Überblick

Die empfindliche Haut hinter den Ohren ist eine häufige Ursache für Hautausschläge. Sie können jedoch schwierig zu erkennen und zu behandeln sein, da Sie den betroffenen Bereich selbst nicht gut sehen können.

Es gibt viele mögliche Ursachen für einen Ausschlag hinter den Ohren, von Hautreizungen durch Haarpflegeprodukte bis hin zu Pilzinfektionen.

Ursachen für einen Ausschlag hinter den Ohren

Hautausschläge hinter den Ohren können Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Hautschuppen verursachen, die von irritierend bis schmerzhaft reichen können. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für einen Ausschlag hinter den Ohren.

Ekzem (atopische Dermatitis)

Ein Ekzem ist eine juckende Hauterkrankung, die den Hautbereich hinter den Ohren sowie die meisten Bereiche des Ohrs selbst betreffen kann. Zu den Symptomen eines Ekzems hinter den Ohren gehören:

  • rissige Haut
  • Rötung
  • Skalierung

Die meisten Menschen mit Ohrenekzem werden die Hautschuppung bemerken, wo das Ohrläppchen auf die Haut trifft.

Kontaktdermatitis

Kontaktdermatitis tritt auf, wenn Sie mit etwas in Kontakt kommen, gegen das Sie allergisch sind oder das Ihre Haut reizt. Die Ohren sind anfällig für Kontaktdermatitis, da Sie möglicherweise Hautpflege- oder Haarpflegeprodukte verwenden, die die Haut reizen. Einige Parfums, Kosmetika und Ohrringe (insbesondere solche aus Nickel) können ebenfalls Kontaktdermatitis verursachen.

Zu den Symptomen einer Kontaktdermatitis hinter dem Ohr gehören:

  • trockene Haut
  • gerötete, gereizte Haut
  • Juckreiz der Haut

Wenn Sie ein neues Hautpflege- oder Haarpflegeprodukt verwendet haben und Hautirritationen aufgetreten sind, sind diese wahrscheinlich die Ursache.

Pilzinfektion

Pilzinfektionen können Hautfalten betreffen, z. B. hinter den Ohren. Zu den Symptomen gehören:

  • Blasenbildung
  • Verbrennung
  • Juckreiz
  • Peeling
  • Schuppenbildung der Haut

Scherpilzflechte ist eine andere Art von Pilzinfektion, die eine rote, kreisförmige Wunde auf der Haut verursachen kann. Manchmal kann eine Person mehr als einen ausschlagartigen Ring hinter dem Ohr haben.

Seborrhoische Dermatitis

Seborrhoische Dermatitis, auch bekannt als Schuppen oder Milchschorf, ist eine Erkrankung, die dazu führen kann, dass sich weiße oder gelbe Schuppen auf der Kopfhaut bilden. Auch die Rückseite der Ohren kann betroffen sein.

Andere Symptome sind Juckreiz, dicke Krusten auf der Haut und manchmal klarer bis gelber Ausfluss. Die Krusten können abplatzen.

Granuloma anulare

Granuloma anulare ist eine Hauterkrankung, die rote, erhabene Hautflecken verursachen kann. Es verursacht manchmal ähnliche Symptome wie die Ringelflechte. Sie können nur einen oder mehrere Hautflecken haben.

Zusätzlich zu einem roten Ausschlag können Sie auch tiefe, abgerundete Knoten in der Haut des betroffenen Bereichs bemerken, wenn Sie ein Granuloma anulare haben.

Lichen ruber

Lichen planus ist eine Autoimmunerkrankung, die Hautentzündungen verursachen kann, auch in und um die Ohren. Ärzte nennen dies otischen Lichen planus. Die Erkrankung kann bei manchen Menschen sogar zu Hörverlust führen.

Andere Symptome von Lichen planus sind Klingeln in den Ohren, Blutungen, Schmerzen und Abfluss aus den Ohren.

Rosa

Pityriasis rosea ist eine Hauterkrankung, die einen rosafarbenen, schuppigen Ausschlag verursacht, der jucken kann oder nicht.

Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung haben zuerst eine virale Erkrankung, wie eine laufende Nase, Halsschmerzen und unerklärliche Müdigkeit. Der Ausschlag im Zusammenhang mit Rosea kann mehrere Monate andauern. Die Erkrankung betrifft am häufigsten Menschen im Alter von 10 bis 35 Jahren.

Röteln

Röteln, auch Röteln genannt, ist eine Virusinfektion, die einen Ausschlag verursacht, der hinter dem Hals und den Ohren auftreten kann. Der Ausschlag verursacht normalerweise rosa oder rote Flecken, die in Flecken zusammenkommen können. Nach Beginn im Gesicht und am Kopf kann sich der Ausschlag nach unten ausbreiten.

Andere Symptome von Röteln sind:

  • Appetitverlust
  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz, der bis zu drei Tage anhält
  • Gelenkschmerzen
  • Gelenkschwellung
  • laufende Nase
  • geschwollene Lymphknoten

Die Erfindung des Röteln-Impfstoffs, einschließlich des Masern-Mumps-Röteln-Impfstoffs (MMR), hat Röteln zu einer selteneren Erkrankung gemacht. Es ist jedoch immer noch möglich, sich mit dem Virus zu infizieren.

Lupus

Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die zu Ausschlägen oder Wunden auf der Haut führen kann. Nicht alle Menschen mit Lupus haben Hautsymptome.

Lupus kann einen Hautausschlag verursachen, der auf Hautpartien auftritt, auf die die Sonne am meisten trifft, wie Arme, Ohren, Gesicht, Beine und Hals.

Ein Lupusausschlag verursacht normalerweise rote, schuppende Haut mit abgerundeten oder ringförmigen Läsionen. Sonneneinstrahlung führt in der Regel dazu, dass sie sich verschlimmern.

Masern

Masern sind eine Virusinfektion, die einen Ausschlag verursachen kann, der im Gesicht und hinter den Ohren beginnt, bevor er sich auf den Rest des Körpers ausbreitet. Masern können eine schwere und manchmal tödliche Infektion sein, insbesondere bei Kindern. Obwohl moderne Impfstoffe dazu beigetragen haben, die Masernraten in den Vereinigten Staaten zu senken, betrifft die Krankheit immer noch Menschen auf der ganzen Welt.

Masern verursachen einen Hautausschlag, der als flache, rote Flecken erscheinen kann, die sich miteinander verbinden. Der Zustand ist hoch ansteckend und kann Symptome wie hohes Fieber, Halsschmerzen, Husten, Augenentzündungen und laufende Nase verursachen.

Ausschlag hinter dem Ohr bei Babys oder Kleinkindern

Babys und Kleinkinder können aufgrund von Zuständen, die Erwachsene normalerweise nicht bekommen, auch Ausschläge hinter den Ohren bekommen.

Ein Beispiel ist Intertrigo hinter den Ohren. Dieser Hautzustand tritt in Hautfalten auf, manchmal wenn der Sabber eines Babys hinter die Ohren geht. Die Haut kann rot werden, sich heiß anfühlen und manchmal schmerzen.

Eltern können Intertrigo behandeln, indem sie Zinkcremes oder andere Feuchtigkeitsbarrieren auftragen, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit die Haut schädigt.

Eine weitere Erkrankung, die einen Ausschlag hinter den Ohren verursachen kann, ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Diese Erkrankung tritt häufig bei Kindern in Kindertagesstätten und Vorschulen auf. Zusätzlich zu einem roten, blasenbildenden Ausschlag kann ein Kind Fieber, Halsschmerzen und eine laufende Nase haben.

Seborrhoische Dermatitis (Milchschorf) ist eine weitere mögliche Erkrankung, die Babys betrifft.

Ausschlag hinter den Ohren: Bilder

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die häufigsten Ursachen von Ausschlägen hinter den Ohren.

Ausschlag hinter den Ohren: Behandlung

Behandlungen für Hautausschläge hinter den Ohren hängen normalerweise von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die Haut sauber, trocken und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten, kann oft helfen, den Ausschlag zu behandeln.

Medizinische Behandlung

Ein Arzt kann Behandlungen verschreiben, wenn ein Ausschlag hinter den Ohren auf eine Pilz- oder Bakterieninfektion zurückzuführen ist. Dazu gehören orale oder topische Antimykotika oder Antibiotika. Dies gilt insbesondere, wenn die Haut blutet und reißt oder infiziert erscheint.

Hausmittel

Wenn der Ausschlag auf eine allergische Dermatitis zurückzuführen ist, kann das Vermeiden der Substanz, die den Ausschlag verursacht hat, helfen, das Erscheinungsbild des Ausschlags zu reduzieren. Hier sind einige andere Hausmittel, die helfen können:

  • Reinigen Sie den betroffenen Bereich mit Seife und warmem Wasser. Waschen Sie immer Ihre Hände, bevor und nachdem Sie den Ausschlag berührt haben.
  • Tragen Sie je nach Ihren Symptomen eine parfümfreie Anti-Juckreiz-Salbe oder eine antibiotische Hautcreme auf. Decken Sie den betroffenen Bereich locker mit einem Verband ab, damit die Haut atmen kann.
  • Kratzen Sie den betroffenen Bereich nicht.
  • Trage stoffbedeckte Kompressen auf, um die Haut hinter den Ohren anzuschwellen.

Diagnose eines Hautausschlags

Ein Arzt kann manchmal einen Hautausschlag diagnostizieren, indem er den betroffenen Bereich visuell untersucht und eine Anamnese erhebt.

Wenn ein Arzt nicht sicher ist, was den Hautausschlag verursachen könnte, kann er einen Abstrich oder ein Hautgeschabsel (Biopsie) nehmen und an ein Labor schicken. Ein Labortechniker kann dann die Bakterien, Viren oder Pilze identifizieren, die den Ausschlag verursachen können.

Wann zum arzt

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Bemühungen, den Ausschlag zu Hause zu behandeln, sein Aussehen nicht verbessern. Wenn der Ausschlag blutet oder nässt (gelbe Flüssigkeit aus dem Bereich des Ausschlags kommt), rufen Sie einen Arzt an.

Wenn Sie Anzeichen dafür haben, dass Ihr Hautausschlag infiziert sein könnte, wie z. B. Fieber, unerklärliche Müdigkeit oder gerötete und geschwollene Haut, suchen Sie einen Arzt auf.

Wegbringen

Ein Ausschlag hinter den Ohren kann häufig vorkommen, kann aber das Potenzial haben, sich zu infizieren. Rufen Sie immer einen Arzt an, wenn sich der Ausschlag zu verschlimmern scheint und sich auf andere Bereiche Ihrer Haut ausbreitet.