Überblick
Überblick
Bullöse Myringitis ist eine Art von Ohrenentzündung, bei der sich kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen auf dem Trommelfell bilden. Diese Blasen verursachen normalerweise starke Schmerzen.
Die Infektion wird durch dieselben Viren oder Bakterien verursacht, die auch zu anderen Ohrinfektionen führen. Die bullöse Myringitis führt jedoch nicht dazu, dass sich hinter dem Trommelfell Flüssigkeit ansammelt, wie bei einigen anderen Ohrinfektionen. Bei Behandlung kann die bullöse Myringitis innerhalb weniger Tage verschwinden.
Was sind die Symptome?
Die Symptome einer bullösen Myringitis ähneln denen anderer Arten von Ohrinfektionen. Zu den Symptomen können gehören:
- Starke Schmerzen. Der Schmerz tritt plötzlich auf und dauert 24 bis 48 Stunden.
- Hörverlust im betroffenen Ohr. Der Hörverlust verschwindet normalerweise, sobald die Infektion abgeklungen ist.
- Fieber.
- Aus dem Ohr tritt Flüssigkeit aus. Dies geschieht nur, wenn eine der Blasen platzt. Im Gegensatz zu anderen Arten von Mittelohrentzündungen verursacht die bullöse Myringitis keine Ansammlung von Flüssigkeit oder Eiter im Ohr, aber andere Mittelohrentzündungen können gleichzeitig auftreten.
- Volles Gefühl in den Ohren.
- Reizbarkeit. Wenn Ihr kleines Kind eine bullöse Myringitis hat, kann es durch die Schmerzen gereizt erscheinen.
- Ziehen oder Ziehen am Ohr. Ein Kind, das zu jung ist, um seine Ohrenschmerzen auszusprechen, könnte an seinem Ohr ziehen oder ziehen, um den Schmerz zu lindern.
Was sind die Ursachen?
Bullöse Myringitis kann durch Bakterien oder Viren verursacht werden. Die Bakterien und Viren, die eine bullöse Myringitis verursachen, sind die gleichen, die andere Arten von Ohrinfektionen und -erkrankungen wie Grippe, Erkältung und Halsentzündung verursachen. Streptococcus pneumoniae, eine Bakterienart, die Halsentzündungen verursacht, ist eine besonders häufige Ursache für bullöse Myringitis.
Was sind die Risikofaktoren?
Bullöse Myringitis tritt häufiger bei Menschen auf, die bereits eine Infektion der oberen Atemwege wie Grippe oder Erkältung haben. Dies liegt daran, dass diese Infektionen die Eustachischen Röhren reizen oder sie auf andere Weise daran hindern können, Flüssigkeit richtig abzulassen. Flüssigkeit, die Bakterien oder Viren von der Atemwegsinfektion enthält, gelangt dann in das Ohr und verursacht eine Infektion.
Bullöse Myringitis tritt auch häufiger bei Menschen mit einer Mittelohrentzündung auf. Dies liegt daran, dass sie beide von denselben Viren und Bakterien verursacht werden.
Genau wie bei anderen Arten von Ohrinfektionen erkranken Kinder häufiger als Erwachsene an bullöser Myringitis, insbesondere wenn sie Zeit in der Kindertagesstätte verbringen oder zur Schule gehen.
Wie wird das diagnostiziert?
Wenn Ihr einziges Symptom einer bullösen Myringitis Schmerzen sind, können Sie ein oder zwei Tage warten, um zu sehen, ob die Schmerzen verschwinden, bevor Sie Ihren Arzt anrufen. Wenn die Schmerzen sehr stark sind, was bei bullöser Myringitis üblich ist, oder wenn Sie Fieber haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Rufen Sie Ihren Arzt auch an, wenn Sie Probleme beim Hören haben oder Flüssigkeit aus Ihren Ohren austritt.
Wenn Ihr Kind Anzeichen von Ohrenschmerzen zeigt, sollten Sie immer einen Arzt rufen, insbesondere wenn es eine Vorgeschichte von Ohreninfektionen hat.
Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte aufnehmen und nach Ihren Symptomen fragen und wie lange Sie sie schon haben. Sie werden auch ein tragbares Gerät namens Otoskop verwenden. Dieses Gerät verfügt über eine Lupe und ein Licht, mit denen Ihr Arzt in Ihr Ohr sehen und feststellen kann, ob Sie eine Ohrinfektion haben.
Wenn Sie eine Ohrinfektion haben, wird Ihr Arzt feststellen, ob es sich um eine bullöse Myringitis oder eine andere Art von Infektion handelt. Wenn Sie eine bullöse Myringitis haben, können sie die Blasen auf Ihrem Trommelfell sehen. Ihr Arzt kann auch einen Hörtest durchführen, um einen Hörverlust durch die Infektion zu beurteilen.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?
Die Behandlung der bullösen Myringitis umfasst in der Regel rezeptfreie Schmerzmittel und Antibiotika. Beide können entweder oral oder in Ohrentropfen eingenommen werden. Es hängt von den Vorlieben und dem Alter ab.
Obwohl Viren eine bullöse Myringitis verursachen können, werden normalerweise Antibiotika verschrieben. Dies liegt daran, dass es schwierig sein kann zu sagen, ob ein Virus oder ein Bakterium die Infektion verursacht hat. Die Symptome bessern sich normalerweise innerhalb von zwei Tagen.
Wenn Schmerzmittel Ihre Schmerzen nicht lindern, kann Ihr Arzt die Blasen auf Ihrem Trommelfell mit einem kleinen Messer aufbrechen, damit sie abfließen können. Dies wird die Infektion nicht heilen, aber es wird helfen, Ihre Schmerzen zu lindern, während Sie Antibiotika einnehmen.
Gibt es Komplikationen?
Bullöse Myringitis kann zu Hörverlust führen, aber dieses Symptom verschwindet im Allgemeinen nach der Behandlung.
In seltenen Fällen, wenn die bullöse Myringitis nicht wirksam behandelt wird, können sich die Bakterien oder Viren, die sie verursachen, auf die Knochen um das Ohr herum ausbreiten. Wenn die Ausbreitung der Infektion nicht behandelt wird, kann sie zu Taubheit, Meningitis oder Sepsis führen.
Gibt es Möglichkeiten, dies zu verhindern?
Bullöse Myringitis wird durch die gleichen Arten von Viren und Bakterien verursacht, die Atemwegsinfektionen, Erkältungen und andere Ohrinfektionen verursachen. Bullöse Myringitis selbst ist nicht ansteckend, aber die anderen Infektionen, die dazu führen können, sind es. Der beste Weg, um einer bullösen Myringitis vorzubeugen, besteht darin, Maßnahmen zu ergreifen, um Erkältungen oder andere Infektionen zu vermeiden.
Einige der besten Möglichkeiten, diese Infektionen zu vermeiden, sind:
- Halten Sie sich so weit wie möglich von Menschen mit Erkältungen oder anderen ansteckenden Infektionen fern.
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
- Versuchen Sie, Augen, Nase und Mund nicht zu berühren.
- Schlaf gut.
- Halten Sie Oberflächen in Ihrem Zuhause sauber, besonders wenn jemand in Ihrem Haushalt kürzlich eine Erkältung hatte.
Wie ist der Ausblick?
Bullöse Myringitis ist eine sehr schmerzhafte Art von Ohrinfektion, aber die Symptome verschwinden normalerweise innerhalb weniger Tage nach der Behandlung. Die Infektion selbst ist nicht ansteckend und verursacht selten langfristige Komplikationen.