Die Begriffe „Opiate“ und „Opioide“ werden oft synonym verwendet, beziehen sich jedoch nicht auf ganz dasselbe.

Beide sind Betäubungsmittel, was bedeutet, dass sie Schläfrigkeit oder Taubheitsgefühl hervorrufen. Viele Opiate und Opioide verursachen auch Euphoriegefühle.

Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, wie sie hergestellt werden: Opiate sind natürlich vorkommende Verbindungen, während Opioide entweder vollständig oder teilweise synthetisch (vom Menschen hergestellt) sind.

Allerdings verwenden viele Menschen den Begriff „Opioide“ für alle Opiate und Opioide.

Hier ist ein genauerer Blick auf den Vergleich zwischen Opiaten und Opioiden.

Opiate

Opiate werden aus Schlafmohn (Papaver somniferum) gewonnen.

Beispiele für Opiate sind:

  • Morphium. Morphin ist ein verschreibungspflichtiges Schmerzmittel zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer akuter und chronischer Schmerzen.
  • Kodein. Codein wird zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen und auch Durchfall eingesetzt. Manchmal wird es mit anderen Medikamenten in rezeptfreien Schmerzmitteln wie Paracetamol oder Hustensaft und Erkältungsmitteln gemischt.
  • Opium. Opium wird aus Mohnlatex hergestellt, der milchigen Substanz in Mohnschoten. Dieses klebrige, stinkende Kaugummi wird manchmal pur gegessen oder zu Pulver oder Sirup verarbeitet, der geräuchert, zu Pillen verarbeitet oder Getränken zugesetzt wird.

Opioide

Opioide können entweder halbsynthetisch oder synthetisch sein.

Halbsynthetische Opioide

Halbsynthetische Opioide werden in einem Labor aus Opiaten hergestellt.

Beispiele für halbsynthetische Opioide sind:

  • Oxycodon. Oxycodon ähnelt chemisch Morphin und wird zur Behandlung mittelschwerer bis starker akuter Schmerzen eingesetzt. Es wird normalerweise mit anderen schmerzlindernden Medikamenten gemischt. Reines Oxycodon wird unter dem Markennamen OxyContin verkauft, Oxycodon wird jedoch am häufigsten mit anderen Schmerzmitteln kombiniert und unter den Markennamen Roxicodone, Percocet und Percodan verkauft.
  • Heroin. Heroin ist eine Substanz, die aus Morphin hergestellt wird. Die Leute spritzen, schnupfen oder rauchen es.
  • Hydrocodon. Hydrocodon ist Oxycodon sehr ähnlich, wird jedoch hauptsächlich zur Behandlung mittelschwerer bis starker, langanhaltender Schmerzen, wie z. B. Krebsschmerzen, verschrieben.
  • Hydromorphon. Hydromorphon ist chemisch mit Morphin verwandt, aber es ist viel wirksamer. Es wird bei mäßigen bis starken Schmerzen angewendet, die nicht auf weniger starke Opioide ansprechen. Es wird unter dem Markennamen Dilaudid verkauft.
  • Oxymorphon. Oxymorphon ist ein starkes Opioid, das Morphin ähnelt 12,5 bis 14 Mal wirksamer als Oxycodon. Es wird nur bei mittelschweren bis starken chronischen Schmerzen angewendet. Es wird unter dem Markennamen Oxana verkauft.

Synthetik

Synthetische Opioide sind im Labor hergestellte Substanzen, die auf die Opioidrezeptoren des Körpers einwirken und die gleichen Wirkungen wie Opiate hervorrufen.

Einige Beispiele für synthetische Opioide sind:

  • Methadon. Wie andere Opioide wird Methadon zur Schmerzbehandlung verschrieben, es wird aber auch bei Beratung und anderen Therapien in der medizinisch unterstützten Behandlung von Opioidkonsumstörungen eingesetzt.
  • Fentanyl. Fentanyl ist 50 bis 100 Mal wirksamer als Morphin und wird zur Behandlung starker Schmerzen nach einer Operation oder zur Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen, die eine Toleranz gegenüber anderen Opioiden haben, eingesetzt. Es gibt es in verschiedenen Formen, einschließlich Lutschtabletten, Pflastern oder Spritzen.
  • Tramadol. Tramadol wird unter dem Markennamen Ultram verkauft und wird bei mittelschweren bis starken Schmerzen eingesetzt.

Trägt das eine mehr Risiken als das andere?

Alle Opioide und Opiate sind in den Vereinigten Staaten kontrollierte Substanzen, da sie ein hohes Missbrauchspotenzial und ein hohes Abhängigkeitsrisiko aufweisen, obwohl einige aufgrund ihrer Wirksamkeit möglicherweise ein höheres Risiko bergen.

Allerdings können Opioide und Opiate unter ärztlicher Aufsicht ein sicheres und wirksames Mittel zur Schmerzbehandlung sein.

Aber bei allen Opiaten und Opioiden – auch synthetischen und halbsynthetischen – kommt es auf die Dosierung an. Je höher die Dosis, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit schädlicher Nebenwirkungen und einer Überdosierung.

Auch das Mischen von Opioiden mit anderen Substanzen oder die Einnahme illegal erworbener Opioide erhöht das Risiko, unter anderem weil es schwierig ist zu wissen, was man tatsächlich konsumiert.

Die Einnahme von Opioiden und Opiaten genau nach Anweisung Ihres verschreibenden Arztes minimiert die damit verbundenen Risiken erheblich.

Was ist mit Fentanyl?

Aufgrund des jüngsten Anstiegs der Todesfälle durch Überdosierung im Zusammenhang mit synthetischen Opioiden wie Fentanyl gehen viele Menschen möglicherweise davon aus, dass synthetische Opioide grundsätzlich gefährlich sind. Aber am meisten Bei opioidbedingten Todesfällen handelt es sich um illegal hergestelltes Fentanyl, das sich ein wenig vom pharmazeutischen Fentanyl unterscheidet.

Pharmazeutisches Fentanyl wird in streng regulierten Labors hergestellt und ist mit genauen Dosierungsinformationen und Gebrauchsanweisungen versehen. Bei richtiger Anwendung kann es ein wirksames Mittel zur Behandlung starker Schmerzen sein.

Illegal hergestelltes Fentanyl hingegen stammt aus unregulierten Quellen. Es ist in Pillen-, Flüssigkeits- und Pulverform erhältlich, normalerweise ohne jegliche Informationen über seine Wirksamkeit oder Dosierungsrichtlinien. In einigen Fällen wird es anderen Drogen, einschließlich anderen illegal hergestellten Opioiden und Kokain, zugesetzt, ohne dass die Verbraucher davon wissen.

Da Fentanyl so wirksam ist, kann der Verzehr bereits geringer Mengen ohne ärztliche Aufsicht möglicherweise zu einer Überdosierung führen.

Erfahren Sie mehr über Opioid-Überdosierungen, einschließlich der Art und Weise, wie Sie sie erkennen und was als nächstes zu tun ist.

Das Endergebnis

Opiate und Opioide sind sehr ähnlich, stammen jedoch aus unterschiedlichen Quellen. Opiate stammen aus Mohnpflanzen, während Opioide ganz oder teilweise im Labor hergestellt werden.

Dennoch verwenden die meisten Menschen den Begriff „Opioide“ sowohl für Opioide als auch für Opiate.


Adrienne Santos-Longhurst ist eine in Kanada ansässige freiberufliche Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt ausführlich über alles rund um Gesundheit und Lebensstil schreibt. Wenn sie sich nicht gerade in ihrem Schreibschuppen aufhält, um einen Artikel zu recherchieren oder Gesundheitsexperten zu interviewen, kann man sie dabei antreffen, wie sie mit ihrem Mann und ihren Hunden im Schlepptau durch ihren Strandort tummelt oder auf dem See planscht und versucht, das Stand-Up-Paddle-Board zu meistern.