Was ist ein säurefester Fleckentest?

Ein säurefester Fleck ist ein Labortest, der an einer Probe durchgeführt wird

  • Blut
  • Sputum oder Schleim
  • Urin
  • Schemel
  • Knochenmark
  • Hautgewebe

Ihr Arzt kann diesen Test anordnen, um herauszufinden, ob Sie Tuberkulose (TB) oder eine andere Art von bakterieller Infektion haben.

TB war zu einer Zeit sehr verbreitet. Allerdings ist es jetzt selten in den Vereinigten Staaten. Entsprechend der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC)wurden in den Vereinigten Staaten im Jahr 2014 nur 3 TB-Fälle pro 100.000 Einwohner gemeldet. Dies ist die niedrigste Rate seit Beginn der nationalen Berichterstattung im Jahr 1953.

Bei dem Test wird einer Bakterienkultur ein Farbstoff zugesetzt, der dann in einer Säurelösung gewaschen wird. Nach der Säurewäsche behalten die Zellen bestimmter Bakterienarten den Farbstoff ganz oder teilweise zurück. Dieser Test ist in der Lage, bestimmte Arten von Bakterien anhand ihrer „Säurefestigkeit“ oder ihrer Fähigkeit, gefärbt zu bleiben, zu isolieren.

Was bedeutet der säurefeste Fleckentest?

Basierend auf der Art der in der Kultur gefundenen Bakterien gibt es zwei Arten von Ergebnissen dieses Tests. Die Ergebnisse sind entweder ein säurefester Fleck oder ein partieller oder modifizierter säurefester Fleck. Die Art der Ergebnisse hängt von den getesteten Bakterien ab.

Sputum oder Schleim wird oft verwendet, um auf Mycobacterium tuberculosis zu testen, um herauszufinden, ob ein Patient TB hat. Dieses Bakterium ist absolut säurefest, was bedeutet, dass die gesamte Zelle den Farbstoff festhält. Ein positives Testergebnis der säurefesten Färbung bestätigt, dass der Patient TB hat.

Bei anderen Arten von säurefesten Bakterien wie Nocardia behalten nur bestimmte Teile jeder Zelle den Farbstoff, beispielsweise die Zellwand. Ein positives Testergebnis einer partiellen oder modifizierten säurefesten Färbung identifiziert diese Art von Infektionen.

Nocardia ist nicht üblich, aber es ist gefährlich. Eine Nocardia-Infektion beginnt in der Lunge und kann sich auf das Gehirn, die Knochen oder die Haut von Menschen mit schwachem Immunsystem ausbreiten.

Wie werden die Proben gesammelt?

Bei Verdacht auf eine mykobakterielle Infektion benötigt Ihr Arzt eine Probe einer oder mehrerer Körpersubstanzen. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Proben mit einigen der folgenden Methoden sammeln:

Blutprobe

Ein Arzt wird Blut aus Ihrer Vene entnehmen. Sie ziehen es normalerweise aus einer Vene in Ihrem Ellbogen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Der Bereich wird zuerst mit einem keimtötenden Antiseptikum gereinigt.
  2. Dann wird ein elastisches Band um Ihren Arm gewickelt. Dies führt dazu, dass Ihre Vene mit Blut anschwillt.
  3. Sie führen vorsichtig eine Spritzennadel in die Vene ein. Blut sammelt sich im Spritzenschlauch.
  4. Wenn das Röhrchen voll ist, wird die Nadel entfernt.
  5. Anschließend wird das Gummiband entfernt und die Punktionsstelle mit steriler Gaze abgedeckt, um eventuelle Blutungen zu stoppen.

Dies ist ein Test mit geringem Risiko. In seltenen Fällen kann die Blutentnahme Risiken bergen wie:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • ein Hämatom oder eine Blutansammlung unter der Haut
  • eine Infektion, die jedes Mal, wenn die Haut verletzt ist, ein geringes Risiko darstellt

Diese Nebenwirkungen sind jedoch selten.

Sputumprobe

Ihr Arzt wird Ihnen einen speziellen Plastikbecher zum Sammeln Ihres Sputums geben. Putzen Sie Ihre Zähne und spülen Sie Ihren Mund aus, sobald Sie morgens aufwachen (bevor Sie etwas essen oder trinken). Verwenden Sie kein Mundwasser.

Das Sammeln einer Sputumprobe umfasst die folgenden Schritte:

  1. Atmen Sie tief ein und halten Sie die Luft fünf Sekunden lang an.
  2. Atme langsam aus.
  3. Atmen Sie noch einmal ein und husten Sie kräftig, bis etwas Auswurf in Ihren Mund gelangt.
  4. Spucke den Auswurf in eine Tasse. Schrauben Sie den Deckel des Bechers fest auf.
  5. Spülen und trocknen Sie die Außenseite des Bechers. Schreiben Sie das Datum, an dem Sie das Sputum gesammelt haben, auf die Außenseite des Bechers.
  6. Bei Bedarf kann die Probe 24 Stunden gekühlt werden. Frieren Sie es nicht ein und lagern Sie es nicht bei Raumtemperatur.
  7. Bringen Sie die Probe so schnell wie möglich dorthin, wo Ihr Arzt Sie angewiesen hat.

Die Entnahme einer Sputumprobe ist mit keinerlei Risiken verbunden.

Bronchoskopie

Wenn Sie kein Sputum produzieren können, kann der Arzt es mit einem Verfahren sammeln, das als Bronchoskopie bezeichnet wird. Dieser einfache Vorgang dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Die Patienten bleiben in der Regel während des Eingriffs wach.

Zuerst werden Ihre Nase und Ihr Rachen mit einem Lokalanästhetikum besprüht, um sie zu betäuben. Sie können auch ein Beruhigungsmittel erhalten, um Ihnen zu helfen, sich zu entspannen oder Sie einzuschlafen.

Ein Bronchoskop ist ein langer, weicher Schlauch mit einer Lupe und einem Licht am Ende. Ihr medizinischer Betreuer wird es vorsichtig durch Ihre Nase oder Ihren Mund und hinunter in Ihre Lunge führen. Das Rohr ist etwa so breit wie ein Bleistift. Ihr medizinischer Betreuer kann dann Sputum- oder Gewebeproben für die Biopsie sehen und durch das Endoskoprohr entnehmen.

Eine Krankenschwester wird Sie während und nach dem Test genau beobachten. Sie werden dies tun, bis Sie vollständig wach sind und gehen können. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich von einer anderen Person nach Hause fahren lassen.

Zu den seltenen Risiken der Bronchoskopie gehören:

  • eine allergische Reaktion auf Beruhigungsmittel
  • eine Infektion
  • Blutung
  • Reißen in der Lunge
  • Bronchialkrämpfe
  • unregelmäßiger Herzrhythmus

Urinprobe

Ihr Arzt wird Ihnen einen speziellen Becher zum Sammeln von Urin geben. Entnehmen Sie die Probe am besten morgens beim ersten Urinieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die Bakterienkonzentration höher sein. Das Sammeln einer Urinprobe umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

  1. Wasche deine Hände.
  2. Entfernen Sie den Deckel des Bechers und stellen Sie ihn mit der Innenfläche nach oben ab.
  3. Männer sollten sterile Tücher verwenden, um den Penis und die Vorhaut innen und um ihn herum zu reinigen. Frauen sollten sterile Tücher verwenden, um die Scheidenfalten zu reinigen.
  4. Beginnen Sie, in die Toilette oder das Urinal zu urinieren. Frauen sollten beim Wasserlassen die Schamlippen auseinander halten.
  5. Nachdem Ihr Urin einige Sekunden lang geflossen ist, stellen Sie den Sammelbehälter in den Strahl und sammeln Sie etwa 2 Unzen dieses „Mittelstrahl“-Urins, ohne den Fluss zu stoppen. Setzen Sie dann vorsichtig den Deckel wieder auf den Behälter.
  6. Waschen Sie die Tasse und Ihre Hände. Wenn Sie den Urin zu Hause sammeln und ihn nicht innerhalb einer Stunde ins Labor bringen können, kühlen Sie die Probe. Es kann bis zu 24 Stunden gekühlt werden.

Mit der Entnahme einer Urinprobe sind keine Risiken verbunden.

Stuhlprobe

Achten Sie darauf, zu urinieren, bevor Sie eine Stuhlprobe abgeben, damit kein Urin in die Probe gelangt. Das Sammeln einer Stuhlprobe umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

  1. Ziehen Sie Handschuhe an, bevor Sie Ihren Stuhl anfassen. Es enthält Bakterien, die Infektionen verbreiten können.
  2. Führen Sie den Stuhl (ohne Urin) in den trockenen Behälter, den Ihr Arzt Ihnen gegeben hat. Möglicherweise erhalten Sie ein Plastikbecken, das unter den Toilettensitz gestellt werden kann, um den Stuhl aufzufangen. Es kann entweder fester oder flüssiger Stuhl gesammelt werden. Wenn Sie Durchfall haben, kann eine saubere Plastiktüte an den Toilettensitz geklebt werden, um den Stuhl aufzufangen. Wenn Sie an Verstopfung leiden, erhalten Sie möglicherweise einen kleinen Einlauf, um den Stuhlgang zu erleichtern. Es ist wichtig, dass Sie die Probe nicht aus dem Wasser in der Toilettenschüssel sammeln. Mischen Sie kein Toilettenpapier, Wasser oder Seife mit der Probe.
  3. Nach dem Sammeln der Probe sollten Sie Ihre Handschuhe ausziehen und wegwerfen.
  4. Wasche deine Hände.
  5. Setzen Sie den Deckel auf den Behälter. Beschriften Sie es mit Ihrem Namen, dem Namen Ihres Arztes und dem Datum, an dem die Probe entnommen wurde.
  6. Legen Sie den Behälter in eine Plastiktüte und waschen Sie Ihre Hände erneut.
  7. Bringen Sie die Probe so schnell wie möglich zu dem von Ihrem Arzt angewiesenen Ort.

Mit der Entnahme einer Stuhlprobe sind keine Risiken verbunden.

Knochenmarkbiopsie

Knochenmark ist das weiche Fettgewebe in den größeren Knochen. Bei Erwachsenen wird Knochenmark normalerweise aus dem Becken, dem Hüftknochen, oder dem Brustbein, dem Brustbein, entnommen. Bei Säuglingen und Kindern wird Knochenmark normalerweise aus dem Schienbein oder Schienbein entnommen.

Eine Knochenmarkbiopsie umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

  1. Die Stelle wird zuerst mit einem Antiseptikum wie Jod gereinigt.
  2. Dann wird die Stelle mit einem Lokalanästhetikum injiziert.
  3. Sobald die Stelle taub ist, führt Ihr Arzt eine Nadel durch Ihre Haut und in den Knochen ein. Ihr Arzt wird eine spezielle Nadel verwenden, die eine Kernprobe oder einen zylindrischen Abschnitt herauszieht.
  4. Nachdem die Nadel entfernt wurde, wird ein steriler Verband über die Stelle gelegt und Druck ausgeübt.

Nach der Biopsie sollten Sie sich ruhig hinlegen, bis sich Ihr Blutdruck, Ihre Herzfrequenz und Ihre Temperatur wieder normalisiert haben. Sie sollten die Stelle etwa 48 Stunden lang trocken und abgedeckt halten.

Seltene und ungewöhnliche Risiken von Knochenmarkbiopsienenthalten:

  • anhaltende Blutungen
  • eine Infektion
  • Schmerzen
  • eine Reaktion auf ein Lokalanästhetikum oder Beruhigungsmittel

Hautbiopsie

Es gibt verschiedene Methoden der Hautbiopsie, einschließlich Rasieren, Stanzen und Exzision. Das Verfahren wird normalerweise in einer Ambulanz oder einer Arztpraxis durchgeführt.

Shave-Biopsie

Die Shave-Biopsie ist die am wenigsten invasive Technik. In diesem Fall entfernt Ihr Arzt einfach die äußersten Hautschichten.

Stanzbiopsie

Während einer Stanzbiopsie entfernt Ihr Arzt mit einem scharfen, hohlen Instrument ein kleines rundes Hautstück von der Größe eines Radiergummis. Eventuell muss der Bereich danach mit Stichen verschlossen werden.

Exzisionsbiopsie

Bei einer Exzisionsbiopsie wird ein größerer Hautbereich entfernt. Zuerst injiziert Ihr Arzt ein betäubendes Medikament in den Bereich. Dann entfernen sie den Hautabschnitt und schließen den Bereich mit Stichen. Es wird Druck ausgeübt, um die Blutung zu stoppen. Wenn sie eine große Fläche biopsieren, kann ein Lappen normaler Haut verwendet werden, um die entfernte Haut zu ersetzen. Dieser Hautlappen wird als Hauttransplantat bezeichnet.

Zu den Risiken von Hautbiopsien gehören Infektionen, übermäßige Blutungen und Narbenbildung.

Vorbereitung auf Ihren Test

Für die Entnahme von Blut-, Urin- oder Stuhlproben ist keine Vorbereitung erforderlich.

Bei Knochenmark- oder Hautbiopsien kann Ihr Arzt Sie anweisen, vor dem Eingriff keine Flüssigkeiten zu essen oder zu trinken. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Das beinhaltet:

  • Vitamine
  • Ergänzungen
  • pflanzliche Heilmittel
  • rezeptfreie Medikamente
  • Verschreibungspflichtige Medikamente

Sie sollten Ihren Arzt auch über alle Allergien informieren, die Sie haben, frühere Reaktionen auf Medikamente oder Blutungsprobleme, die Sie hatten, und wenn Sie schwanger sind.

Was passiert im Labor?

Nachdem die Probe gesammelt wurde, wird sie an ein Labor geschickt, wo sie bis zu zwei Tage lang in einer Kultur bei Raumtemperatur wachsen kann. Während dieser Zeit wachsen und vermehren sich eventuell vorhandene Bakterien. Die Kultur wird dann mit Farbstoff gefärbt, erhitzt und in einer Säurelösung gewaschen.

Ergebnisse des Tests

Wenn Ihre Testergebnisse normal sind und keine säurefesten Bakterien gefunden werden, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise nicht mit säurefesten Bakterien oder mit partiellen oder modifizierten säurefesten Bakterien infiziert sind.

Wenn der Test abnormal ist, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise infiziert sind. Ihr Arzt wird Sie über Ihr Testergebnis und den besten Behandlungsverlauf informieren, falls erforderlich.