Eine Mesh-Topologie ist ein Netzwerkaufbau, bei dem jeder Computer und jedes Netzwerkgerät miteinander verbunden sind. Dieser Topologieaufbau ermöglicht die Verteilung der meisten Übertragungen, selbst wenn eine der Verbindungen ausfällt. Es ist eine Topologie, die häufig für drahtlose Netzwerke verwendet wird. Unten sehen Sie ein visuelles Beispiel für eine einfache Computerkonfiguration in einem Netzwerk mit Mesh-Topologie.
Verschiedene Arten von Mesh-Topologien
Es gibt zwei Formen dieser Topologie: ein vollständiges Mesh und ein teilweise verbundenes Mesh.
In einer Full-Mesh-Topologie hat jeder Computer im Netzwerk eine Verbindung zu jedem der anderen Computer in diesem Netzwerk. Die Anzahl der Verbindungen in diesem Netzwerk kann mit folgender Formel berechnet werden (n ist die Anzahl der Computer im Netzwerk): n(n-1)/2
In einer teilweise verbundenen Mesh-Topologie haben mindestens zwei der Computer im Netzwerk Verbindungen zu mehreren anderen Computern in diesem Netzwerk. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, Redundanz in einem Netzwerk zu implementieren. Wenn einer der primären Computer oder Verbindungen im Netzwerk ausfällt, funktioniert der Rest des Netzwerks normal weiter.
Vorteile einer Mesh-Topologie
- Bewältigt hohe Verkehrsmengen, da mehrere Geräte gleichzeitig Daten übertragen können.
- Der Ausfall eines Geräts führt nicht zu einer Unterbrechung des Netzwerks oder der Datenübertragung.
- Durch das Hinzufügen zusätzlicher Geräte wird die Datenübertragung zwischen anderen Geräten nicht unterbrochen.
Nachteile einer Mesh-Topologie
- Die Implementierungskosten sind höher als bei anderen Netzwerktopologien, was sie zu einer weniger wünschenswerten Option macht.
- Das Erstellen und Verwalten der Topologie ist schwierig und zeitaufwändig.
- Die Wahrscheinlichkeit redundanter Verbindungen ist hoch, was zu den hohen Kosten und dem Potenzial für reduzierte Effizienz beiträgt.
Netzwerkbegriffe, Topologie