MagSafe wurde erstmals 2006 eingeführt und ist eine proprietäre Art von Magnetverbindung, die zum Aufladen von Apple iPhones und früher MacBook-Laptops verwendet wird. Magsafe wurde 2019 auf Laptops eingestellt und 2020 mit der Ankündigung des iPhone 12 wieder eingeführt. Das neue iPhone-Modell hat eine magnetische Rückseite, um eine sicherere Verbindung mit drahtlosen Ladegeräten und proprietärem iPhone 12-Zubehör zu erhalten. iPhone MagSafe-Ladegeräte können 15 Watt Leistung übertragen, was den schnellsten verfügbaren drahtlosen Qi-Ladegeräten entspricht, die noch von iPhones unterstützt werden.
MagSafe wurde ursprünglich von Apple MacBook-Laptops verwendet. Variationen des proprietären Kabels könnten magnetisch an Ladeanschlüssen befestigt werden und bieten eine sichere Verbindung, die sich im Falle eines Unfalls leicht löst. Die MagSafe-Verbindung wurde auf jeder Version des MacBook verwendet, einschließlich der Modelle MacBook, MacBook Air und MacBook Pro. 2019 wurde das letzte MacBook mit MagSafe-Anschluss zugunsten eines USB-Typ-C-Anschlusses eingestellt, der die gleichen 20 Volt überträgt, aber auch Daten übertragen kann.
Apple-Begriffe, CamelCase, Hardware-Begriffe