel müssen Menschen mit fettigem Haar möglicherweise jeden Tag shampoonieren, während Menschen mit trockenem Haar weniger häufig shampoonieren müssen.

5. Wählen Sie das richtige Shampoo

Die Verwendung des falschen Shampoos und Stylingmittels kann zu erheblichen Haarschäden führen. Suchen Sie nach Produkten, die für Ihren Haartyp geeignet sind – fettiges, normales oder trockenes – und zielen Sie auf alle Probleme ab, die Sie haben, wie z. B. Schuppen.

Vermeiden Sie Shampoos mit aggressiven Inhaltsstoffen wie Ammoniumlaurylsulfat oder Natriumlaurylsulfat. Und denken Sie daran, dass die Kosten nicht unbedingt die Qualität eines Produkts angeben.

6. Zustandsspezifisch werden

Die Pflege nach dem Shampoonieren ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Haar weich, glänzend und kämmbar zu halten. Sie können einen separaten Conditioner oder ein Shampoo mit integriertem Conditioner wählen.

Durchkämmen Conditioner für eine gleichmäßige Verteilung. Lassen Sie es zwei bis drei Minuten im Haar, bevor Sie es ausspülen.

Genau wie beim Haarewaschen muss nicht jeder jedes Mal, wenn er seine Haare wäscht, eine Pflegespülung durchführen. Experimentieren Sie, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

7. Abwaschen und aufbürsten

Experten gehen davon aus, dass viele Menschen zu viel oder falsch shampoonieren. Die Standard-Faustregeln lauten:

  • Waschen Sie Ihre Haare nicht öfter als einmal am Tag.
  • Verwenden Sie nur genug Produkt, um Ihr Haar zu bedecken.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von sehr heißem oder sehr kaltem Wasser.

Behandeln Sie nasses Haar sanft – es ist dreimal anfälliger für Haarbruch. Reiben Sie das nasse Haar nicht übermäßig mit einem Handtuch. Verwenden Sie zum Entwirren einen grobzinkigen Kamm, aber kämmen Sie nicht zu viel und bürsten Sie das nasse Haar nicht.

8. Tipps zur Haarpflege

Beachten Sie diese Tipps für gesunde Schlösser:

  • Beginnen Sie beim Föhnen mit der niedrigsten Temperatureinstellung und erhöhen Sie die Hitze nach Bedarf.
  • Lassen Sie Ihr Haar nach Möglichkeit an der Luft trocknen.
  • Ändern Sie, wo Sie Stifte und Clips platzieren, damit der Bruch nicht lokalisiert wird.
  • Wenn du deine Haare färbst, wähle einen Farbton, der innerhalb von drei Schattierungen deiner natürlichen Farbe liegt.
  • Massieren Sie Ihre Kopfhaut häufig, um das Haarwachstum zu fördern und die Durchblutung zu erhöhen.
  • Lassen Sie Ihr Haar regelmäßig schneiden – alle 10 bis 12 Wochen – um das Haar gesund zu halten und Spliss vorzubeugen.

9. Schneiden Sie es aus

Aggressives Shampoo, Haarbehandlungen, Stylingprodukte und übermäßiges Bürsten tragen am meisten zu einer schlechten Haargesundheit bei. Andere Schuldige sind jedoch:

  • übermäßiger Alkoholkonsum
  • Kalorienarme und Crash-Diäten
  • verringertes Schilddrüsenhormon
  • übermäßiger Stress
  • Blutverdünner
  • einige verschreibungspflichtige Medikamente gegen Herzprobleme, Depressionen, Bluthochdruck und Arthritis