Was ist ein Natriumurintest?

Ein Urinnatriumtest bestimmt, ob Sie richtig hydriert sind. Es kann auch Ihre Nierenfunktion beurteilen, insbesondere im Hinblick auf seine natriumregulierende Eigenschaft.

Es gibt zwei Arten von Natriumurintests. Ein Zufallstest untersucht Natrium in einer einzigen Urinprobe. Ein 24-Stunden-Test untersucht das Natrium im Urin über einen Zeitraum von 24 Stunden.

Warum brauche ich einen Natriumurintest?

Das Mineral Natrium wird in jeder Zelle Ihres Körpers verwendet. Es ist besonders wichtig für die Funktion Ihrer Nerven und Muskeln.

Die Menge an Natrium in Ihrem Urin kann Ihrem Arzt helfen, nach Natriumungleichgewichten in Ihrem Körper zu suchen. Es kann Ihrem Arzt helfen, abnormale Werte bei einem Elektrolyt-Bluttest für Natrium besser zu verstehen.Es kann auch helfen festzustellen, ob Ihre Nieren richtig arbeiten. Schließlich kann dieser Test herausfinden, ob Sie zu wenig oder zu viel Wasser trinken.

Ihr Arzt kann diesen Test auch anordnen, wenn er den Verdacht hat, dass Sie Folgendes haben:

  • Hypertonie
  • prärenale Azotämie, eine Nierenerkrankung, die durch einen hohen Stickstoffabfall im Blut gekennzeichnet ist

  • Glomerulonephritis, eine Art von entzündlicher Nierenschädigung

  • hepatorenales Syndrom, eine Art von Nierenversagen bei Menschen mit Zirrhose (das ist eine Vernarbung der Leber)

  • medullär-zystische Nierenerkrankung (MCKD), eine genetische Erkrankung von Zysten in den Nieren

  • akute tubuläre Nekrose der Nieren, ein Zustand, bei dem die Tubuli der Nieren beschädigt sind oder absterben

Wie bereite ich mich auf einen Natriumurintest vor?

Vor diesem Test müssen Sie möglicherweise bestimmte Medikamente absetzen, die den Natriumgehalt im Urin beeinflussen. Diese beinhalten:

  • bestimmte Antibiotika wie Streptomycin und Neomycin
  • Prostaglandine
  • Diuretika wie Furosemid (Lasix) und Hydrochlorothiazid (Microzide)

  • Kortikosteroide wie Prednison (Rayos) und Kortison
  • nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil) und Naproxen (Aleve)

Informieren Sie Ihren Arzt über alle rezeptfreien (OTC) und verschreibungspflichtigen Medikamente, die Sie einnehmen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, was Sie absetzen sollten. Hören Sie nicht auf, Medikamente einzunehmen, es sei denn, Ihr Arzt sagt es Ihnen.

Natrium in der Nahrung kann diesen Test beeinflussen. Ihr Arzt kann einen 24-Stunden-Urintest anordnen, um den Einfluss einer einzelnen Mahlzeit auf die Ergebnisse zu reduzieren.

Was passiert bei einem Natriumurintest?

Erwachsene und ältere Kinder können die Probe für einen zufälligen Urintest leicht sammeln. Es genügt, in einer medizinischen Einrichtung in einen sterilen Plastikbehälter zu urinieren. Bei einem Säugling kommt ein spezieller Beutel in die Windel, um Urin zu sammeln. Ihr Kinderarzt oder Hausarzt wird Ihnen Anweisungen zur Verwendung des Beutels geben.

Das Sammeln von Urin für einen 24-Stunden-Urin-Natriumtest ist etwas komplizierter. Der Sammelvorgang erfolgt zu Hause. Sie erhalten einen speziellen Behälter zur Aufbewahrung von Urin. Im Laufe von 24 Stunden urinieren Sie in den speziellen Behälter. In der Regel erfolgt dies über zwei Tage.

Sammeln Sie am ersten Tag nach dem Aufwachen nicht Ihren ersten Urin. Danach jedes Mal in den Behälter urinieren. Hören Sie nach dem ersten morgendlichen Wasserlassen am zweiten Tag auf. Bringen Sie den Behälter so schnell wie möglich zu Ihrem Arzt oder Labor.

Was ist ein normaler Natriumspiegel im Urin?

Ein Normalwert für den 24-Stunden-Test hängt von Ihrer Nahrungsaufnahme von Salz und Wasser ab. Verschiedene Labors können unterschiedliche Maximal- und Minimalwerte haben.

Es gibt keine festgelegte Norm für die zufällige Urinprobe. Es ist zu abhängig davon, was Sie in den Stunden vor dem Test gegessen oder getrunken haben. Außerdem ist die Menge an Natrium, die Sie ausscheiden, sehr unterschiedlich. Beispielsweise ist Ihre Natriumausscheidung tagsüber fünfmal höher als nachts.

Was zeigen niedrige Natriumwerte an?

Niedrige Natriumwerte in Ihrem Urin können auf Nierenprobleme oder Hyponatriämie hinweisen.

Hyponatriämie bedeutet, dass Sie einen niedrigen Natriumspiegel in Ihrem Blut haben. Zu den Symptomen gehören:

  • Ermüdung
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Appetitverlust
  • Verwirrung oder Orientierungslosigkeit

  • Halluzinationen
  • Bewusstlosigkeit oder Koma

Die Ursachen für einen niedrigen Natriumgehalt im Urin sind höchstwahrscheinlich:

  • Durchfall
  • starkes Schwitzen
  • Nierenschäden wie Glomerulonephritis, hepatorenales Syndrom oder Nierenversagen
  • Zirrhose
  • hohe Spiegel des Hormons Aldosteron
  • dekompensierte Herzinsuffizienz (CHF)

Was zeigen hohe Natriumwerte an?

Hohe Natriumwerte im Urin können auf Ernährung, Nierenprobleme oder Hypernatriämie zurückzuführen sein.

Hypernatriämie bedeutet, dass Sie einen hohen Natriumspiegel in Ihrem Blut haben. Zu den Symptomen gehören:

  • Durst
  • Ermüdung
  • Schwellungen an Händen und Füßen

  • die Schwäche
  • Schlaflosigkeit
  • schneller Herzschlag
  • Koma

Die Ursachen für einen hohen Natriumgehalt im Urin können sein:

  • natriumreiche Ernährung
  • bestimmte Medikamente, wie Diuretika
  • Probleme mit der Nebennierenfunktion
  • Salzverlustnephropathie oder Bartter-Syndrom