Impfplan für Säuglinge und Kleinkinder

Als Eltern möchten Sie alles tun, um Ihr Kind zu schützen und es sicher und gesund zu halten. Impfstoffe sind ein wichtiger Weg, dies zu tun. Sie tragen dazu bei, Ihr Kind vor einer Reihe gefährlicher und vermeidbarer Krankheiten zu schützen.

In den Vereinigten Staaten, die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) hält uns auf dem Laufenden darüber, welche Impfungen Menschen jeden Alters verabreicht werden sollten.

Sie empfehlen mehrere Impfungen im Säuglings- und Kindesalter. Lesen Sie weiter, um mehr über die Impfrichtlinien der CDC für Kleinkinder zu erfahren.

Bedeutung von Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder

Bei Neugeborenen kann Muttermilch zum Schutz vor vielen Krankheiten beitragen. Diese Immunität lässt jedoch nach dem Stillen nach und einige Kinder werden überhaupt nicht gestillt.

Unabhängig davon, ob Kinder gestillt werden oder nicht, können Impfungen dazu beitragen, sie vor Krankheiten zu schützen. Impfstoffe können auch dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten durch die Herdenimmunität auf den Rest der Bevölkerung zu verhindern.

Impfstoffe wirken, indem sie die Infektion einer bestimmten Krankheit (aber nicht ihrer Symptome) im Körper Ihres Kindes imitieren. Dies veranlasst das Immunsystem Ihres Kindes, Waffen zu entwickeln, die Antikörper genannt werden.

Diese Antikörper bekämpfen die Krankheit, die der Impfstoff verhindern soll. Da der Körper jetzt darauf vorbereitet ist, Antikörper zu bilden, kann das Immunsystem Ihres Kindes zukünftige Infektionen durch die Krankheit besiegen. Es ist eine erstaunliche Leistung.

Impfplan

Nicht alle Impfungen werden direkt nach der Geburt eines Babys durchgeführt. Jedes wird auf einer anderen Zeitachse gegeben. Sie werden meistens in den ersten 24 Lebensmonaten Ihres Kindes verteilt und viele werden in mehreren Phasen oder Dosen verabreicht.

Keine Sorge – Sie müssen sich den Impfplan nicht alleine merken. Der Arzt Ihres Kindes wird Sie durch den Prozess führen.

Eine Übersicht über den empfohlenen Impfzeitplan ist unten dargestellt. Diese Tabelle enthält die Grundlagen des von der CDC empfohlenen Impfplans.

Einige Kinder benötigen je nach Gesundheitszustand möglicherweise einen anderen Zeitplan. Weitere Einzelheiten finden Sie unter CDC-Website oder sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.

Eine Beschreibung der einzelnen Impfstoffe in der Tabelle finden Sie im folgenden Abschnitt.

Geburt 2 Monate 4 Monate 6 Monate 1 Jahr 15–18 Monate 4–6 Jahre
HepB 1. Dosis 2. Dosis (Alter 1–2 Monate) 3. Dosis (Alter 6–18 Monate)
Wohnmobil 1. Dosis 2. Dosis 3. Dosis (in einigen Fällen)
DTaP 1. Dosis 2. Dosis 3. Dosis 4. Dosis 5. Dosis
Hallo 1. Dosis 2. Dosis 3. Dosis (in einigen Fällen) Auffrischimpfung (Alter 12–15 Monate)
PCV 1. Dosis 2. Dosis 3. Dosis 4. Dosis (Alter 12–15 Monate)
IPV 1. Dosis 2. Dosis 3. Dosis (Alter 6–18 Monate) 4. Dosis
Grippe Jährliche Impfung (je nach Jahreszeit) Jährliche Impfung (je nach Jahreszeit) Jährliche Impfung (je nach Jahreszeit) Jährliche Impfung (je nach Jahreszeit)
MMR 1. Dosis (Alter 12–15 Monate) 2. Dosis
Varizellen 1. Dosis (Alter 12–15 Monate) 2. Dosis
HepA 2 Dosisserien (Alter 12–24 Monate)

Impfstoffanforderungen

Es gibt kein Bundesgesetz, das eine Impfung vorschreibt. Jeder Staat hat jedoch seine eigenen Gesetze darüber, welche Impfungen erforderlich sind, damit Kinder eine öffentliche oder private Schule, Kindertagesstätte oder Hochschule besuchen können.

Das CDC informiert darüber, wie die einzelnen Staaten das Thema Impfstoffe angehen. Um mehr über die Anforderungen Ihres Staates zu erfahren, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.

Impfstoffbeschreibungen

Hier sind die wichtigsten Informationen zu jedem dieser Impfstoffe.

  • HepB: Schützt vor Hepatitis B (Leberinfektion). HepB wird in drei Schüssen verabreicht. Die erste Impfung erfolgt zum Zeitpunkt der Geburt. Die meisten Staaten verlangen eine HepB-Impfung, damit ein Kind in die Schule kommt.
  • Wohnmobil: Schützt vor Rotavirus, einer der Hauptursachen für Durchfall. RV wird je nach verwendetem Impfstoff in zwei oder drei Dosen verabreicht.
  • DTaP: Schützt vor Diphtherie, Tetanus und Pertussis (Keuchhusten). Es erfordert fünf Dosen während der Kindheit und Kindheit. Tdap- oder Td-Booster werden dann während der Adoleszenz und im Erwachsenenalter verabreicht.
  • Hallo: Schützt vor Haemophilus influenzae Typ b. Diese Infektion war früher eine der Hauptursachen für bakterielle Meningitis. Die Hib-Impfung wird in drei oder vier Dosen verabreicht.
  • PCV: Schützt vor Pneumokokken-Erkrankungen, einschließlich Lungenentzündung. PCV wird in einer Serie von vier Dosen verabreicht.
  • IPV: schützt vor Kinderlähmung und wird in vier Dosen verabreicht.
  • Influenza (Grippe): Schützt vor der Grippe. Dies ist ein saisonaler Impfstoff, der jährlich verabreicht wird. Grippeschutzimpfungen können Ihrem Kind ab einem Alter von 6 Monaten jedes Jahr verabreicht werden. (Die allererste Dosis für ein Kind unter 8 Jahren sind zwei Dosen, die im Abstand von 4 Wochen verabreicht werden.) Die Grippesaison kann von September bis Mai andauern.
  • MMR: Schützt vor Masern, Mumps und Röteln (Röteln). MMR wird in zwei Dosen verabreicht. Die erste Dosis wird für Säuglinge zwischen 12 und 15 Monaten empfohlen. Die zweite Dosis wird normalerweise im Alter zwischen 4 und 6 Jahren verabreicht. Es kann jedoch bereits 28 Tage nach der ersten Dosis verabreicht werden.
  • Varizellen: Schützt vor Windpocken. Varicella wird allen gesunden Kindern empfohlen. Es wird in zwei Dosen verabreicht.
  • HepA: Schützt vor Hepatitis A. Wird in zwei Dosen im Alter zwischen 1 und 2 Jahren verabreicht.

Sind Impfungen gefährlich?

Mit einem Wort, nein. Impfstoffe haben sich als sicher für Kinder erwiesen. Es gibt keinen Beweis dafür, dass Impfstoffe Autismus verursachen. Das CDC weist auf Forschungsergebnisse hin, die jegliche Verbindung zwischen Impfstoffen und Autismus widerlegen.

Impfstoffe sind nicht nur sicher in der Anwendung, sondern schützen Kinder auch vor einigen sehr schweren Krankheiten. Früher wurden Menschen sehr krank oder starben an all den Krankheiten, die heute durch Impfungen verhindert werden können. Tatsächlich können sogar Windpocken tödlich sein.

Dank Impfstoffen sind diese Krankheiten (außer Influenza) heute jedoch in den Vereinigten Staaten selten.

Impfstoffe können leichte Nebenwirkungen wie Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle verursachen. Diese Effekte sollten innerhalb weniger Tage verschwinden.

Schwerwiegende Nebenwirkungen wie eine schwere allergische Reaktion sind sehr selten. Die Risiken der Krankheit sind viel größer als das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen des Impfstoffs. Weitere Informationen zur Sicherheit von Impfstoffen für Kinder erhalten Sie vom Arzt Ihres Kindes.

Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes. Wenn Sie Fragen zu Impfungen, dem Impfplan oder dazu haben, wie Sie „aufholen“ können, wenn Ihr Kind nicht von Geburt an geimpft wurde, sprechen Sie unbedingt mit dem Arzt Ihres Kindes.