Was ist ein TSI-Test?
Der TSI-Test misst den Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Immunglobulins (TSI) in Ihrem Blut. Hohe TSI-Spiegel im Blut können auf Morbus Basedow hindeuten, eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft.
Wenn Sie Morbus Basedow haben, entwickeln Sie eher andere Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes oder Morbus Addison. Frauen sind
Ihr Arzt kann einen TSI-Test anordnen, wenn Sie Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion haben oder wenn Sie schwanger sind und in der Vergangenheit Schilddrüsenprobleme hatten.
Wie wirkt sich TSI auf Ihre Schilddrüse aus?
Die Schilddrüse ist eine endokrine Drüse. Es befindet sich an der Basis Ihres Halses. Ihre Schilddrüse ist für die Produktion verschiedener Schilddrüsenhormone verantwortlich, die Ihrem Körper helfen, den Stoffwechsel und andere wichtige Funktionen zu regulieren.
Mehrere Erkrankungen können dazu führen, dass Ihre Schilddrüse zu viel der Schilddrüsenhormone T3 und T4 produziert. Wenn dies auftritt, wird es als Hyperthyreose bezeichnet. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter:
- Ermüdung
- Gewichtsverlust
- Unruhe
- Zittern
- Herzklopfen
Wenn sich die Hyperthyreose plötzlich verschlimmert, wird sie als Schilddrüsensturm bezeichnet, der ein lebensbedrohlicher Zustand ist. Dies tritt auf, wenn im Körper ein Anstieg des Schilddrüsenhormons auftritt. Normalerweise tritt es aufgrund einer unbehandelten oder unterbehandelten Hyperthyreose auf. Dies ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
„Thyreotoxikose“ ist ein älterer Begriff für Hyperthyreose jeglicher Ursache.
Morbus Basedow ist eine der häufigsten Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion. Wenn Sie Morbus Basedow haben, produziert Ihr Immunsystem fälschlicherweise den Antikörper TSI. TSI ahmt das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) nach, das das Hormon ist, das Ihrer Schilddrüse signalisiert, mehr T3 und T4 zu produzieren.
TSI kann Ihre Schilddrüse veranlassen, mehr Schilddrüsenhormone als nötig zu produzieren. Das Vorhandensein von TSI-Antikörpern in Ihrem Blut ist ein Indikator dafür, dass Sie Morbus Basedow haben könnten.
Mehr erfahren: Morbus Basedow »
Was ist der Zweck einer TSI-Prüfung?
Diagnose Morbus Basedow
Ihr Arzt wird normalerweise einen TSI-Test anordnen, wenn Sie Anzeichen einer Hyperthyreose zeigen und vermuten, dass Sie Morbus Basedow haben könnten. Morbus Basedow ist die häufigste Ursache einer Schilddrüsenüberfunktion. Dieser Test kann helfen, die Ursache Ihrer Symptome zu klären, wenn Ihre TSH-, T3- und T4-Werte anormal sind.
Bei schwangeren Frauen
Ihr Arzt kann diesen Test auch während der Schwangerschaft durchführen, wenn Sie Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenprobleme in der Vorgeschichte haben. Die Graves-Hyperthyreose betrifft etwa
Wenn Sie Morbus Basedow haben, kann der TSI in Ihrem Blutkreislauf die Plazenta passieren. Diese Antikörper können mit der Schilddrüse Ihres Babys interagieren und zu einem Zustand führen, der als „vorübergehende neonatale Graves-Thyreotoxikose“ bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass, obwohl Ihr Baby mit Morbus Basedow geboren wird, es behandelbar, vorübergehend ist und vergeht, nachdem das überschüssige TSI den Körper Ihres Babys verlassen hat.
Diagnose anderer Krankheiten
Andere Störungen im Zusammenhang mit abnormalen TSI-Werten sind Hashimoto-Thyreoiditis und toxischer multinodulärer Kropf. Hashimoto-Thyreoiditis, auch chronische lymphatische Thyreoiditis genannt, ist eine Entzündung und Schwellung der Schilddrüse. Es verringert typischerweise die Funktion der Schilddrüse und verursacht eine Hypothyreose. Bei einem toxischen multinodulären Kropf ist Ihre Schilddrüse vergrößert und weist eine Reihe kleiner, runder Wucherungen oder Knötchen auf, die zu viel Schilddrüsenhormon produzieren.
Vorbereitung und Ablauf
Dieser Test erfordert im Allgemeinen keine Vorbereitung, wie z. B. Fasten oder Absetzen von Medikamenten. Wenn Ihr Arzt Sie jedoch dazu auffordert, befolgen Sie seine Anweisungen. Sie möchten möglicherweise Blut für andere Tests abnehmen, die gleichzeitig mit Ihrem TSI-Test nüchtern sein müssen.
Wenn Sie zum Eingriff kommen, wird Ihnen ein Arzt eine Blutprobe entnehmen. Sie schicken Ihre Blutprobe an ein Labor, wo sie getestet wird, um Ihren TSI-Wert zu bestimmen.
Was bedeuten Ihre TSI-Testergebnisse?
Normale Ergebnisse
TSI-Testergebnisse werden in Form eines Prozentsatzes oder TSI-Index angegeben. Normalerweise gilt ein TSI-Index von weniger als 1,3 oder 130 Prozent als normal. Ihr Arzt hat möglicherweise andere Standards, daher sollten Sie Ihren Arzt fragen, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Es ist möglich, dass Sie trotz eines normalen TSI-Testergebnisses eine Autoimmunerkrankung haben. Wenn Ihr Arzt vermutet, dass sich die Antikörper im Laufe der Zeit entwickeln könnten, wie dies bei einigen Autoimmunerkrankungen der Fall ist, kann eine Wiederholung des Tests zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich sein.
Abnormale Ergebnisse
Wenn Sie erhöhte TSI-Werte haben, kann dies darauf hindeuten, dass Sie Folgendes haben:
- Morbus Basedow
- Hashitoxikose, bei der es sich um eine erhöhte Schilddrüsenaktivität aufgrund einer Entzündung im Zusammenhang mit der Hashimoto-Thyreoiditis handelt
- neonatale Thyreotoxikose, bei der Ihr Baby aufgrund Ihrer hohen Schilddrüsenhormonspiegel bei der Geburt einen hohen Schilddrüsenhormonspiegel aufweist
Mit der Behandlung wird die neonatale Thyreotoxikose bei Ihrem Baby vorübergehen.
Wenn TSI im Blut vorhanden ist, ist dies oft ein Hinweis auf Morbus Basedow.
Risiken des TSI-Tests
Jeder Bluttest birgt einige Risiken, darunter die folgenden:
- leichte Schmerzen während und kurz nach dem Eingriff
- leichte Blutung, nachdem der Arzt die Nadel entfernt hat
- die Entwicklung eines kleinen Blutergusses im Bereich der Einstichstelle
- eine seltene Infektion im Bereich der Einstichstelle
- Entzündung der Vene im Bereich der Einstichstelle, was selten vorkommt