Überblick

Cholesterinose ist eine Erkrankung, die am häufigsten die Gallenblase betrifft. Die Gallenblase ist ein kleines Organ, das wie ein birnenförmiger Sack aussieht. Es befindet sich unter der Leber.

Die Gallenblase speichert Galle und hilft, Cholesterin und Fette in Cholesterylester umzuwandeln, um die Verdauung zu unterstützen. Diese Cholesterylester ermöglichen den Transport von Cholesterin und Fettsäuren durch den Körper im Blutkreislauf. Cholesterinose tritt auf, wenn sich Cholesterylester ansammeln und an der Wand der Gallenblase haften bleiben und Polypen bilden.

Dieser Zustand ist häufiger bei Erwachsenen, aber selten bei Kindern. Die geringere Inzidenz bei Kindern kann darauf zurückzuführen sein, dass weniger bildgebende Untersuchungen an den Gallenblasen von Kindern durchgeführt werden. Weniger Bildgebung bedeutet, dass Cholesterinose aufgrund fehlender Symptome möglicherweise nicht diagnostiziert wird.

Cholesterin kann entweder lokalisiert oder diffus sein. Lokalisierte Cholesterinose ist, wenn es einzelne Polypen gibt. Diffuse Cholesterinose bedeutet, dass es Gruppen von Polypen gibt. Auch an der Wand der Gallenblase können mehrere dieser Gruppen vorhanden sein. Diffuse Cholesterinose wird auch als Erdbeergallenblase bezeichnet.

Gibt es Symptome?

Bei einer Cholesterinose treten normalerweise keine Symptome auf. Es gibt jedoch einen gewissen Glauben, dass es ähnliche Symptome wie Gallensteine ​​​​haben kann.

Ursachen

Cholesterinose tritt aufgrund einer ungewöhnlich hohen Menge an Cholesterylestern auf. Ein Grund dafür wird in der Degeneration während des natürlichen Alterungsprozesses vermutet. Die Ursache dieser hohen Mengen an Cholesterylestern wird jedoch unter Medizinern und Forschern noch diskutiert.

Studien haben nicht gezeigt eine klare Beziehung zwischen den möglichen Ursachen. Einige umstrittene vermutete Ursachen sind:

  • Alkoholkonsum
  • Rauchen
  • erhöhte Cholesterinwerte im Serum
  • erhöhter BMI

Während Wissenschaftler diese möglichen Ursachen untersucht haben, gab es keine soliden Ergebnisse, die dies bestätigen. Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Cholesterinose einen höheren Gehalt an gesättigtem Cholesterin in ihrer Galle haben. Die direkte Ursache für diesen höheren Gehalt an gesättigtem Cholesterin wird noch erforscht, aber das Ergebnis ist die Bildung von mehr Cholesterylestern.

Derzeit laufen Studien, um eine nachgewiesene Ursache der Cholesterinose jenseits des degenerativen Prozesses des normalen Alterns zu finden.

Behandlungs- und Managementoptionen

In den meisten Fällen wissen Sie nicht, dass Sie an Cholesterinose leiden, es sei denn, Sie haben einen Ultraschall oder einen anderen bildgebenden Test für Gallensteine ​​oder nach einer Cholezystektomie, der Entfernung Ihrer Gallenblase.

Da normalerweise keine Symptome im Zusammenhang mit Cholesterinose auftreten und die Polypen meistens gutartig sind, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie an dieser Erkrankung leiden, können Sie einmal im Jahr eine MRT oder einen anderen Scan durchführen lassen, nur um die Polypen im Auge zu behalten. In einigen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise eine Biopsie Ihrer Polypen durchführen, um zu bestätigen, dass sie gutartig sind.

Es gibt einige Mediziner, die glauben, dass die Kontrolle einiger Aspekte Ihrer allgemeinen Gesundheit zur Vorbeugung oder Behandlung von Cholesterinose beitragen kann. Das beinhaltet:

  • Gewicht zu verlieren oder Ihren BMI auf einem empfohlenen Niveau zu halten

  • hohen Cholesterinspiegel kontrollieren
  • Reduzierung des Alkoholkonsums
  • nicht rauchen

Allerdings gibt es derzeit nicht genügend Forschung, um zu beweisen, dass diese Maßnahmen Ihre Cholesterinose beeinflussen. Im Allgemeinen sind diese Dinge jedoch gut für Ihre allgemeine Gesundheit.

Wie wird es diagnostiziert?

Cholesterin wird normalerweise entweder während eines Ultraschall-, MRT- oder anderen bildgebenden Tests oder nach einer Cholezystektomie gefunden. Oft wird dieser Zustand während der Bildgebung zur Diagnose von Gallensteinen entdeckt.

Komplikationen und Begleiterkrankungen

Es sind keine Komplikationen einer gutartigen Cholesterinose bekannt. Einige Mediziner glauben, dass sie das Risiko von Gallensteinen erhöhen. Es gibt jedoch noch keinen Beweis dafür, dass dies der Fall ist.

Die häufigste Erkrankung im Zusammenhang mit Cholesterinose ist die Adenomyomatose, da sie in einigen bildgebenden Verfahren sehr ähnlich aussieht. Ihr Arzt wird jedoch normalerweise eine MRT anfordern, die es ermöglicht, den Unterschied zwischen den beiden Zuständen zu erkennen.

Im seltenen Fall von Cholesterinose bei Kindern ist sie normalerweise mit anderen Erkrankungen verbunden. Diese Bedingungen können Folgendes umfassen:

  • Peutz-Jeghers-Syndrom. Dieser Zustand führt dazu, dass sich gutartige Polypen im Magen-Darm-Trakt bilden.
  • Metachromatische Leukodystrophie. Dieser Zustand verursacht eine Ansammlung von Fetten in den Zellen.
  • Pankreatobiliäre Malunion. Dieser Zustand ist eine Ursache für eine Gallengangsobstruktion.

Ausblick

In den meisten Fällen, Cholesterinose ist gutartig, oder nicht krebsartig. Wenn Sie jedoch große Polypen haben, kann Ihr Arzt empfehlen, jedes Jahr einen bildgebenden Test durchführen zu lassen, nur um sie zu überprüfen. Andernfalls hat dieser Zustand normalerweise nur geringe oder keine Auswirkungen auf Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.