Ein RAW-Bild ist ein unbearbeitetes Bild, das mit einer Digitalkamera aufgenommen wurde. Die Rohdatei enthält alle vom Kamerasensor erfassten Originalbilddaten des Bildes. Mithilfe von Bildbearbeitungssoftware können Sie Änderungen an der Rohbilddatei vornehmen, z. B. Belichtung, Farbgebung usw. Sobald diese Änderungen vorgenommen wurden, haben Sie die Möglichkeit, sie als JPEG oder mit einer anderen gewünschten Dateierweiterung zu speichern.
RAW-Dateierweiterungen
Eine Camera Raw-Datei kann mit einer der folgenden Dateierweiterungen gespeichert werden.
.3fr, .ari, .arw, .bay, .crw, .cr2 .cr3, .cap, .data, .dcs, .dcr, .dng, .drf, .eip, .erf, .fff, .gpr, .iiq, .k25, .kdc, .mdc, .mef, .mos, .mrw, .nef, .nrw, .obm, .orf, .pef, .ptx, .pxn, .r3d, .raf, .raw, .rwl, .rw2, .rwz, .sr2, .srf, .srw, .tif, .x3f
Photoshop-RAW-Dateien
RAW-Bilder haben keinerlei Bezug zum RAW-Dateiformat von Photoshop (.RAW). Photoshop RAW ist ein proprietäres Format, das für den Adobe Photoshop-Bildeditor entwickelt wurde. RAW-Dateien werden verwendet, wenn ein Benutzer uncodierte oder unkomprimierte Bilddaten lesen möchte. In einer .RAW-Datei gibt es keine Header-Informationen in der Fotodatei. Nur die Pixel werden angezeigt und müssen aufgezeichnet werden. Wenn Sie die Pixelinformationen nicht aufzeichnen, können Sie das Foto nicht genau wiederherstellen. Speichern Sie keine Datei im RAW-Format, es sei denn, Sie sind sich sicher, was Sie tun.
Kamerabegriffe, Digitalkamera, Dateierweiterung, Pixel, Sensor, Software