Mehrere Studien unterstützen den Einsatz von Musiktherapie und anderen musikalischen Aktivitäten zur Linderung der Alzheimer-Symptome. Es wurde gezeigt, dass verschiedene Arten von Musikinterventionen unterschiedliche Symptome der Alzheimer-Krankheit beeinflussen.

Die Vorteile von Musik für Menschen mit Alzheimer oder Demenz
PamelaJoeMcFarlane/Getty Images

Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende Krankheit, die sich negativ auf Gedächtnis, Lernen und Verhalten auswirkt. Nach Angaben des National Institute of Aging mehr als 6 Millionen Erwachsene in den USA haben Alzheimer.

Es gibt keine Heilung für die Alzheimer-Krankheit. Die Behandlung umfasst typischerweise die Einnahme mehrerer Medikamente, um die Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Manche Menschen können auch von alternativen Behandlungen wie Akupunktur und Aromatherapie profitieren.

Forschung legt nahe, dass sich Musik auch positiv auf die Gesundheit von Menschen mit Alzheimer-Krankheit auswirkt. Es kann auch dazu beitragen, den Ausbruch von Alzheimer bei gefährdeten Personen zu verzögern.

Ob unter Anleitung eines zertifizierten Musiktherapeuten oder im Rahmen einer Gruppenaktivität: Musikinterventionen können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und das Leben von Menschen mit Alzheimer und ihren Betreuern zu verbessern.

Alzheimer vs. Demenz

Demenz ist ein allgemeiner Begriff für einen schweren kognitiven Verfall.

Alzheimer ist eine spezifische Krankheit und die am gebräuchlichsten Ursache der Demenz.

Einige der in diesem Artikel erwähnten Studien konzentrieren sich speziell auf Alzheimer, während andere sich möglicherweise auf Demenz im Allgemeinen konzentrieren.

War dies hilfreich?

Was ist Musiktherapie?

Musiktherapie ist ein evidenzbasierter Ansatz, der Musik zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse einsetzt. Ein qualifizierter Musiktherapeut kann ein individuelles Programm erstellen, um Ihnen oder einem geliebten Menschen mit körperlichen, emotionalen, sozialen oder kognitiven Bedürfnissen zu helfen.

Laut der American Music Therapy Association (AMTA) kann Musiktherapie helfen:

  • Speicher
  • Ausdruck und Kommunikation
  • Stressbewältigung
  • Schmerzlinderung
  • körperliche Rehabilitation

Musiktherapie im Vergleich zu anderen Musikinterventionen

Bei der Musiktherapie muss ein zertifizierter Musiktherapeut hinzugezogen werden, der einen individuellen Plan für einen Patienten oder Klienten erstellen kann. Untersuchungen legen nahe, dass individuelle Pläne effektiver sind als allgemeine Pläne.

Forschung weist außerdem darauf hin, dass musikalische Gruppeninterventionen auch die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern können, selbst wenn sie nicht von einem Musiktherapeuten geleitet werden. Aber auch diese Eingriffe erfordern Überlegung und Planung.

Dr. Carol Beynon, emeritierte Professorin an der Western University in London, Kanada, weist darauf hin, dass der Erfolg solcher Interventionen oft von umsichtigen und informierten Führungskräften abhängt. „Zu den Schlüsselkomponenten gehört, welche Musik verwendet wird, wie sie verwendet wird und wer den Unterricht durchführt“, kommentiert Beynon.

Beynon erforschte die Entwicklung und die Ergebnisse des Intergenerational Choir Project, das Demenzkranke und ihre Betreuer mit Oberstufenschülern und ihrem Musiklehrer zusammenbrachte. Das Projekt wurde von der örtlichen Alzheimer-Gesellschaft initiiert, die Lehrer und Schüler vor ihrer Interaktion geschult hat.

„Es sollte ein geplanter und sequenzieller Lehrplan sein, nicht nur eine Reihe von Aktivitäten.“ Beynon fügt hinzu: „Es muss einen Plan geben, aber man muss auch flexibel sein.“

Was sind aktive und passive Musikinterventionen?

Musikinterventionen können entweder aktiv oder passiv sein. Entsprechend Forschung 2021Aktive und passive Interventionen greifen verschiedene Teile des Gehirns an.

Aktive Musikinterventionen

Durch aktive Musiktherapie oder Interventionen werden Sie in das Schaffen von Musik einbezogen. Beispiele für aktive Interventionen sind:

  • Trommelkreise
  • Gruppensingen
  • ein Musikinstrument spielen
  • Musik komponieren

Diese Aktivitäten beinhalten oft eine Bewegungskomponente. Wenn Bewegung nicht regelmäßig Teil der musikalischen Aktivität ist, kann ein Musiktherapeut oder Aktivitätsleiter einfache Bewegungen hinzufügen. Forschung aus dem Jahr 2022 legt nahe, dass das Element der Bewegung die therapeutische Wirkung verstärken kann.

A Studie 2021 fanden heraus, dass aktive Interventionen bei der Verbesserung der Kognition, des Verhaltens und der motorischen Funktion bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit besser waren als passive Interventionen.

Interventionen zum Musikhören

Passive oder rezeptive Interventionen beinhalten das Hören von Musik. Ziel ist es, dass die Musik eine emotionale Reaktion hervorruft oder das Gedächtnis anregt.

Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass passive Interventionen Angstzustände, Unruhe und Verhaltensprobleme bei Menschen mit Demenz besser reduzieren als aktive Interventionen.

Können Menschen mit Alzheimer Musik machen?

Die Alzheimer-Vereinigung weist darauf hin, dass Menschen im frühen und mittleren Stadium der Alzheimer-Krankheit an musikalischen Aktivitäten teilnehmen und davon profitieren können.

A Forschungsrückblick 2022 besagt, dass Menschen mit Alzheimer neue Lieder lernen und sich daran erinnern können. In den späteren Phasen kann es schwieriger sein, aber sie sind möglicherweise immer noch in der Lage, Musik mitzutippen oder mitzusingen.

War dies hilfreich?

Wie hilft Musik Menschen mit Alzheimer oder Demenz?

Beynon bemerkt, dass das Singen im Intergenerational Choir Project Menschen mit Alzheimer „spirituelle und ästhetische Unterstützung verschaffte, die wiederum ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden stärkte“. Sie stellt fest, dass sich die Teilnehmer 2 bis 24 Stunden nach jeder Sitzung energiegeladen fühlten und weniger Symptome zeigten.

Medizinische Untersuchungen scheinen Beynons Beobachtungen zu bestätigen, dass Musikinterventionen auf folgende Weise helfen können.

Verbessern Sie das Gedächtnis

Musik kann Menschen mit Alzheimer dabei helfen, sich an Details aus ihrem Leben zu erinnern. Forscher Man kann diese durch Musik hervorgerufenen autobiografischen Erinnerungen nennen, die oft lebendig und detailliert sein können. Der Effekt ist bei bekannter Musik am stärksten, aber auch unbekannte Musik kann eine Wirkung haben.

Verbessern Sie die Wahrnehmung

A Studienrückblick 2023 aus drei Kontinenten fanden heraus, dass Musiktherapie zur Verbesserung der kognitiven Funktionen bei Menschen mit Alzheimer beiträgt. Die Autoren stellten außerdem fest, dass aktive Interventionen eine größere Wirkung hatten.

Reduzieren Sie Verhaltens- und psychologische Symptome

Forschung legt nahe, dass einige Musikinterventionen Menschen mit Demenz helfen können, die Symptome von:

  • Angst
  • Depression
  • Agitation
  • Apathie

Gesang und kombinierte Musiktechniken waren am effektivsten. Beim Musikhören oder Spielen von Musikinstrumenten waren die Ergebnisse gemischt.

Verbessern Sie die Sprachkompetenz

Klinische Versuche haben herausgefunden, dass Musiktherapie die sprachlichen und verbalen Fähigkeiten bei Menschen mit Demenz verbessern kann. Singen, Songwriting und das Vorlesen von Liedtexten trugen dazu bei, diese Fähigkeiten zu verbessern. A Prozess 2018 stellte die positive Wirkung speziell bei Menschen mit leichter Alzheimer-Krankheit fest.

Lebensqualität steigern

A Rückblick 2022 Von 26 Studien fanden eine signifikante Verbesserung der psychischen Lebensqualität bei Menschen mit Alzheimer, wenn Musiktherapie zu ihrer Standardbehandlung hinzugefügt wurde. Die Autoren der Studie fanden auch eine leichte Verbesserung der Lebensqualität im Zusammenhang mit der körperlichen Gesundheit. Sie warnten jedoch vor Verallgemeinerungen, da die Ergebnisse stark schwankten.

Welche Musik hilft Menschen mit Alzheimer oder Demenz?

Es gibt keinen bestimmten Musikstil oder Musikgenre, der jedem mit Alzheimer oder Demenz hilft. Die AMTA weist darauf hin, dass mehrere Stile hilfreich sein können. Ein qualifizierter Musiktherapeut berücksichtigt bei der Entscheidung, welche Musik in die Therapie einbezogen werden soll, die Vorlieben, Umstände und Behandlungsziele Ihres Angehörigen.

Noch eine Rückblick 2017 der klinischen Studien, in denen Musiktherapie zum Einsatz kam, offenbaren einige Präferenzen. Aktive Interventionen beinhalten in der Regel Musik, die der Person mit Alzheimer vertraut ist. Dies können Lieder aus ihrer Kultur, bekannte klassische Melodien (wie Beethovens „Ode an die Freude“) oder bekannte Popmusik sein.

Beynon findet es auch gut, neue Musik aufzunehmen. „Wir nutzten vor allem populäre Musik aus den 1940er bis 1990er Jahren, um das Erinnern und das Abrufen von Erinnerungen zu fördern, aber auch Chormusik, von der sie wahrscheinlich nichts wussten, um neues Lernen zu fördern.“

Zu den bekannten Liedern, die im Intergenerational Choir Project erkundet wurden, gehörten:

  • “Du wirst nie alleine laufen”
  • „Mondfluss“
  • „Über dem Regenbogen“
  • „Chattanooga Choo-Choo“
  • „Carol der Glocken“
  • ein Medley aus „The Sound of Music“

Beim Musikhören wurde in klinischen Studien am häufigsten westliche klassische Musik verwendet. Konkrete Beispiele waren:

  • Mozarts „Sonate für zwei Klaviere D-Dur, KV 448“
  • Pachelbels „Kanon in D“
  • „Frühling“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

Gibt es Nachteile der Musiktherapie für Menschen mit Alzheimer oder Demenz?

Wie die meisten Therapien birgt auch die Musiktherapie einige Risiken. Bei manchen Menschen kann die aktive Teilnahme an Musik zu verstärkter Angst führen.

Auch die Wahl der falschen Musik kann zu negativen Hörergebnissen führen. Zu den möglichen Risiken gehören:

  • Überstimulation
  • Angst oder Verwirrung
  • negative Erinnerungen auslösen

So finden Sie einen qualifizierten Musiktherapeuten

Musiktherapeuten verfügen über einen Abschluss in Musiktherapie an einem akkreditierten Programm. Anschließend können sie eine Prüfung ablegen, um die Zertifizierung zu erhalten.

Sie können über die AMTA nach einem qualifizierten Musiktherapeuten suchen.

Sie können die Zertifizierung eines Musiktherapeuten durch das Certification Board of Music Therapists überprüfen.

War dies hilfreich?

Untersuchungen legen nahe, dass Musikinterventionen die Lebensqualität mancher Menschen mit Alzheimer oder anderen Demenzformen positiv beeinflussen können. Individuelle Interventionen unter der Leitung eines Musiktherapeuten sind in der Regel effektiver. Aber auch andere Interventionen können mit durchdachter Planung und fachkundiger Führung erfolgreich sein.

Musikalische Aktivitäten können aktiv oder passiv sein. Aktive Interventionen, bei denen es darum geht, Musik zu erzeugen oder auf sie zu reagieren, können zu besseren Ergebnissen führen als passive Interventionen, bei denen es nur um das Hören von Musik geht.