Was ist Long file name?

Was ist Long file name?

Manchmal als LFN abgekürzt, ist ein langer Dateiname ein Computerdateiname, der eine großzügige Anzahl von Zeichen zulässt. Mit LFN können Benutzer ihren Dateien und Verzeichnissen ausführliche, aussagekräftige Namen geben. LFN wurde den Verbrauchern mit der Veröffentlichung von Microsoft Windows 95 als Upgrade des 8.3-Namensformats ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung von Windows 3 und MS-DOS allgemein eingeführt. Vor Windows 95 waren lange Dateinamen nur ein Merkmal moderner Dateisysteme, wurden aber von früheren Versionen von Microsoft Windows und MS-DOS nicht unterstützt.

Als Computerbenutzer gibt es spezielle Möglichkeiten, mit langen Dateinamen zu arbeiten, und einige Fallstricke und knifflige Fälle, auf die Sie achten müssen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie lange Dateinamen auf Ihrem Computer verwenden.

Warum lange Dateinamen sinnvoll sind

Lange Dateinamen sind großartig für den Benutzer, da sie aussagekräftige und spezifische Dateinamen ermöglichen. Wenn Sie beispielsweise ein Digitalfoto von Ihrer Kamera auf Ihren Computer kopiert haben, können Sie den kryptischen Namen in einen aussagekräftigeren Namen umbenennen:

Billy's fifth birthday, right when he was blowing out the candles.jpg

Ihr Betriebssystem weiß, wie es mit diesem Namen umgehen soll, einschließlich Satzzeichen, Leerzeichen und Großbuchstaben.

Frühe Versionen von Windows, MS-DOS und FAT

Frühe Versionen von Microsoft-Betriebssystemen wie MS-DOS oder Windows 3.x unterstützten jedoch keine langen Dateinamen. Sie verwendeten FAT, ein Dateisystem, das Dateinamen auf acht Zeichen und eine dreistellige Dateinamenerweiterung beschränkt. Bei FAT-Dateinamen wurde auch die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet, was bedeutet, dass nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden wurde. Diese FAT-Dateinamenskonvention war allgemein als 8.3-Format bekannt.

Wenn Sie eines dieser Betriebssysteme verwenden, müssen Sie Ihr Foto in etwa so umbenennen:

BILLY5BD.JPG

Windows 95 und VFAT

Windows fügte endlich die Unterstützung für lange Dateinamen in Windows 95 hinzu und gesellte sich damit zu anderen Betriebssystemen wie Unix, OS/2 und macOS, die bereits Unterstützung für lange Dateinamen enthielten.

Windows 95 wurde im August 1995 veröffentlicht und enthielt eine neue Version von FAT namens VFAT, die Dateinamen mit einer maximalen Länge von 255 Zeichen unterstützte. All dies wurde erreicht, ohne die Abwärtskompatibilität mit bestehenden DOS-Volumes zu verlieren. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität werden lange Dateinamen, falls vorhanden, von VFAT in die ursprüngliche Dateinamenskonvention mit 8,3 Zeichen konvertiert, indem jede Datei die folgenden Änderungen durchläuft.

  1. Die erweiterten Zeichen + , ; = [ and ] werden in Unterstriche ( _ ) umgewandelt.
  2. Die ersten drei Zeichen nach einem Punkt werden zur Erweiterung.
  3. Leerzeichen werden ignoriert.
  4. Die ersten sechs verbleibenden Zeichen werden in Großbuchstaben umgewandelt.
  5. Die letzten beiden Zeichen nach den ersten sechs werden zu “~1”. Wenn eine andere Datei mit denselben ersten sechs Zeichen und ~1 vorhanden ist, wird der Dateiname in “~2” umgewandelt. Dieser Vorgang wird für alle Dateien in einem Verzeichnis fortgesetzt. Falls Sie mehr als neun Dateien mit denselben ersten neun Zeichen haben, wird die zehnte Datei zu ~10, wobei die letzten drei Zeichen verwendet werden.

Um auf einen langen Dateinamen oder ein Verzeichnis wie “mein langer Dateiname oder mein Verzeichnis” zuzugreifen, muss ein Benutzer seinen MS-DOS-Kurznamen verwenden. Ein Beispiel ist unten gezeigt.

mylong~1

Das Dienstprogramm LFNBK

Die Installationsmedien von Windows 95 und 98 enthielten ein Sicherungsdienstprogramm mit langen Dateinamen namens LFNBK. Variationen des Dienstprogramms wurden in ausführbaren Dateien verteilt, darunter LFNBK.EXE, DOSLFNBK.EXE und SULFNBK.EXE. Diese internen Windows-Dienstprogramme wurden verwendet, um Informationen zu langen Dateinamen zu sichern oder wiederherzustellen. Diese Dienstprogramme sollten mit Vorsicht verwendet werden, da sie Ihr Dateisystem dauerhaft verändern können. Beispielsweise kann das Ausführen von LFNBK /A /BC: lange Dateinamen aus dem VFAT-Volume auf Laufwerk C: entfernen und sie in einer Textdatei namens LFNBK.DAT speichern. Die langen Dateinamen konnten zu einem späteren Zeitpunkt durch Ausführen des Befehls LFNBK /R wiederhergestellt werden.

Reservierte Zeichen

Lange Dateinamen in Windows können alle druckbaren Zeichen enthalten, mit Ausnahme der folgenden reservierten Zeichen:

/  : * ? " < > |

Windows NT, 2000 und XP

Im Gegensatz zu früheren Windows-Versionen können Benutzer auf die Windows-Befehlszeile zugreifen, indem sie CMD anstelle des Befehls COMMAND verwenden. Wenn Sie die Befehlszeile von Run aus öffnen, geben Sie CMD anstelle von COMMAND ein und Sie können den vollständigen langen Dateinamen anstelle des kurzen Namens im 8.3-Format verwenden.

Windows 95, 98 und ME

Der Zugriff auf lange Dateinamen kann sich ändern, je nachdem, wie Sie MS-DOS aufgerufen haben. Wenn Sie sich in einem MS-DOS-Fenster (MS-DOS-Shell, auch bekannt als Windows-Befehlszeile) befinden, können Sie auf den langen Dateinamen zugreifen, indem Sie den vollständigen langen Dateinamen eingeben. Wenn die Datei Leerzeichen enthält oder der Dateiname oder das Verzeichnis länger als acht Zeichen ist, setzen Sie den langen Dateinamen wie unten gezeigt in Anführungszeichen.

cd "program files"

Wenn Sie Windows zu einer MS-DOS-Eingabeaufforderung verlassen oder von einer bootfähigen Diskette gebootet haben, müssen Sie die kurze Konvention für Dateinamen verwenden. Wenn das Verzeichnis, in das Sie gelangen möchten, beispielsweise „Programme“ ist, würden Sie den folgenden Befehl eingeben.

cd progra~1
Notiz

In späteren Versionen von Microsoft Windows (z. B. Microsoft Windows 2000 oder Windows XP) können einige Befehle in der Shell Leerzeichen enthalten, ohne in Anführungszeichen gesetzt zu werden.

Lange Dateinamen mit Leerzeichen

Um auf einen langen Datei- oder Verzeichnisnamen zuzugreifen, der Leerzeichen enthält, setzen Sie den Namen des Verzeichnisses oder Dateinamens in doppelte Anführungszeichen. Ein Beispiel dafür, wie Sie in das Verzeichnis der Programmdateien gelangen, würde folgendermaßen aussehen:

cd "program files"

Lange Verzeichnisnamen

Wenn Sie versuchten, auf das Verzeichnis „Microsoft Office“ im Verzeichnis „Programme“ zuzugreifen, könnten Sie Folgendes eingeben:

cd "program filesmicrosoft office"

oder

cd "c:program filesmicrosoft office"

Lange Dateinamen, die fälschlicherweise als 8.3-Namen gespeichert werden

Wenn Sie versuchen, eine Datei mit einem langen Dateinamen zu speichern, diese jedoch auf einen kurzen Dateinamen im 8.3-Format gekürzt wird, unterstützt die von Ihnen verwendete Software VFAT möglicherweise nicht. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an den Entwickler oder Anbieter des Softwareprogramms, um eine offizielle Lösung zu erhalten. Wenn keiner verfügbar ist, sind Sie bei der Verwendung dieser Software möglicherweise auf kurze Dateinamen beschränkt.

Lange Namen, die in einer Windows-Eingabeaufforderung gekürzt werden

Wenn der Computer über eine Eingabeaufforderung gestartet wird oder Sie eine Windows 98-Startdiskette und lange Dateinamen verwenden, werden Ihre Dateien überschrieben. Dieses Problem ist ein bekanntes Problem mit Microsoft Windows 98, und wir empfehlen, in MS-DOS keine langen Dateinamen zu verwenden und stattdessen die konventionellen 8.3-Dateiformatnamen zu verwenden.

Computerakronyme, Datei, Dateiname, Joliet, Betriebssystembegriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here