Was verursacht Schulterschmerzen?
Was verursacht Schulterschmerzen?
Wir neigen dazu, Schulterschmerzen mit Sportarten wie Tennis und Baseball in Verbindung zu bringen oder mit den Nachwirkungen, wenn wir unsere Wohnzimmermöbel bewegen. Nur wenige würden vermuten, dass die Ursache oft so typisch und inaktiv ist wie das Sitzen an unserem Schreibtisch.
Es hat sich jedoch herausgestellt, dass das Starren auf unsere Computerbildschirme für mehr als acht Stunden am Tag einen enormen Einfluss auf die Delta-, Subclavius- und Trapezmuskeln unserer Schultern haben kann.
Computerarbeit kann Schulterschmerzen verursachen
Die American Academy of Orthopaedic Surgeons schätzt, dass der typische Computerbenutzer bis zu 200.000 Mal pro Tag auf seine Tastatur drückt.
Langfristig können diese sich wiederholenden Bewegungen aus einer relativ stationären Position über Stunden am Stück verheerende Auswirkungen auf Ihre muskuloskelettale Gesundheit haben. Es kann dazu führen:
- schlechte Haltung
- Kopfschmerzen
- Gelenkschmerzen
Die Weltgesundheitsorganisation und andere führende medizinische Institutionen definieren diese Art von Schulterverletzungen, oft in Kombination mit Nacken- und Rückenzerrungen, als Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Bewegung kann helfen, Schulterschmerzen vorzubeugen
Zum Glück behandelt Dr. Dustin Tavenner vom Lakeshore Chiropractic and Rehabilitation Center in Chicago häufig Menschen, die Schulterschmerzen haben, die mit langem Sitzen verbunden sind.
Tavenner empfiehlt diese vier einfachen und schnellen Schulterdehnungen, die Sie bei der Arbeit machen können, um Schulterschmerzen zu lindern.
Schreibtisch Engel
- Setzen Sie sich in perfekter Körperhaltung gerade auf Ihren Stuhl und platzieren Sie Ihre Arme auf Schulterhöhe mit einer 90-Grad-Beugung der Ellbogen.
- Halten Sie Kopf und Oberkörper ruhig, bewegen Sie Ihre Arme langsam über den Kopf und strecken Sie Ihre Hände zur Decke. Versuchen Sie, Ihre Arme in einer Linie mit Ihren Ohren zu halten, während Sie sich zur Decke bewegen und langsam zurück in die Ausgangsposition.
- Sie sollten ein leichtes Ziehen in Ihrem mittleren Rücken spüren, was hilft, Ihre Wirbelsäule zu entspannen.
- 10 Mal wiederholen.
Schulterrollen
- Halte deinen Rücken gerade und dein Kinn eingezogen.
- Rollen Sie Ihre Schultern in einer kreisförmigen Bewegung nach vorne, oben, hinten und unten.
- 10 Mal wiederholen, dann umgekehrt.
Oberer Trapezius strecken
- Sitzen Sie mit geradem Rücken und neigen Sie Ihren Kopf seitlich in Richtung Ihrer Schulter.
- Für eine größere Dehnung lassen Sie Ihr Schulterblatt auf der gegenüberliegenden Seite zum Boden fallen.
- 10 Sekunden halten.
- Wiederholen Sie zweimal auf jeder Seite.
Achsel strecken
Diese Dehnung lässt es so aussehen, als würdest du versuchen, an deiner eigenen Achselhöhle zu riechen, also solltest du diese Dehnung vielleicht durchführen, wenn du sicher bist, dass niemand hinschaut.
- Sitzen Sie mit geradem Rücken.
- Drehen Sie Ihren Kopf zur Seite, sodass sich Ihre Nase direkt über Ihrer Achselhöhle befindet.
- Halte deinen Hinterkopf mit deiner Hand und drücke damit deine Nase sanft näher an deine Achselhöhle. Drücken Sie nicht bis zum Punkt des Unbehagens.
- 10 Sekunden halten.
- Wiederholen Sie zweimal auf jeder Seite.
Gehen Sie in Maßen vor
Zusätzlich zu diesen Dehnungen kann „aktives“ Sitzen Ihren Körper in Bewegung halten und den Schmerzen vorbeugen, die durch das Sitzen entstehen. Lehnen Sie sich zum Beispiel gelegentlich in Ihrem Stuhl zurück, drehen Sie Ihren Sitz von einer Seite zur anderen und stehen Sie mindestens einmal pro Stunde für einige Momente auf.
Seien Sie wie immer vorsichtig, wenn Sie Ihrem Tagesablauf eine neue Übung hinzufügen. Sollten Sie weiterhin Schmerzen oder Beschwerden verspüren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.