Überblick

Hyperämie ist eine erhöhte Blutmenge in den Gefäßen eines Organs oder Gewebes im Körper.

Es kann viele verschiedene Organe betreffen, einschließlich der:

  • Leber
  • Herz
  • Haut
  • Augen
  • Gehirn

Arten von Hyperämie

Es gibt zwei Arten von Hyperämie:

  • Aktive Hyperämie tritt auf, wenn die Blutversorgung eines Organs zunimmt. Dies ist normalerweise eine Reaktion auf einen größeren Blutbedarf – zum Beispiel, wenn Sie Sport treiben.
  • Passive Hyperämie ist, wenn Blut ein Organ nicht richtig verlassen kann, so dass es sich in den Blutgefäßen ansammelt. Diese Art von Hyperämie wird auch als Stauung bezeichnet.

Ursachen der Hyperämie

Jede Art von Hyperämie hat eine andere Ursache.

Aktive Hyperämie wird durch einen erhöhten Blutfluss in Ihre Organe verursacht. Es tritt normalerweise auf, wenn Organe mehr Blut als gewöhnlich benötigen. Ihre Blutgefäße erweitern sich, um die Zufuhr von Blut zu erhöhen.

Ursachen für aktive Hyperämie sind:

  • Übung. Dein Herz und deine Muskeln brauchen mehr Sauerstoff, wenn du aktiv bist. Blut strömt zu diesen Organen, um zusätzlichen Sauerstoff zuzuführen. Ihre Muskeln benötigen während eines Trainings das bis zu 20-fache ihrer normalen Blutversorgung.
  • Hitze. Wenn Sie hohes Fieber haben oder es draußen heiß ist, fließt zusätzliches Blut zu Ihrer Haut, um Ihrem Körper zu helfen, Wärme abzugeben.
  • Verdauung. Nach dem Essen brauchen Magen und Darm mehr Blut, damit sie Nahrung abbauen und Nährstoffe aufnehmen können.
  • Entzündung. Während einer Verletzung oder Infektion erhöht sich der Blutfluss zur Stelle.
  • Menopause. Frauen in den Wechseljahren haben oft Hitzewallungen, die einen Blutrausch auf der Haut verursachen – insbesondere im Gesicht, am Hals und an der Brust. Erröten ist eine ähnliche Reaktion.
  • Lösen einer Blockade. Eine Hyperämie kann nach einer Ischämie auftreten, bei der es sich um eine schlechte Durchblutung eines Organs handelt. Sobald die Ischämie behandelt ist, strömt Blut in den Bereich.

Passive Hyperämie tritt auf, wenn Blut nicht richtig aus einem Organ abfließen kann und sich in den Blutgefäßen ansammelt.

Ursachen der passiven Hyperämie sind:

  • Herzinsuffizienz oder Kammerversagen. Der linke und der rechte Ventrikel sind die beiden Hauptpumpkammern des Herzens. Der rechte Ventrikel pumpt Blut in die Lunge und der linke Ventrikel pumpt sauerstoffreiches Blut in den Körper. Wenn das Herz nicht gut genug schlagen kann, um Blut durch den Körper zu drücken, beginnt das Blut zu stauen. Dieses Backup verursacht Schwellungen oder Staus in Organen wie Leber, Lunge, Milz und Nieren.
  • Tiefe Venenthrombose (TVT). TVT wird durch ein Gerinnsel in einer der tiefen Venen verursacht – oft in den Unterschenkeln. Das Gerinnsel kann sich lösen und in einer Vene in Ihrer Lunge stecken bleiben, was als Lungenembolie bezeichnet wird.
  • Lebervenenthrombose (HVT), auch Budd-Chiari-Syndrom genannt. HVT ist eine Blockade in den Venen der Leber, die durch ein Blutgerinnsel verursacht wird.

Symptome

Die Hauptsymptome der Hyperämie sind:

  • Rötung
  • Wärme

Andere Symptome hängen von der Ursache des Problems ab.

Zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz gehören:

  • Kurzatmigkeit
  • Husten oder Keuchen
  • Schwellungen im Bauch, in den Beinen, Knöcheln oder Füßen, die durch Flüssigkeitsansammlungen verursacht werden
  • Ermüdung
  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Verwirrtheit
  • schneller Herzschlag

Zu den TVT-Symptomen gehören:

  • Schwellung und Rötung im Bein
  • Schmerzen
  • Wärme

Zu den HVT-Symptomen gehören:

  • Schmerzen in der oberen rechten Seite Ihres Bauches
  • Schwellungen in Ihren Beinen und Knöcheln
  • Krämpfe in den Beinen und Füßen
  • Juckreiz

Behandlungsmöglichkeiten

Hyperämie selbst wird nicht behandelt, da sie nur ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung ist. Aktive Hyperämie, die durch Bewegung, Verdauung oder Hitze verursacht wird, muss nicht behandelt werden. Der Blutfluss verlangsamt sich, sobald Sie aufhören zu trainieren, Ihre Nahrung verdaut ist oder Sie aus der Hitze herauskommen.

Ursachen der passiven Hyperämie können behandelt werden. Ärzte behandeln Herzinsuffizienz, indem sie die Ursache der Krankheit wie Bluthochdruck und Diabetes angehen.

Die Behandlungen umfassen:

  • eine herzgesunde Ernährung
  • Übung
  • Gewichtsverlust, wenn Sie übergewichtig sind
  • Arzneimittel wie ACE-Hemmer und Betablocker zur Senkung des Blutdrucks oder Digoxin zur Stärkung Ihres Herzschlags

TVT wird mit Blutverdünnern wie Heparin oder Warfarin (Coumadin) behandelt. Diese Medikamente verhindern, dass das Blutgerinnsel größer wird, und verhindern, dass Ihr Körper neue Gerinnsel bildet. Wenn diese Medikamente nicht wirken, erhalten Sie möglicherweise gerinnungshemmende Medikamente namens Thrombolytika, um das Gerinnsel schnell aufzulösen. Sie können auch Kompressionsstrümpfe tragen, um die Schwellung Ihrer Beine durch TVT zu stoppen.

HVT wird auch mit Blutverdünnern und gerinnungshemmenden Medikamenten behandelt. Möglicherweise benötigen Sie auch Medikamente zur Behandlung von Lebererkrankungen.

Komplikationen und Begleiterkrankungen

Hyperämie selbst verursacht keine Komplikationen. Bedingungen, die Hyperämie verursachen, können Komplikationen haben wie:

  • Herzklappenprobleme
  • Nierenschäden oder -versagen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Leberschäden oder -versagen
  • Lungenembolie – ein Blutgerinnsel, das sich in einem Blutgefäß in der Lunge festsetzt

Ausblick und Prognose

Die Prognose hängt von der Ursache der erhöhten Durchblutung der Blutgefäße ab.

Herzinsuffizienz ist eine chronische Erkrankung. Obwohl Sie es nicht heilen können, können Sie seine Symptome mit Medikamenten und Änderungen Ihres Lebensstils behandeln. DVT kann behandelt werden, aber Sie müssen auf Symptome achten, da es in der Zukunft wiederkommen kann.