Auch wenn Sie mit dem Begriff Natriumhydroxid nicht vertraut sind, kennen Sie diese chemische Verbindung möglicherweise unter einem ihrer anderen Namen: Lauge oder Natronlauge.
Natriumhydroxid ist überhaupt nicht schwer zu finden. Dieser häufig vorkommende Inhaltsstoff, der aus festen weißen, geruchlosen Kristallen besteht, ist in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten enthalten.
Natürlich ist es, wie der Name schon sagt, ätzend. Mit anderen Worten: Es kann zu Verätzungen in Ihren Augen oder auf Ihrer Haut führen.
Dies hat natürlich einige Bedenken hinsichtlich seiner Verwendung in der Welt der Schönheits- und Hautpflege hervorgerufen. Wie sicher ist es also?
Wie lautet die kurze Antwort?
Natriumhydroxid gilt insgesamt als sicher für den allgemeinen Gebrauch – allerdings nur in kleinen Mengen und niedrigeren Konzentrationen.
Bei höheren Konzentrationen ist Natriumhydroxid unsicher. Es kann, wie oben erwähnt, zu Verätzungen sowie zu Nesselsucht und Löchern in der Haut führen. Es ist auch sehr schädlich, wenn man es isst oder seine Dämpfe einatmet.
Aber hier ist die gute Nachricht: Hautpflege- und Schönheitsprodukte enthalten diesen Inhaltsstoff nur in geringen Mengen, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Sie durch gekaufte Hautpflegeprodukte eine Verätzung erleiden. Sie müssen sich auch keine Sorgen über giftige Dämpfe Ihrer Hautpflegeprodukte machen.
Mit anderen Worten: Sie müssen Ihre Schränke nicht gründlich reinigen oder Ihre Hautpflegeroutine komplett überarbeiten.
Welche Produkte enthalten Natriumhydroxid?
Schönheits- und Hautpflegeprodukte wie Seife, Gesichtswaschmittel und Körpercreme oder -lotion verwenden regelmäßig Natriumhydroxid.
Weitere gängige Produkte mit Natriumhydroxid sind:
- bilden
- Haarfärbemittel
- Nagelpolitur
- Nagellackentferner
Nennen Sie ein Hautpflegeprodukt, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie darin Natriumhydroxid finden – in kleinen Mengen also.
Sie finden es auch in vielen Reinigungsmitteln, darunter Waschmittel, Abflussreiniger und Backofenreiniger. Diese Substanzen sind natürlich diejenigen, von denen Sie nie im Traum träumen würden, sie auf Ihr Gesicht aufzutragen.
Was bewirkt Natriumhydroxid?
Wenn dieser Inhaltsstoff potenziell unsicher ist, fragen Sie sich vielleicht, warum Hersteller ihn in so viele Hautpflegeprodukte einbauen.
Nun, Natriumhydroxid kommt in so vielen Produkten vor, weil es eine bestimmte Aufgabe hat: den pH-Wert von Hautpflegeprodukten auszugleichen und aufrechtzuerhalten.
Dies ist möglich, da Natriumhydroxid stark alkalisch ist. Tatsächlich liegt der pH-Wert bei 14, der von 0 (sehr sauer) bis 14 (alkalisch oder sehr basisch) reicht. Grundsätzlich ist Natriumhydroxid das einfachste, das man bekommen kann.
Das ist wichtig, falls Sie sich fragen, denn Ihre Haut hat einen saureren pH-Wert. Die Haut liegt im Allgemeinen irgendwo zwischen a
Es ist wichtig, den Säureschutzmantel Ihrer Haut – diesen natürlichen Säuregehalt – aufrechtzuerhalten, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Ihre Haut vor verschiedenen schädlichen Elementen zu schützen, von Bakterien und Viren bis hin zu Umweltgiften und Schadstoffen.
Der Säureschutzmantel kann auch dazu beitragen, Ihre Haut vor rauem Wetter und UV-Schäden zu schützen – Sonnenschutzmittel sind jedoch immer noch ein absolutes Muss.
Deshalb möchten Sie, dass der pH-Wert Ihrer Haut im Gleichgewicht bleibt. Bei einem unausgeglichenen pH-Wert der Haut besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Folgendes:
- Hauterkrankungen wie Akne
- juckende und trockene Haut
- Veränderungen der Hautpigmentierung
- feine Linien und Fältchen
Eine weitere wichtige Rolle bei der Herstellung von Hautpflegeprodukten spielt Natriumhydroxid bei der Verseifung, einer chemischen Reaktion, die Fette und Öle in eine geschmeidige, gut vermischte Seife umwandelt.
Mögliche Nebenwirkungen
Auch hier halten Experten Natriumhydroxid in Schönheits- und Hautpflegeprodukten grundsätzlich für unbedenklich, da die Produkte diesen Inhaltsstoff in geringen Mengen und geringen Konzentrationen enthalten.
Allerdings sind bestimmte Zutaten nicht für jeden geeignet. Wenn Sie empfindliche Haut haben, kann es sogar noch wahrscheinlicher sein, dass bei der Verwendung von Produkten, die Natriumhydroxid enthalten, unerwünschte Reaktionen auftreten.
Möglicherweise bemerken Sie Folgendes:
- Nesselsucht, Ausschlag oder juckende Haut
- Schuppenbildung, Trockenheit und erhöhte Hautempfindlichkeit
- Entzündungen und Reizungen
- Rötung
Es ist immer eine gute Idee, einen Patch-Test durchzuführen, bevor Sie ein neues Hautpflegeprodukt verwenden (unabhängig davon, ob es Natriumhydroxid enthält oder nicht).
So führen Sie einen Patch-Test durch:
- Tragen Sie eine kleine Menge des Produkts auf Ihre Haut auf, in der Nähe der Stelle, an der Sie es verwenden möchten – hinter Ihrem Ohr oder entlang Ihres Kiefers für ein Gesichtsprodukt oder auf Ihrem Handgelenk oder Unterarm für eine Lotion oder Seife.
- Warten Sie mindestens 24 Stunden, um nach Anzeichen einer Reizung zu suchen.
- Wenn Sie keinen Juckreiz, keine Verfärbung oder andere unerwünschte Reaktionen bemerken, ist die Verwendung des Produkts wahrscheinlich sicher.
Nur um es ganz klar zu sagen: Es ist nicht sicher, reines Natriumhydroxid in irgendeiner Menge oder Konzentration auf die Haut aufzutragen. Natriumhydroxid kann Verätzungen und schwere Hautschäden verursachen.
Tragen Sie beim Umgang mit Reinigungsmitteln, die Natriumhydroxid enthalten, immer Handschuhe
Wenn Sie schon einmal auf das Etikett auf der Rückseite einer Flasche Abfluss- oder Ofenreiniger geschaut haben, ist Ihnen vielleicht ein Warnhinweis zum Tragen von Handschuhen aufgefallen.
Auch wenn Sie sehr vorsichtig sein möchten, sollten Sie beim Umgang mit diesen Reinigungsmitteln niemals auf Handschuhe verzichten. Handschuhe schützen Ihre Hände vor schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Verätzungen und Löchern in der Haut sowie vor kleineren Hautproblemen wie Juckreiz und Entzündungen.
Was tun, wenn bei Ihnen eine Reaktion auftritt?
Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion oder eine Nebenwirkung auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Sie sollten auch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie versehentlich Natriumhydroxid in Ihre Augen bekommen, da dies zu einem Sehverlust führen kann.
Vermeiden Sie es, Produkte, die Natriumhydroxid enthalten, in den Mund zu nehmen. Eine versehentliche Einnahme von Natriumhydroxid kann Folgendes verursachen:
- Schwellung im Hals
- Entzündung Ihrer Lunge
- schwere Bauchschmerzen
- Atembeschwerden
- schwere Verätzungsschäden an Lippen, Zunge, Mund, Speiseröhre und Magen
Das Endergebnis
Natriumhydroxid ist ein pH-Ausgleichsmittel, das in einer Vielzahl von Schönheits- und Hautpflegeprodukten wie Reinigungsmitteln, Seifen, Make-up sowie Cremes oder Lotionen verwendet wird.
In seiner reinen Form ist Natriumhydroxid äußerst schädlich, Schönheits- und Hautpflegeprodukte enthalten jedoch nicht viel Natriumhydroxid und sind daher unbedenklich in der Anwendung.
Wenn Sie jedoch empfindliche Haut haben, kann es sich lohnen, vor dem Kauf neuer Produkte die Etiketten der Inhaltsstoffe zu überprüfen und auf Produkte zu verzichten, die Natriumhydroxid enthalten.
Breanna Mona ist eine Autorin aus Cleveland, Ohio. Sie hat einen Master-Abschluss in Medien und Journalismus und schreibt über Gesundheit, Lifestyle und Unterhaltung.