Eine beliebte Behandlung, die das Haar nähren und wachsen lassen soll
Eine beliebte Behandlung, die das Haar nähren und wachsen lassen soll
Karottenöl ist eine beliebte Haarbehandlung, die in verschiedenen Formen erhältlich ist und auf verschiedene Arten angewendet werden kann. Es soll das Haar nähren, obwohl diese Behauptung anekdotisch ist. Benutzer berichten, dass es das Haar weicher macht, das Wachstum beschleunigt, das Haar vor Schäden schützt und vieles mehr. Karottenöl gibt es in verschiedenen Formen:
- ätherisches Öl aus Karottensamen
- Öl aus den Wurzeln der Karotte
- zahlreiche im Laden gekaufte Produkte und Behandlungen
Karottenöl enthält einen hohen Gehalt an Vitamin A, Vitamin E und Beta-Carotin, die essentielle Nährstoffe für die Gesundheit der Haare sind.
Was sind die Vorteile?
Anekdoten zufolge kann Karottenöl dazu beitragen, dass das Haar schneller und dicker wächst. Menschen, die ihre Haare lang halten und Spliss vermeiden möchten, können feststellen, dass Karottenöl hilft. Die Konditionierung des Haares mit Karottenöl soll auch seine Textur verbessern, wodurch es glänzender, glatter und weicher wird.
Andere, die Karottenöl verwenden, sagen, dass es hilft, Haarausfall zu verhindern, indem es die Wurzeln an der Kopfhaut stärker macht. Seine Vitamine könnten eine schützende Wirkung vor Schäden im Freien haben und es vor den härtesten UV-Strahlen und Umweltverschmutzung schützen. Durch die Förderung der Durchblutung der Kopfhaut könnte Karottenöl auch dazu beitragen, Ihr Haar von der Wurzel bis zur Spitze gesünder zu halten.
Befürworter von Karottenöl sagen, es sei sanft und heilend. Aufgrund seines leicht süßlichen Duftes kann es auch mit anderen ätherischen Ölen Ihrer Wahl für eine individuelle Spülung oder Behandlung kombiniert werden.
Was sind die Risiken?
Es gibt nicht viele Studien zu den Risiken und Vorteilen von Karottenöl. Aufgrund der anekdotischen Natur der gemeldeten Risiken ist es am besten, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit der Verwendung von Karottenöl beginnen.
Wie bei jedem topischen Produkt oder Nahrungsergänzungsmittel birgt Karottenöl das Risiko einer allergischen Reaktion. Bevor Sie Karottenöl auf Ihr Haar auftragen, führen Sie einen Patch-Test auf einer kleinen Hautmenge durch, z. B. auf einer Stelle an der Innenseite Ihres Arms oder im Nacken. Verdünnen Sie Karottenöl immer mit einem Trägeröl wie Traubenkern- oder Kokosnussöl, bevor Sie es auf Ihre Haut auftragen. Lassen Sie es mindestens 24 Stunden einwirken, um zu beobachten, ob Sie darauf reagieren. Wenn es keine Reaktion gibt, sollten Sie mit der Anwendung einer Haarbehandlung fortfahren können. Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auftritt, beenden Sie die Anwendung sofort und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Während Karottenöl dunkel pigmentiertes Haar nicht orange zu färben scheint, kann eine übermäßige Anwendung dazu führen, dass die Haut der Kopfhaut orange wird. Die zu häufige Anwendung von Karottenöl auf blonden oder anderen hellen Haaren kann das gleiche Risiko bergen. Einige Leute verwenden Karottensaft als natürliches Haarfärbemittel.
In der Volksmedizin wird Karottenöl traditionell sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet. Das größte Gesundheitsrisiko, das Karottenöl darstellt, ist die Möglichkeit psychoaktiver Wirkungen aufgrund einer kleinen Menge einer Komponente namens Myristicin. Jegliche psychoaktive Wirkung würde nur dann auftreten, wenn Sie Karottenöl innerlich in großen Mengen konsumieren.
Forscher, die die Wirkung von Myristicin in Muskatnuss untersuchten, stellten fest, dass der Inhaltsstoff für den Menschen eine geringe Toxizität aufweist. Sie zitierten, dass große Mengen des Toxins – 6 oder 7 Milligramm – einen Menschen berauschen könnten. Aber wegen der kleinen Mengen, die in Karottenöl vorhanden sind, müssten Sie eine sehr große Menge konsumieren, um berauscht zu werden. Dennoch rechtfertigt das Thema weitere Forschung.
Die Carotolkomponente von Karottenöl hat sich in einer Studie als mäßig toxisch für Körperzellen erwiesen, abhängig von ihrer Quelle. Obwohl spezifische Risiken nicht beschrieben werden, sollten Menschen, die auf der Suche nach sanften, sicheren und ungiftigen Behandlungen sind, alternative Optionen für ihre Haarpflege in Betracht ziehen.
Die innere Anwendung von zu viel Karottenöl kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten Karottenöl niemals innerlich einnehmen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Asthma oder Epilepsie die Einnahme vermeiden.
Wie man Karottenöl für Haare verwendet
Sie können Ihr Haar mindestens zweimal pro Woche mit Karottenöl behandeln. Sie können eine vorgefertigte Haarbehandlung kaufen oder Ihre eigene Mischung zusammenstellen und zu Hause anwenden.
Du kannst deine eigene Haarmaske, Spülung oder Tiefenspülung mit ätherischem Karottenöl herstellen. Für eine einfache Ölanwendung verdünnen Sie 3–4 Tropfen ätherisches Karottenöl in 2–4 Esslöffel Kokosnussöl (oder einem anderen Trägeröl wie Traubenkernöl). Arbeite es mit deinen Fingern durch dein Haar und massiere es in deine Kopfhaut ein. Kämmen Sie es dann durch, decken Sie es mit einer Plastikkappe ab und lassen Sie es ein oder zwei Stunden einwirken, bevor Sie es ausshampoonieren.
Du kannst auch eine Spülung mit 3–4 Tropfen Karottenöl in einer Mischung aus 2 Tassen Wasser und 1 Teelöffel Apfelessig herstellen. Nachdem Sie Ihr Haar shampooniert haben, schütteln Sie diese Mischung und spülen Sie Ihr Haar noch einmal mit der Karottenölspülung. 5 Minuten einwirken lassen, bevor Sie es erneut ausspülen.
Viele im Laden gekaufte Karottenöl-Anwendungen sind so konzipiert, dass sie zwischen den Wäschen belassen werden; Sie sind in Öl-, Serum- und Cremeform erhältlich. Es ist das ätherische Karottenöl, das verdünnt werden muss. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für zubereitete Produkte mit Karottenöl.
Funktioniert es?
Nach anekdotischen Ergebnissen Karottenöl:
- gibt Haar und Kopfhaut Feuchtigkeit zurück
- zähmt Frizz
- erweicht und glättet die Textur
- hilft dem Haar schneller zu wachsen
- schützt das Haar vor Schäden
Einige Benutzer mit feinem oder dünnem Haar sagen, dass es Volumen verleiht. Für viele Benutzer scheinen die Ergebnisse sofort einzutreten – oder beginnen nach der ersten oder zweiten Anwendung zu erscheinen.
Basierend auf anekdotischen Beweisen und den verfügbaren Studien kann Karottenöl bei regelmäßiger bis häufiger Anwendung auf Haar und Kopfhaut von Vorteil sein.