Einführung in die Erste Hilfe

Jederzeit können Sie oder jemand in Ihrer Umgebung eine Verletzung oder Krankheit erleiden. Mit einfacher Erster Hilfe können Sie vielleicht verhindern, dass sich ein kleines Missgeschick verschlimmert. Im Falle eines schweren medizinischen Notfalls können Sie sogar ein Leben retten.

Deshalb ist es so wichtig, grundlegende Erste-Hilfe-Fähigkeiten zu erlernen. Um auf den Informationen aufzubauen, die Sie hier lernen, erwägen Sie, einen Erste-Hilfe-Kurs zu belegen. Viele Organisationen bieten Erste-Hilfe-Schulungen an, darunter das Amerikanische Rote Kreuz und die St. John Ambulance.

Definition von Erste Hilfe

Wenn Sie jemandem, der eine plötzliche Verletzung oder Krankheit erleidet, grundlegende medizinische Versorgung zukommen lassen, wird dies als Erste Hilfe bezeichnet.

In manchen Fällen besteht Erste Hilfe aus der anfänglichen Unterstützung, die jemandem mitten in einem medizinischen Notfall geleistet wird. Diese Unterstützung könnte ihnen helfen zu überleben, bis professionelle Hilfe eintrifft.

In anderen Fällen besteht die Erste Hilfe aus der Versorgung einer Person mit einer leichten Verletzung. Zum Beispiel reicht Erste Hilfe oft aus, um kleinere Verbrennungen, Schnitte und Insektenstiche zu behandeln.

3 Schritte für Notsituationen

Wenn Sie in eine Notsituation geraten, befolgen Sie diese drei grundlegenden Schritte:

1. Überprüfen Sie die Szene auf Gefahren

Suchen Sie nach allem, was gefährlich sein könnte, wie Anzeichen von Feuer, herabfallenden Trümmern oder gewalttätigen Personen. Wenn Ihre Sicherheit gefährdet ist, entfernen Sie sich aus dem Bereich und rufen Sie um Hilfe.

Wenn die Szene sicher ist, beurteilen Sie den Zustand der kranken oder verletzten Person. Bewegen Sie sie nicht, es sei denn, Sie müssen dies tun, um sie vor Gefahren zu schützen.

2. Rufen Sie bei Bedarf medizinische Hilfe an

Wenn Sie vermuten, dass die kranke oder verletzte Person eine medizinische Notversorgung benötigt, teilen Sie einer Person in der Nähe mit, dass sie 911 oder die örtliche Nummer des medizinischen Notdienstes anrufen soll. Wenn Sie alleine sind, rufen Sie selbst an.

3. Sorgen Sie für Pflege

Wenn Sie dies gefahrlos tun können, bleiben Sie bei der erkrankten oder verletzten Person, bis professionelle Hilfe eintrifft. Decken Sie sie mit einer warmen Decke zu, trösten Sie sie und versuchen Sie, sie ruhig zu halten. Wenn Sie über grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen, versuchen Sie, potenziell lebensbedrohliche Verletzungen zu behandeln, die sie haben.

Entfernen Sie sich aus der Gefahrenzone, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt in der Situation glauben, dass Ihre Sicherheit gefährdet sein könnte.

Erste-Hilfe-Verband

In vielen Fällen können Sie eine verwenden Klebeverband zum Abdecken kleinerer Schnitte, Kratzer oder Verbrennungen. Um größere Wunden abzudecken und zu schützen, müssen Sie möglicherweise a auftragen saubere Gaze oder Rollbinde.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Rollverband auf eine Wunde aufzubringen:

  1. Halten Sie die verletzte Stelle ruhig.
  2. Wickeln Sie den Verband sanft, aber fest um die verletzte Extremität oder den verletzten Körperteil und bedecken Sie die Wunde.
  3. Befestigen Sie den Verband mit Klebeband oder Sicherheitsnadeln.
  4. Der Verband sollte fest genug gewickelt werden, um an Ort und Stelle zu bleiben, aber nicht so fest, dass er den Blutfluss unterbricht.

Um die Durchblutung in einem bandagierten Glied zu überprüfen, kneifen Sie einen der Finger- oder Fußnägel der Person, bis die Farbe aus dem Nagel austritt. Wenn die Farbe nicht innerhalb von zwei Sekunden nach dem Loslassen zurückkehrt, ist der Verband zu eng und muss angepasst werden.

Erste Hilfe bei Verbrennungen

Wenn Sie vermuten, dass jemand eine Verbrennung dritten Grades hat, rufen Sie 911 an. Suchen Sie bei Verbrennungen, die:

  • bedecken einen großen Hautbereich
  • befinden sich auf dem Gesicht, der Leiste, dem Gesäß, den Händen oder Füßen der Person
  • durch Kontakt mit Chemikalien oder Elektrizität verursacht wurden

Um eine leichte Verbrennung zu behandeln, lasse bis zu 15 Minuten lang kühles Wasser über die betroffene Stelle laufen. Wenn das nicht möglich ist, lege stattdessen eine kühle Kompresse auf den Bereich. Vermeiden Sie es, Eis auf verbranntes Gewebe aufzutragen. Es kann mehr Schaden anrichten.

Rezeptfreie Schmerzmittel können helfen, Schmerzen zu lindern. Bewirbt sich Lidocain oder ein Aloe-Vera-Gel oder -Creme kann auch Beschwerden durch kleinere Verbrennungen lindern.

Um Infektionen vorzubeugen, wenden Sie eine an antibiotische Salbe und decken Sie die Verbrennung locker mit sauberer Gaze ab.

Erste-Hilfe-HLW

Wenn Sie jemanden zusammenbrechen sehen oder jemanden bewusstlos finden, rufen Sie 911 an. Wenn der Bereich um die bewusstlose Person sicher erscheint, nähern Sie sich ihm und beginnen Sie mit der HLW.

Selbst wenn Sie nicht über eine formelle Ausbildung verfügen, können Sie mit der manuellen HLW helfen, jemanden am Leben zu erhalten, bis professionelle Hilfe eintrifft.

So behandeln Sie einen Erwachsenen mit reiner Hand-CPR:

  1. Lege beide Hände auf die Mitte seiner Brust, mit einer Hand auf der anderen.
  2. Drücken Sie gerade nach unten, um die Brust wiederholt mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 bis 120 Kompressionen pro Minute zu komprimieren.
  3. Das Zusammendrücken der Brust im Takt von „Staying Alive“ von den Bee Gees oder „Crazy in Love“ von Beyoncé kann Ihnen helfen, mit der richtigen Rate zu zählen.
  4. Fahren Sie mit der Thoraxkompression fort, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Erste Hilfe bei Bienenstich

Für manche Menschen ist ein Bienenstich ein medizinischer Notfall. Wenn eine Person eine allergische Reaktion auf einen Bienenstich hat, rufen Sie 911 an. Wenn sie einen Epinephrin-Autoinjektor (wie einen EpiPen) hat, helfen Sie ihr, ihn zu finden und zu verwenden. Ermutigen Sie sie, ruhig zu bleiben, bis Hilfe eintrifft.

Jemand, der von einer Biene gestochen wurde und keine Anzeichen einer allergischen Reaktion zeigt, kann normalerweise ohne professionelle Hilfe behandelt werden.

Wenn der Stachel immer noch unter der Haut steckt, kratzen Sie vorsichtig mit einer Kreditkarte oder einem anderen flachen Gegenstand über die Haut, um ihn zu entfernen. Waschen Sie den Bereich dann mit Wasser und Seife und legen Sie jeweils bis zu 10 Minuten lang eine kühle Kompresse auf, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

Um Juckreiz oder Schmerzen durch den Stich zu behandeln, erwägen Sie eine Anwendung Galmei Lotion oder eine Paste aus Natron und Wasser mehrmals täglich auf die Stelle auftragen.

Erste Hilfe bei Nasenbluten

Um jemanden mit Nasenbluten zu behandeln, bitten Sie ihn:

  1. Setzen Sie sich hin und lehnen Sie den Kopf nach vorne.
  2. Drücken oder kneifen Sie die Nasenlöcher mit Daumen und Zeigefinger fest zu.
  3. Üben Sie diesen Druck fünf Minuten lang kontinuierlich aus.
  4. Prüfen und wiederholen, bis die Blutung aufhört.

Wenn Sie Nitril- oder Vinylhandschuhe haben, können Sie ihnen die Nasenlöcher zudrücken oder zudrücken.

Wenn das Nasenbluten 20 Minuten oder länger anhält, suchen Sie einen Notarzt auf. Die Person sollte auch eine Nachsorge erhalten, wenn eine Verletzung das Nasenbluten verursacht hat.

Erste Hilfe bei Hitzschlag

Wenn Ihr Körper überhitzt, kann dies zu Hitzeerschöpfung führen. Unbehandelt kann Hitzeerschöpfung zu einem Hitzschlag führen. Dies ist ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand und ein medizinischer Notfall.

Wenn jemand überhitzt ist, ermutigen Sie ihn, sich an einem kühlen Ort auszuruhen. Entfernen Sie überschüssige Kleidungsschichten und versuchen Sie, ihren Körper abzukühlen, indem Sie Folgendes tun:

  • Decken Sie sie mit einem kühlen, feuchten Tuch ab.
  • Legen Sie ein kühles, nasses Handtuch auf den Nacken.
  • Schwamm sie mit kaltem Wasser.

Rufen Sie 911 an, wenn sie Anzeichen oder Symptome eines Hitzschlags entwickeln, einschließlich eines der folgenden:

  • Übelkeit oder Erbrechen
  • geistige Verwirrung
  • Ohnmacht
  • Anfälle
  • ein Fieber von 104 ° F (40 ° C) oder höher

Wenn sie nicht erbrechen oder bewusstlos sind, ermutigen Sie sie, kühles Wasser oder ein Sportgetränk zu trinken.

Erste Hilfe bei Herzinfarkt

Wenn Sie glauben, dass jemand einen Herzinfarkt erleiden könnte, rufen Sie 911 an. Wenn ihm Nitroglycerin verschrieben wurde, helfen Sie ihm, dieses Medikament zu finden und einzunehmen. Decken Sie sie mit einer Decke ab und trösten Sie sie, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Wenn sie Schwierigkeiten beim Atmen haben, lockern Sie alle Kleidungsstücke um Brust und Hals. Beginnen Sie mit der HLW, wenn sie das Bewusstsein verlieren.

Erste-Hilfe-Set für Babys

Um sich auf mögliche Notfälle vorzubereiten, ist es eine gute Idee, einen gut sortierten Erste-Hilfe-Kasten in Ihrem Haus und Auto zu haben. Sie können vormontiert kaufen Erste-Hilfe-Sets oder basteln Sie sich Ihr eigenes.

Wenn Sie ein Baby haben, müssen Sie möglicherweise einige der Produkte in einem Standard-Erste-Hilfe-Kasten durch kindgerechte Alternativen ersetzen oder ergänzen. Zum Beispiel sollte Ihr Kit ein Säuglingsthermometer und Säuglings-Acetaminophen oder Ibuprofen enthalten.

Es ist auch wichtig, das Kit an einem Ort aufzubewahren, an dem Ihr Baby es nicht erreichen kann.

Fragen Sie Ihren Kinder- oder Hausarzt nach weiteren Informationen zur kindgerechten Erstversorgung.

Liste der Erste-Hilfe-Ausrüstung

Sie wissen nie, wann Sie grundlegende Erste Hilfe leisten müssen. Um sich auf das Unvorhersehbare vorzubereiten, erwägen Sie die Aufbewahrung eines gut sortierten Erste-Hilfe-Kastens in Ihrem Haus und Auto. Es ist auch eine gute Idee, einen Erste-Hilfe-Kasten am Arbeitsplatz zur Verfügung zu haben.

Sie können vormontierte Erste-Hilfe-Sets in vielen Erste-Hilfe-Organisationen, Apotheken oder Outdoor-Freizeitgeschäften kaufen. Alternativ können Sie Ihr eigenes Erste-Hilfe-Set mit Produkten aus der Apotheke zusammenstellen.

Ein Standard-Erste-Hilfe-Kasten sollte Folgendes enthalten:

  • Klebeverbände in verschiedenen Größen
  • Rollbandagen in verschiedenen Größen
  • absorbierende Kompressen
  • sterile Mullkompressen
  • selbstklebendes Stoffband
  • dreieckige Bandagen
  • antiseptische Tücher
  • Aspirin
  • Paracetamol oder Ibuprofen
  • antibiotische Salbe
  • Hydrocortison-Creme
  • Galmei Lotion
  • Nitril- oder Vinylhandschuhe
  • Sicherheitsnadeln
  • Schere
  • Pinzette
  • Thermometer
  • Atembarriere
  • sofortige Kühlpackung
  • Decke
  • Erste-Hilfe-Handbuch

Es ist auch klug, eine Liste Ihrer Gesundheitsdienstleister, Notfallkontaktnummern und verschriebenen Medikamente in Ihre Erste-Hilfe-Ausrüstung aufzunehmen.

Ausblick

Es ist wichtig, sich bei der Leistung von Erster Hilfe vor ansteckenden Krankheiten und anderen Gefahren zu schützen. Um sich selbst zu schützen:

  • Suchen Sie immer nach Gefahren, die Ihre Sicherheit gefährden könnten, bevor Sie sich einer kranken oder verletzten Person nähern.
  • Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Blut, Erbrochenem und anderen Körperflüssigkeiten.
  • Tragen Sie Schutzausrüstung, wie Nitril- oder Vinylhandschuhe, wenn Sie jemanden mit einer offenen Wunde behandeln, oder eine Atembarriere, wenn Sie eine Rettungsbeatmung durchführen.
  • Waschen Sie Ihre Hände sofort nach der Erstversorgung mit Wasser und Seife.

In vielen Fällen kann einfache Erste Hilfe helfen, eine schlimmere Situation zu verhindern. Im medizinischen Notfall kann Erste Hilfe sogar Leben retten. Wenn jemand eine schwere Verletzung oder Krankheit hat, sollte er von einem Arzt nachbehandelt werden.