Weiße Flecken auf den Zähnen

Weiße Zähne können ein Zeichen für ausgezeichnete Zahngesundheit sein, und manche Menschen tun alles, um ihr Lächeln so weiß wie möglich zu halten. Dazu gehören tägliches Zähneputzen, regelmäßige Zahnreinigungen und die Verwendung von Zahnaufhellungsprodukten. Aber manchmal bilden sich Verfärbungen wie weiße Flecken auf den Zähnen.

Dieser Weißton unterscheidet sich vom Rest Ihrer Zähne, und manche Leute finden das störend. Weiße Flecken auf den Zähnen können ein Zeichen von Karies sein, daher ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren.

Bild von weißen Flecken auf den Zähnen

Warum habe ich weiße Flecken auf meinen Zähnen?

Ursachen für weiße Flecken auf den Zähnen

Weiße Flecken entstehen normalerweise aus mehr als einer Ursache auf Ihren Zähnen. Ihr Zahnarzt kann spezifische Ursachen erklären und dann die beste Behandlungsmethode für Ihre Erkrankung bestimmen. Häufige Ursachen sind:

1. Diät

Der Verzehr von zu vielen säurehaltigen Lebensmitteln kann weiße Flecken auf Ihren Zähnen verursachen. Das liegt daran, dass stark saure Lebensmittel Ihren Zahnschmelz angreifen. Diese äußere Schicht schützt Ihre Zähne vor Beschädigungen.

Eine zuckerreiche Ernährung verursacht auch die Bildung von saurem Zahnbelag, der den Zahnschmelz erodieren kann. Saure Lebensmittel und Getränke sind Limonaden und bestimmte Früchte wie Zitronen, Orangen und Grapefruit.

Saurer Reflux ist ein weiterer Auslöser, weil er Säure im Magen, Rachen und Mund produziert. Wenn Ihr Zahnschmelz abbaut, können andere Symptome wie Empfindlichkeit gegenüber kalten oder heißen Speisen und Getränken auftreten.

2. Fluorose

Fluorid stärkt die Zähne und verhindert Karies, aber zu viel Fluorid in sich entwickelnden Zähnen kann den gegenteiligen Effekt haben und Karies und Verfärbungen verursachen. Dies kann passieren, wenn Kinder zu viele fluoridierte Getränke konsumieren oder fluoridhaltige Zahnpasta schlucken. Fluorose verursacht auch narbigen Zahnschmelz, was das Zähneputzen und -reinigen erschwert.

3. Schmelzhypoplasie

Dieser Defekt bezieht sich auf weniger Schmelz als normal. Schmelzhypoplasie kann aus einem Nährstoffmangel resultieren, der zu einem Mineralverlust im Zahn führt. Zu den Schuldigen gehören Erkrankungen wie Zöliakie, bei denen der Körper aufgrund eines geschwächten Immunsystems Schwierigkeiten hat, Nährstoffe aufzunehmen.

Die Einnahme von Antibiotika zur Behandlung von Fieber kann auch die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Darüber hinaus kann das Rauchen während der Schwangerschaft diesen Zustand bei Kindern verursachen. Andere Symptome einer Schmelzhypoplasie sind Rillen oder Linien in den Zähnen und Zahnempfindlichkeit.

4. Plaqueansammlung

Weiße Flecken auf den Zähnen können sich auch durch eine Ansammlung von Bakterienplaque bilden. Dies ist das Ergebnis einer schlechten Zahnhygiene, z. B. wenn Sie nicht regelmäßig putzen oder Zahnseide verwenden. Es kann auch als Nebenwirkung des Tragens von Zahnspangen auftreten.

Diese Flecken, die nach dem Entfernen der Zahnspange auf den Zähnen auftreten können, werden durch eine Ansammlung von Plaqueablagerungen unter oder um die eigentliche Position der Zahnspange herum verursacht. Eine unzureichende Mundhygiene oder die Unfähigkeit, Plaque zwischen den Brackets gründlich zu entfernen, verursachen diese Demineralisierung des Zahns. Der Zahn kann rau und abgebrochen erscheinen.

5. Schlafen mit offenem Mund

Sie können morgens beim Aufwachen weiße Flecken auf Ihren Zähnen bemerken, die nach einigen Stunden verschwinden. Dies wird oft dadurch verursacht, dass Sie die ganze Nacht mit offenem Mund schlafen. Diese weißen Flecken werden durch Austrocknung der Schmelzoberfläche Ihrer Zähne verursacht. Sobald Speichel auf die Zähne trifft, werden sie rehydriert und die weißen Flecken verschwinden.

Eine Erkältung kann dazu führen, dass Sie eher mit offenem Mund schlafen.

Behandlung von weißen Flecken auf den Zähnen

Weiße Flecken auf den Zähnen können manche Menschen stören, aber es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, um diese Flecken zu beseitigen.

Mikroabrieb

Bei diesem Verfahren wird eine Schmelzschicht von der Zahnoberfläche durch leichtes Abschleifen entfernt. Dies kann weiße Flecken entfernen und das Aussehen der Zähne verbessern.

Bleichen

Bleaching ist ein Verfahren zur Zahnaufhellung, das unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt wird. Dieser Prozess hilft, die Farbe Ihres Zahnschmelzes auszugleichen. Die Behandlung hellt effektiv den gesamten Zahn auf, so dass er der Farbe der weißen Flecken entspricht.

Bleichen ist keine wirksame Behandlung für Menschen, die durch übermäßigen Gebrauch von Fluorid weiße Flecken auf ihren Zähnen entwickeln. Diese Behandlung kann die weißen Flecken weiter bleichen, was dazu führt, dass die Flecken einen anderen Weißton annehmen.

Furniere

Abhängig vom Ausmaß der weißen Flecken kann Ihr Arzt vorschlagen, sie mit einem Porzellan-Veneer zu kaschieren. Dabei wird ein individuelles Porzellan hergestellt, das dauerhaft mit der Oberfläche Ihrer Zähne verbunden wird.

Kinnriemen

Das Tragen eines Kinnriemens im Schlaf kann Ihnen dabei helfen, den Mund geschlossen zu halten.

Nasal abschwellende Mittel

Wenn Sie durch eine Erkältung oder eine andere Virusinfektion verstopft sind, nehmen Sie Nasensprays vor dem Schlafengehen ein. Dies wird Ihnen helfen, mit geschlossenem Mund zu schlafen.

Vorbeugung von weißen Flecken auf den Zähnen

Um weiße Flecken auf den Zähnen zu vermeiden, ist eine gute Zahnhygiene wichtig. Dazu gehören regelmäßiges Bürsten und Zahnseide. Wenn möglich, putzen und spülen Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit. Sie sollten auch jeden Abend Zahnseide verwenden und eine elektrische Zahnbürste verwenden, die die Ansammlung von Plaque reduziert.

Ein Waterpik hilft bei der Entfernung von Plaque, die sich um die Klammern von Zahnspangen und zwischen den Zähnen ansammelt. Ihr Zahnarzt kann Ihnen auch eine Zahnpasta empfehlen, die den Zahnschmelz remineralisiert und Ihre Zähne vor weißen Flecken schützt.

Der Verzehr von weniger Zucker und weniger säurehaltigen Lebensmitteln kann auch den Zahnschmelz schützen und weißen Flecken vorbeugen. Wenn Sie schwanger sind, hören Sie mit dem Rauchen auf, um eine gesunde Zahnentwicklung bei Ihrem Kind zu fördern.

Um eine übermäßige Fluoridbelastung bei Kleinkindern zu vermeiden, überwachen Sie Ihre Kinder beim Zähneputzen. Sie sollten nicht zu viel Zahnpasta auf die Zahnbürste geben, sondern eher eine erbsengroße Menge auf die Zahnbürste auftragen.

Bringen Sie Kindern auch bei, beim Zähneputzen keine Zahnpasta zu schlucken. Überwachen Sie die Menge an Fluorid, die Ihr Kind zu sich nimmt, und reduzieren Sie bei Bedarf die Anzahl der täglichen Getränke. Fluorid ist in Fruchtsäften, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken enthalten.