Hefe ist weit verbreitet

Hefepilzinfektionen sind relativ häufig. Dies gilt insbesondere für vaginale Hefeinfektionen. Pilzinfektionen betreffen jedoch nicht nur die Vagina. Sie können am Penis und an anderen Körperstellen wie Mund und Rachen auftreten.

Meistens ist ein übermäßiges Wachstum von Candida der Grund für eine Hefeinfektion. Candida ist eine Familie von Hefen, die natürlicherweise auf der Haut vorkommen. In normalen Mengen ist es normalerweise harmlos. Hefe gehört zum Reich der Pilze.

Lesen Sie weiter, um mehr über vorbeugende Maßnahmen für die häufigsten Pilzinfektionen zu erfahren.

Vorbeugung von Pilzinfektionen

Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise einfach zu häufigen Hefeinfektionen neigen oder genetisch für Hefeinfektionen prädisponiert sind. Dennoch können vorbeugende Maßnahmen bei der Vorbeugung einer Hefeinfektion sehr hilfreich sein.

Hefeinfektionen im Genitalbereich vorbeugen

Berücksichtigen Sie zur Vorbeugung von genitalen Hefeinfektionen Folgendes:

  • Vermeiden Sie sexuelle Aktivitäten, während ein Partner eine Hefeinfektion hat, auch wenn er keine aktiven Symptome hat. Hefeinfektionen können hin und her übertragen werden. Sie können auch von einem Körperbereich auf einen anderen übertragen werden, wie von den Genitalien auf den Mund.
  • Wischen Sie von vorne nach hinten, um zu verhindern, dass zusätzliche Mikroorganismen in die Vagina hochgedrückt oder in die Harnwege eingeführt werden.
  • Tragen Sie Unterwäsche aus Baumwolle und wechseln Sie diese regelmäßig. Tragen Sie auch lockere Baumwollkleidung. Enge Kleidung kann Feuchtigkeit einschließen und Reibung auf Ihrer Haut verursachen, wodurch Bereiche anfälliger für Hefeüberwucherung werden.
  • Waschen Sie bestimmte Kleidungsstücke wie Unterwäsche in heißem Wasser. Fügen Sie bei Bedarf Bleichmittel hinzu. Achten Sie außerdem darauf, schonende Reinigungsmittel zu verwenden, die frei von Duft- und Farbstoffen sind. Diese werden Ihre Haut weniger reizen, falls sich eine Infektion entwickelt.
  • Lassen Sie Ihren Badeanzug vollständig trocknen. Vermeiden Sie es, immer wieder denselben nassen Badeanzug zu tragen.
  • Essen Sie Lebensmittel, die helfen, die Mikroflora im Körper auszugleichen. Dazu können Joghurts gehören, die Lactobacillus acidophilus enthalten, eine Art natürliches Probiotikum.
  • Nehmen Sie ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel ein. Teilen Sie Ihrem Arzt immer mit, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen.
  • Nimm Antimykotika (Fluconazol), wenn dir ein Antibiotikum verschrieben wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie zu Hefeinfektionen neigen.

Denken Sie daran, dass ergänzende Behandlungen oder Prävention, wie die Einnahme von Probiotika oder die Verwendung von Knoblauch- oder Teebaumöl, nicht medizinisch für die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung nachgewiesen sind. Einige Menschen glauben jedoch, dass sie dabei helfen, das natürliche Bakteriengleichgewicht auszugleichen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreien Behandlungen mit Ihrem Arzt besprechen.

Mund- und Rachensoor vorbeugen

Die Vorbeugung von Mund- und Rachensoor erfordert eine Kombination guter Mundhygienepraktiken. Antimykotika können auch zur Behandlung wiederkehrender Infektionen eingesetzt werden. So beugen Sie Mund- und Rachenpilz vor:

  • Behandeln Sie Mundtrockenheit, um Plaquebildung und Hefewachstum zu verhindern. Hier sind einige Heilmittel.
  • Putzen Sie Ihre Zähne jeden Tag mindestens zweimal täglich und verwenden Sie Zahnseide.
  • Reinigen Sie Ihre Prothese regelmäßig.
  • Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Zahnarzt untersuchen.
  • Tragen Sie beim Oralsex Kofferdam.

Die häufigsten Hefewucherungen

Eine Hefewucherung verursacht die meisten Fälle von Hefeinfektionen. Drei häufige Arten von Hefeinfektionen sind:

  • Genitale Hefeinfektion
  • Mundsoor
  • Hals Soor

Erfahren Sie mehr über andere Pilzinfektionen wie Jock Juckreiz und Fußpilz.

Dinge, die zu Hefeinfektionen beitragen

Um einer Pilzinfektion vorzubeugen, ist es gut zu wissen, welche Faktoren überhaupt dazu beitragen. Während Hefeinfektionen jedem in jedem Alter passieren können, gibt es bestimmte Risikofaktoren, die Ihre Chancen erhöhen können.

Der Kern einer Hefeinfektion ist das übermäßige Wachstum von Hefe, so dass Sie einfach zu viel im Körper haben und Sie automatisch einem Risiko aussetzen können.

Zu den spezifischeren Faktoren, die Ihr Risiko erhöhen, gehören:

  • Einnahme von Antibiotika. Während Antibiotika schädliche Bakterien beseitigen, töten sie auch gute Bakterien ab. Ohne gesunde Bakterien, die Candida in Schach halten, kann es sich schnell vermehren und zu einem potenziellen Problem werden.
  • Einnahme von Antibabypillen mit hohem Östrogengehalt. Östrogen in Antibabypillen kann zu Hefeüberwucherung führen. Schwangere Frauen haben aufgrund des natürlich höheren Östrogenspiegels auch ein höheres Risiko für Hefeinfektionen.
  • Feuchtigkeit. Candida-Hefen und andere Pilze neigen dazu, unter nassen, feuchten Bedingungen zu gedeihen.
  • Feuchtigkeit in Ihrer Kleidung. Verschwitzte Kleidung und nasse Badeanzüge können die Feuchtigkeit im Genitalbereich erhöhen und ihn zu einem Nährboden für Pilzbefall machen.
  • Bestimmte Voraussetzungen haben. Zuckerkrankheit oder a kompromittiert Immunsystem kann auch Ihr Risiko erhöhen.

Das wegnehmen

Leichte Pilzinfektionen sind am einfachsten zu behandeln, besonders wenn sie früh erkannt werden. Schwere oder wiederkehrende Hefeinfektionen können länger dauern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich die Symptome einer Pilzinfektion verschlimmern oder erneut auftreten.